20.03.2024, 00:47
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.03.2024, 01:20 von (Albt) Raumschiffkapitän.)
Hallo Dominik,
liest sich nach "typisch Diva" - ja, sie kann echt nerven, daher ja "Diva" - nicht aufgeben!
ich gehe davon aus, daß die Fehler aktiv sind und sich nicht löschen lassen und vorher nicht vorhanden waren?
Multiplex ist das Diva-interne Kommunikationsnetzwerk, über das die Steuergeräte miteinander kommunizieren
CAN high und CAN low sind vermutlich geläufigere Bezeichnungen
wenn da was im Argen ist, hagelt es natürlich Fehler ohne Ende, die real gar nicht vorhanden sein müssen
Priorität würde ich daher dem Multiplex geben, weil ohne funktionierendes Multiplex-Netzwerk ist jegliche Softwareanalyse sinnfrei
hast du Dialogys zur Verfügung? dort wird eine Prüfroutine beschrieben, wie man das Multiplex testen kann - Messung gegen Endwiderstand im Motorsteuergerät über die OBD Steckdose usw.
in der "physischen Realität" besteht das Multiplex nur aus 2 umeinander verdrehte Kabel - ein Kabel ist CAN high, das andere CAN low
das ganze ist etwas diffizil, da es eben auch das Diagnosesystem beinhaltet - beide müssen z.B. gleich lang sein, mit Toleranzspielraum - wenn also das eine Kabel geflickt wird, sollte das andere die gleiche Länge haben usw., da der Zeitraum in Millisekunden bei der Datenübertragung entscheidend sein kann usw. und so fort...
naheliegend ist in deinem Fall wohl ein beschädigtes Kabel, oder eine schlechte Steckverbindung (die Verbindungen, die geöffnet wurden nochmals überprüfen - das Motorsteuergrät war sicherlich abgeklemmt und dort sitzt besagter Endwiderstand)
womit liest du aus? Clip?
nicht gleich aufgeben - wenn es vorher ging und jetzt nicht mehr, kann es nur ein Fehler bei der Reparatur/Zusammenbau sein - nochmals alles durchgehen, was gemacht wurde, vllt fehlt ja nur ein Kabel oder eine Steckverbindung sitzt nicht richtig...
Gruß
Michael
liest sich nach "typisch Diva" - ja, sie kann echt nerven, daher ja "Diva" - nicht aufgeben!
ich gehe davon aus, daß die Fehler aktiv sind und sich nicht löschen lassen und vorher nicht vorhanden waren?
Multiplex ist das Diva-interne Kommunikationsnetzwerk, über das die Steuergeräte miteinander kommunizieren
CAN high und CAN low sind vermutlich geläufigere Bezeichnungen
wenn da was im Argen ist, hagelt es natürlich Fehler ohne Ende, die real gar nicht vorhanden sein müssen
Priorität würde ich daher dem Multiplex geben, weil ohne funktionierendes Multiplex-Netzwerk ist jegliche Softwareanalyse sinnfrei
hast du Dialogys zur Verfügung? dort wird eine Prüfroutine beschrieben, wie man das Multiplex testen kann - Messung gegen Endwiderstand im Motorsteuergerät über die OBD Steckdose usw.
in der "physischen Realität" besteht das Multiplex nur aus 2 umeinander verdrehte Kabel - ein Kabel ist CAN high, das andere CAN low
das ganze ist etwas diffizil, da es eben auch das Diagnosesystem beinhaltet - beide müssen z.B. gleich lang sein, mit Toleranzspielraum - wenn also das eine Kabel geflickt wird, sollte das andere die gleiche Länge haben usw., da der Zeitraum in Millisekunden bei der Datenübertragung entscheidend sein kann usw. und so fort...
naheliegend ist in deinem Fall wohl ein beschädigtes Kabel, oder eine schlechte Steckverbindung (die Verbindungen, die geöffnet wurden nochmals überprüfen - das Motorsteuergrät war sicherlich abgeklemmt und dort sitzt besagter Endwiderstand)
womit liest du aus? Clip?
nicht gleich aufgeben - wenn es vorher ging und jetzt nicht mehr, kann es nur ein Fehler bei der Reparatur/Zusammenbau sein - nochmals alles durchgehen, was gemacht wurde, vllt fehlt ja nur ein Kabel oder eine Steckverbindung sitzt nicht richtig...
Gruß

Michael
DAS GRAUEN HAT VIER RÄDER !
Grand JK0HD6317xxxx S115741 2.2dCi Produktion 05/2004 EZ08/2004
Ausstattung: Privilège (E3), Panoramadach, Klima Nr5, Standheizung Eberspächer Hydronic D5WS, AHK, Tempomat, kein Navi
ATM: G9T S 7421 bei 75000km (2007)
ATG: PK6 S006 B501159 aus einem Laguna II
einer von noch 490 - Stand 2023
einer von noch 383 - Stand 2024