30.08.2024, 17:06
(30.08.2024, 15:59)seekboy schrieb: Hallo Leo,
ich hatte gerade mal in Google: "RENAULT ESPACE 4 Klimaanlage fällt sporadisch aus" eingegeben.
Dieser Link von Frank Assmann hatte diesen Fehler ähnlich oder identisch. Ist natürlich schwer zu sagen, ob das bei dir dann auch diese Ursache ist. Kannst ja mal reinschauen.
https://app.fabucar.de/beitraege/d6dc526...-espace-iv-
Und bezüglich der ZV.
Ich hatte diesen Fehler auch und habe diese defekte Lötstelle nachgelötet. Danach war alles wieder ok. Es reicht, das Armaturenbrett anzuheben und das UHC mit der rechten Hand dort rauszunehmen. Die Stecker lassen sich auch mit einer Hand recht einfach lösen und wieder zusammenstecken. Nach 1,5 Stunden sollte alles wieder zusammengebaut sein.
Es git dazu auch im Forum eine gute Anleitung.
Gruß,
Thomas
Hallo!
Den Link kannte ich schon, hab ihn aber dann ausgeblendet, weil ich davon ausging, dass der Turbobenziner keine AGR hat. Oder etwa doch

Die Anleitung zum Ausbau der UHC hatte ich schon endeckt, danke, aber noch nicht so ganz genau angeschaut. Dass das in 1,5h schaffbar sein soll, überrascht mich zwar, aber wenn das so ist, dann werde ich das wohl mal in Angriff nehmen! Vermutlich erst, wenn es draußen gerade keine Wüsten-Temperaturen hat wie jetzt, sonst ertrinke ich in meinem Schweiß...
Und nochmal allgemein wegen der Klima: Ich hab wie gesagt schon einige Beiträge dazu gefunden und durchforstet und hab auch schon so gut wie alles durch, was da so beschrieben wird. Das ist ja alles auch den Werkstätten bekannt und wurde schon geprüft bzw. getauscht:
* Kompressor neu (mittlerweile 3x..., zuletzt letzte Woche)
* Trockner neu
* Kondensator neu
* Verdampfer und Drosselventil mit Gebrauchtteil erneuert
* Druckschalter neu
* Alles dicht (bzw. wieder dicht nachdem die dünne Leitung zwischen Trockner und Verdampfer ein Leck hatte und erneuert wurde)
* Fehlerspeicher: kein Fehler
* Parameter: nichts auffälliges, außer der Fördermenge wie beschrieben
* Magnetkupplung: Kuppelt hörbar ein, Kompressor läuft und bleibt auch eingekuppelt, solange die Anlage nicht am Bedienteil ausgeschaltet wird
* Drehzahlanhebung vom Motor: Funktioniert
* Kühlerlüfter: Funktioniert, beide Stufen
* Innenraumgebläse: Funktioniert
* Temperaturregelung Richtung warm: Funktioniert
* Klappenstellmotoren in Ordnung
* Freigabe für die Klimaanlage vom Steuergerät anhand der Parameter (Einstellung am Bedienteil, Temperaturwerte, etc.) kommt auch wie sie soll
* Sicherungen sind i.O., optisch geprüft und mit Multimeter auf Durchgang (Haarriss kann ich nicht voll ausschließen, würde mich aber wundern, bei den fetten Sicherungen, außerdem wie gesagt: kein Fehler im Speicher)
* Lüfter beim Innenspiegel: nicht geprüft, mach ich noch!
* WENN die Anlage dann doch einmal funktioniert, dann absolut zufriedenstellend mit ausreichend Leistung und auch die Automatik tut was sie soll, also schön runter kühlen, dann Gebläse zurücknehmen, Klappen umstellen und so!
* WENN die Anlage aber nicht funktioniert, dann produziert sie KEINE Kälte, also nicht dass sie dann nur wenig Leistung hätte, nein, gar keine. Und wie gesagt, auch in diesem Fall: Kompressor bleibt eingekuppelt, kein Fehler im Speicher, Drehzahl bleibt erhöht, Kühlerlüfter läuft. Die Klimaautomatik nimmt dann die Gebläseleistung zurück, ich vermute mal, weil halt keine kalte Luft kommt. Im Auto ist dann Sauna (zu allem Überfluss ist mein Wagen komplett schwarz. Innen und außen. Nur die Fenster sind durchsichtig).
Meine Hoffnung war, dass vielleicht jemand Erfahrungen oder einen Tipp hat, wo über all das hinaus noch weiter diagnostiziert werden kann. Oder noch besser natürlich, jemand das Problem auch hatte und gelöst hat.
Ansonsten wären auch Zeichnungen oder Infos hilfreich, wie der Kompressor im Wagen verkabelt ist (direkt vom Regelventil zum Steuergerät, oder sind da noch Stecker dazwischen, oder die UCH, oder das Bedienteil, oder Sicherungen, oder...? Wo ist was gesteckt? Was hängt an welchen Pins auf welchem Stecker?). Die Klimaanlagen-Spezialwerkstatt hat diese Unterlagen leider nicht, weil sie eben eine Klimaanlagen-Spezialwerkstatt und Tachodienst für alle Marken ist, aber keine Renault-Werkstatt und normalerweise auch keine Elektrik macht.
Natürlich könnte ich als nächstes noch zu Renault fahren (Werkstatt Nr. 5 dann...). Die fangen dann von vorne an, tauschen alles aus, stehen wahrscheinlich vor den gleichen Problemen und wollen nochmal das doppelte an Heu, was mich der Käse ohnehin schon gekostet hat. Daher hoffte ich auf ein paar hilfreiche Infos hier aus dem Forum
