14.11.2024, 05:16
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.03.2025, 16:18 von treckertom.)
Die Funktion ist exakt identisch zu den klassischen Widerständen. Nur stufenlos und elektrisch angesteuert.
Die mosfets sind dabei regelbare Widerstände und verheizen das, was Spannungsgefälle mal Stromstärke in Watt entsteht.
Das grüne Ding ist im Stromlaufplan nur eine Blackbox.
12v rein Motor raus 12v zum Motor,
der Leistungssteller ("Widerstand") wirkt auf der Leitung von Motor zu Masse. Das ist den Halbleitern geschuldet.
Und Steuerung rein. Das war's.
--
Tom
Die mosfets sind dabei regelbare Widerstände und verheizen das, was Spannungsgefälle mal Stromstärke in Watt entsteht.
Das grüne Ding ist im Stromlaufplan nur eine Blackbox.
12v rein Motor raus 12v zum Motor,
der Leistungssteller ("Widerstand") wirkt auf der Leitung von Motor zu Masse. Das ist den Halbleitern geschuldet.
Und Steuerung rein. Das war's.
--
Tom
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
seit 07/2024 2003er Seat Toledo 1M 77 kW
seit 08/2023 2006er Citroën C2 J HFX 44 kW
seit 05/2023 2013er Mazda CX-5 2.2D AWD 127 kW
seit 11/2022 2015er Smart forfour passion 66 kW
05/2015 bis 07/2023 2004er Premacy 2.0 Sportive, 96 kW
seit 07/2010 2000er Knaus Cheers 1500 kg zGG 0 kW
04/2009 bis 05/2023 2006er Renault Grand Espace Dynamique 2.0 dCi 110 kW JK04D6
08/2007 bis 05/2015 2000er 626GF 1.9, 74 kW
seit 07/2024 2003er Seat Toledo 1M 77 kW
seit 08/2023 2006er Citroën C2 J HFX 44 kW
seit 05/2023 2013er Mazda CX-5 2.2D AWD 127 kW
seit 11/2022 2015er Smart forfour passion 66 kW
05/2015 bis 07/2023 2004er Premacy 2.0 Sportive, 96 kW
seit 07/2010 2000er Knaus Cheers 1500 kg zGG 0 kW
04/2009 bis 05/2023 2006er Renault Grand Espace Dynamique 2.0 dCi 110 kW JK04D6
08/2007 bis 05/2015 2000er 626GF 1.9, 74 kW