Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Teilebeschaffung 3.5 V6: Was ist das für ein Sensor? Gelöst!
#31
Hallo Heiko,

zu deinem Tacho schaust du mal hier rein - mich plagt das inzwischen auch schon wieder Augeverdrehen 
du hast doch auch ein Phase 1 ? - deine Signatur sagt dazu nichts... sry alt blöd und war mal blond, kann mir also nicht alles merken Wink


zu Software, Dongle und Diagnose stupse mal den Spezialisten an


sinnfreie Fehlermeldungen wie beim Airbag sind Grundausstattung der Ph1 - dafür braucht es keinen Initial Wink
liegt an der Umstellung des Lötzinns und der schlampigen Verkabelung
bei deinem Airbagfehler würde ich blind auf einen Aufprallsensor rechts oder links in der B-Säule tippen, findet ihn vermutlich nicht - ist auch so ein Feature der Grundausstattung Ph1

generell: beim Auslesen immer Ladegerät anhängen, das etwas mehr an Spannung hilft die Verbindungswiderstände in den Steckern zu überwinden und so hast du den Blick auf die eigentlichen Fehler

falsche Fehler durch Widerstand in der Kabelage kannst du nur abstellen, indem du alle Steckverbindungen mehrfach öffnest und schließt, um die Oxidschicht dadurch mechanisch abzuschleifen - achte dabei darauf nicht an den Kabeln selber zu ziehen, die sind inzwischen mürbe und eine Kabelbruch ist schnell produziert

Fehler beim Automatiklicht, Regensensor, Warnblinker, Schiebedach können ihren Ursprung in einem geöffneten Schiebedach bei Regen haben - ist mir auch schon passiert, das Wasser läuft dann wunderbar da oben in den Kabelbaum - Oxidation ist die Folge (mein Warnblinkschalter hat heute noch erhebliche Verzögerung)

was gerne einen hohen Ruhestrom verursacht ist die Parkbremse - mal unter dem Auto lauschen, wenn ein regelmäßiges Ticken zu hören ist, bist du schon dabei - Ursache ist dann meist ein defekter Microschalter im Handbremshebel, die PB denk dann sie wird ständig manuell nachgezogen und zieht dann Strom - mechanisch/akustisch als Ticken zu hören

Bremse am besten mit Clip auf "kalte Region" umstellen, das verhindert das automatische Anziehen beim Abstellen
spart den Strom (im Falle von defekten Microschaltern) und schont die PB bezüglich allgemeinem Verschleiß, bei nicht am Berg parken

und mit der Parkbremse willst du dich wirklich nicht anlegen... 
glaube es mir einfach Big Grin



Gruß Smile

Michael


DAS GRAUEN HAT VIER RÄDER !

Grand JK0HD6317xxxx S115741 2.2dCi Produktion 05/2004 EZ08/2004 
Ausstattung: Privilège (E3), Panoramadach, Klima Nr5, Standheizung Eberspächer Hydronic D5WS, AHK, Tempomat, kein Navi

ATM: G9T S 7421 bei 75000km (2007)
ATG: PK6 S006  B501159 aus einem Laguna II

einer von noch 490 - Stand 2023
einer von noch 383 - Stand 2024
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#32
Hallo,

(09.04.2025, 19:12)rxnnxs schrieb: Im Fußboden Fahrerseite ist ein GPS Modul, hinten links ist ne Kiste gleiche Baugröße (vielleicht Parkassistent).

ausgehend von meinem 2003er ist die Kiste im Fahrerfussraum vermutlich die Schnittstelle zwischen Navi und Radio. Da wird auch die Radioantenne durchgeschliffen, oder?
Und die Kiste hinten links, beim Wechsler, gehört zum Radio. Parkassistent ist hinten rechts.

Gruß, Andreas aB
1998-2003 94'er J638 (Espace 2.8 V6 RXE)
2004-2011 98'er JE0A (Espace 2.0 8V RXE)
2011-2020 03'er JK0F (Espace 3.5 V6 Initiale) - die Küchenrolle: Dick und durstig
2020-2023 09'er JK00 (Grand Espace 3.5 V6 Initiale) - Küchenrolle XXL
seit 2023   Abtrünnig mit einem 2018 geborenen Blaubären aus der Familie der tschechischen Schwarzbären
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#33
(10.04.2025, 06:34)Andreas aus Berlin schrieb: Hallo,

(09.04.2025, 19:12)rxnnxs schrieb: Im Fußboden Fahrerseite ist ein GPS Modul, hinten links ist ne Kiste gleiche Baugröße (vielleicht Parkassistent).

ausgehend von meinem 2003er ist die Kiste im Fahrerfussraum vermutlich die Schnittstelle zwischen Navi und Radio. Da wird auch die Radioantenne durchgeschliffen, oder?
Und die Kiste hinten links, beim Wechsler, gehört zum Radio. Parkassistent ist hinten rechts.

Gruß, Andreas aB

Genau, die Radioantenne, zumindest ein Teil davon. Ein Kabel baumelt da fröhlich rum. Es kommen drei rein, zwei werden eingestöpselt, eins ist ohne Funktion.

Aha! Hinten rechts ist auch was? Das ist mir nicht aufgefallen. Aber hinten links, ja, das ist noch so ein Kasten, Radio-Größe. Aber es ist kein Wechsler, Das RAdio selber kann wohl die ganzen CDs alleine schlucken. Aber das habe ich noch gar nicht ausprobiert!

Jetzt will ich den alten Espace zum Verkauf reinstellen, ich habe leider keinen Platz. Geschweige denn eine Hebebühne.. Die hätte ich gerne.. Eine Schrauberwerkstatt. Aber eine eigene, wo man die Diva einfach stehen lassen kann! :-)
- VF1 JK0FDB S393847 -> Espace IV V6 3,5L Phase 1, EZ: 02.03.2005 Initiale, mit AHK (Info folgt), Tempomat, elektr. Schiebedach, Navi (GPS spinnt noch -> muss die Antenne prüfen, will aber nicht den Himmel schrotten)
- zuvor (und in Garage) Espace IV 2.0L 16V (Wer will ihn kaufen?NOCH ist er angemeldet!)
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#34
Hallo,

erwarte vom "Parkmodul" nicht zu viel. Das ist ein kleines Kästchen hinter der Verkleidung des Seitenfachs.

Radio, Wechsler..ja, die Begrifflichkeiten. Keine Ahnung, was jetzt genau welche Funktion im Detail hat, aber das im Armaturenbrett würde ich eher als Bedienteil mit Wechsler bezeichnen - sämtliche üblichen Radioanschlüße findest Du an dem Kasten hinten links. Das ist mindestens der Verstärker, wenn nicht sogar das Radio an sich.

Gruß, Andreas aB
1998-2003 94'er J638 (Espace 2.8 V6 RXE)
2004-2011 98'er JE0A (Espace 2.0 8V RXE)
2011-2020 03'er JK0F (Espace 3.5 V6 Initiale) - die Küchenrolle: Dick und durstig
2020-2023 09'er JK00 (Grand Espace 3.5 V6 Initiale) - Küchenrolle XXL
seit 2023   Abtrünnig mit einem 2018 geborenen Blaubären aus der Familie der tschechischen Schwarzbären
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#35
Hallo,

der Initial müßte doch das gleiche Radio wie meine Diva haben - Radio für gehobene Ausstattung mit 6fach CD-Wechsler und der Fernbedienung?

der sitzt mitsamt dem Radio, im Sandwich, im Staufach hinten links

vorne dürfte nur das Bedienteil sein, das gleichzeitig das Navi steuert und für dieses sollte dann wohl der CD-Schlitz sein?
wenn jetzt der Wechsler im Handschuhfach ist das die "Navi-Variante" von dem Radio?

Radioantenne ist hinten am Sandwich angeschlossen, der zugehörige Antennenverstärker sitzt unter dem Himmel genau über dem hintersten Seitenfenster rechts - also gegenüber vom Radio, die Radioantenne nach vorne und wieder zurück zu legen macht irgendwie keinen Sinn, das im Fußraum wird die GPS Antenne fürs Navi sein?

bei mir ist besagtes Staufach im Fahrerfußraum leer, bei mir ist kein Navi verbaut, deshalb gehe ich davon aus, daß das exklusiv fürs Navi ist

ob es sich noch lohnt wegen dem Navi einen Aufriß zu machen?
seit wievielen Jahren wird das nicht mehr upgedatet?
da dürfte jede Google-Lösung einfacher, genauer und günstiger sein


so mal nebenbei: wo ist eigentlich der Empfänger für die Radiofernbedienung? 
im Kombiinstrument? Nixwissen


Gruß Smile

Michael


DAS GRAUEN HAT VIER RÄDER !

Grand JK0HD6317xxxx S115741 2.2dCi Produktion 05/2004 EZ08/2004 
Ausstattung: Privilège (E3), Panoramadach, Klima Nr5, Standheizung Eberspächer Hydronic D5WS, AHK, Tempomat, kein Navi

ATM: G9T S 7421 bei 75000km (2007)
ATG: PK6 S006  B501159 aus einem Laguna II

einer von noch 490 - Stand 2023
einer von noch 383 - Stand 2024
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#36
Hallo

(11.04.2025, 11:36)(Albt) Raumschiffkapitän schrieb: der Initial müßte doch das gleiche Radio wie meine Diva haben - Radio für gehobene Ausstattung mit 6fach CD-Wechsler und der Fernbedienung?

Wie oft hatten wir schon betont, wie viele Radiovarianten es im JK gab Wink


(11.04.2025, 11:36)(Albt) Raumschiffkapitän schrieb: der sitzt mitsamt dem Radio, im Sandwich, im Staufach hinten links

Alles kann, nichts muss.

Im alten Forum hatte ich sogar mal einen bebilderten Thread für die Radiovariante angefangen. Ich glaub, das werd ich hier mal wiederholen.

(11.04.2025, 11:36)(Albt) Raumschiffkapitän schrieb: Radioantenne ist hinten am Sandwich angeschlossen, der zugehörige Antennenverstärker sitzt unter dem Himmel genau über dem hintersten Seitenfenster rechts - also gegenüber vom Radio, die Radioantenne nach vorne und wieder zurück zu legen macht irgendwie keinen Sinn, das im Fußraum wird die GPS Antenne fürs Navi sein?

Ich kann nur sagen: Nach Erwerb des gebrauchten Wagens hatte ich miesen Radioempfang. Irgendwann stieß ich auf das Teil im Fahrerfussraum, entdeckte dort ein loses Antennenkabel, steckte es wieder rein, und es ward Empfang. Und da waren zwei Antennenkabel - eins rein, eins raus.

(11.04.2025, 11:36)(Albt) Raumschiffkapitän schrieb: so mal nebenbei: wo ist eigentlich der Empfänger für die Radiofernbedienung? 
im Kombiinstrument? Nixwissen

Davon gehe ich aus. Sieht man den nicht sogar bei entsprechendem Lichteinfall..runder Punkt irgendwo in der Mitte?

Gruß, Andreas aB
1998-2003 94'er J638 (Espace 2.8 V6 RXE)
2004-2011 98'er JE0A (Espace 2.0 8V RXE)
2011-2020 03'er JK0F (Espace 3.5 V6 Initiale) - die Küchenrolle: Dick und durstig
2020-2023 09'er JK00 (Grand Espace 3.5 V6 Initiale) - Küchenrolle XXL
seit 2023   Abtrünnig mit einem 2018 geborenen Blaubären aus der Familie der tschechischen Schwarzbären
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#37
Hallo Andreas,

nehmen wir den Thread hier, dann müssen wir nicht deinen reinen Sammelthread zum Radio mit Diskussion zumüllen Wink

das Radio ist nach den Bilder das gleiche, lediglich der CD-Wechsler ist ein anderer - ansonsten schenken sich Privilège und Initial da wohl nichts...
bleibt die Frage, worin sich die Wechsler unterscheiden - abgesehen vom Bedienteil

hab dort die Bilder von meinem reingestellt - mein anderer Privilège ist mit Navi und bis auf die beschriebenen Abweichungen identisch zu meiner Diva

die Preislisten/Verkaufsunterlagen geben leider wenig her, aber durch den Thread von dir kommt hoffentlich etwas mehr Durchblick in das Gewirr der Radios...

wäre prima, wenn andere hier aus dem Forum auf das Ding aufspringen und ihre Radios per Foto preisgeben

irgendwie ist das ein "Stiefkind-Thema"


Gruß Smile

Michael


DAS GRAUEN HAT VIER RÄDER !

Grand JK0HD6317xxxx S115741 2.2dCi Produktion 05/2004 EZ08/2004 
Ausstattung: Privilège (E3), Panoramadach, Klima Nr5, Standheizung Eberspächer Hydronic D5WS, AHK, Tempomat, kein Navi

ATM: G9T S 7421 bei 75000km (2007)
ATG: PK6 S006  B501159 aus einem Laguna II

einer von noch 490 - Stand 2023
einer von noch 383 - Stand 2024
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#38
Ok, meine lieben, ich habe nichts dagegen den hier zuzumüllen, jedoch sollten wir bzw. Andreas, bei brauchbaren Ergebnissen das Fazit in den korrekten überführen.

Ich fange also mal damit an von meiner neuen Diva (die alte, die, die ich zum Verkauf anbiete ist sowas von KEINE, die ist eine Bäuerin) Bilder zu machen und einzustellen. Und ja, ich glaube die Möglichkeiten sind hier Vielfältig.

Damit ich auf etwas davon habe (denn ich möchte Empfang haben!! Das Radio geht so lala, GPS gar nicht). Meine Bäuerin hat gar keine Zipfel auf dem Dach, hat aber guten Empfang. Ich dachte da ist die Antenne in dem Knubbel oben beim Rückspiegel verbaut.
Also ich gehe bei meinem von Korrosion aus. Wenn mich jemand von euch zu einem schon bestehenden Beitrag dazu leiten kann wäre das sehr hilfreich; ganz wichtig: Himmel soll nachher oben bleiben. Bei der neuen Diva lösen sich auch schon die dünnen Folien von der D/E-Säule. Da weiß ich auch nicht wie ich die wieder befestigen sollte. Die Kinder sind da schnell dabei: abziehen, was sonst. Deswegen wäre es nciht schlecht wenn ich auch da einen Tip bekäme. Den kann ich dann auch gut für den Passat nutzen. Dort ist es so ein verklebter Stoff an den Seitentüren und Armablage. Das ist aber schon so schmierig geworden, das wird erst einmal Arbeit diese alte zersetzen Klebereste zu entfernen mit Literweise Klebstoffentferner..

OK!

Ich mache Bilder.
Und dann habe ich auch noch neue Bilder für den Fahrstufengeber.

P.S.: Also wie ihr den Bilder entnehmen könnt habe ich ein Radio (in der Theorie) welches selbst 5 oder 6 CDs auf nehmen kann. Im Handschuhfach ist das Lesegerät vom Navi.
Hinten links (Fahrtrichtung, rechts ist normalerweise der Wagenheber) ist ein Gerät, was definitiv nicht ein CD Wechseler ist. Sonst muss man sich wirklich 3x überlegen was man für die nächsten Monate hören will.

Man sieht beim Radio den Infrarotsensor ganz gut.
Man sieht auch dass das Radio 6 CDs aufnehmen kann. Die LEDs zeigen dann unter den Ziffern an, welche CD aktiv ist bzw. ausgeworfen werden soll.

Hey Andreas aus Berlin ,

Du hast ja genau das gleiche Radio gehabt. Ich habe Dich falsch verstanden..
Vorne ist der CD Wechsler, hinten das Radio. Ja, so wird es sein.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
                                               
- VF1 JK0FDB S393847 -> Espace IV V6 3,5L Phase 1, EZ: 02.03.2005 Initiale, mit AHK (Info folgt), Tempomat, elektr. Schiebedach, Navi (GPS spinnt noch -> muss die Antenne prüfen, will aber nicht den Himmel schrotten)
- zuvor (und in Garage) Espace IV 2.0L 16V (Wer will ihn kaufen?NOCH ist er angemeldet!)
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#39
Hallo,

die Radioantenne ist generell in der rechten hintersten Seitenscheibe verbaut. Die Haifischflosse ist für GPS und Telefon.
Und so wie Deine Flosse aussieht, wirst Du Wassereinbruch haben. Da fehlt ja die ganze Gummidichtung drumherum.

Gruß, Andreas aB
1998-2003 94'er J638 (Espace 2.8 V6 RXE)
2004-2011 98'er JE0A (Espace 2.0 8V RXE)
2011-2020 03'er JK0F (Espace 3.5 V6 Initiale) - die Küchenrolle: Dick und durstig
2020-2023 09'er JK00 (Grand Espace 3.5 V6 Initiale) - Küchenrolle XXL
seit 2023   Abtrünnig mit einem 2018 geborenen Blaubären aus der Familie der tschechischen Schwarzbären
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  kurzes Pfeifen am Rippenriemen b. Anlassen - gelöst dierge 16 2.265 17.12.2024, 23:31
Letzter Beitrag: (Albt) Raumschiffkapitän
  Sensor Kofferraumdeckel AchimJK 2 1.280 23.05.2023, 13:42
Letzter Beitrag: AchimJK



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste