Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Teilebeschaffung Was ist das für ein Teil?
#11
Hallo,

(05.04.2025, 18:37)rxnnxs schrieb: Den Stecker den Tom weiter unten unterm Kühler vermutet, ist nicht der gleiche, es ist eine ganz andere Bauart.

Du meinst sicher Sensor. Nahe des Kühlers befindet sich nach meinem Recherchen der "Atmosphärendruckgeber"..wohl einfach ein Sensor für den aktuellen Luftdruck.

(05.04.2025, 18:37)rxnnxs schrieb: Ja, der Motor läuft echt gut, aber nachdem ich den Stecker zuordnen konnte muss ich mich um die Automatik kümmern. Das heißt den Wahlhebelschalter auseinandernehmen udn reinigen.

Warum das? Und Du weisst um das Prozedere? Das man beim lösen/befestigen des Wahlhebersschalters (falls Du den auf dem Getriebe meinst) unbedingt gegenhalten muss, sonst beschädigst Du das Getriebe?

(05.04.2025, 18:37)rxnnxs schrieb: Aber bis ich da bin... frage ich mich z.B. warum mein Vorgänger das Kühlwasser nicht nur bis MAX gefüllt hat sondern Randvoll!

Hast Du den Behälter mal untersucht? Vor allem bei den Sechszylindern bekommt er, wohl durch Motorwärme, gerne Risse. Ablagerungen außen, oder gar Feuchtigkeit wäre ein Hinweis. Oder ist der Behälter nagelneu, weil es der Vorbesitzer nicht rechtzeitig bemerkt hatte...

(05.04.2025, 18:37)rxnnxs schrieb: Ich habe aber auch noch nicht rausgefunden welches Baujahr das Auto ist. Ich habe noch keine Stelle gefunden wo das Typenschild zu finden ist.

B-Säule Beifahrerseite, wobei da auch nicht direkt ein Herstellungsdatum zu sehen ist. Nur indirekt über die Produktionsnummer.
Aber hast Du keine Fahrzeugpapiere, aus der die Erstzulassung ersichtlich ist??

(05.04.2025, 18:37)rxnnxs schrieb: Deswegen vermute ich auch, dass es eine andere Variante sein könnte;
Der Motor ist:
V4Y A 711


Das passt aber zu JK0F, ergänzt Dialogys automatisch, wenn man JK0F als Fahrzeugtyp angibt.

Gruß, Andreas aB
1998-2003 94'er J638 (Espace 2.8 V6 RXE)
2004-2011 98'er JE0A (Espace 2.0 8V RXE)
2011-2020 03'er JK0F (Espace 3.5 V6 Initiale) - die Küchenrolle: Dick und durstig
2020-2023 09'er JK00 (Grand Espace 3.5 V6 Initiale) - Küchenrolle XXL
seit 2023   Abtrünnig mit einem 2018 geborenen Blaubären aus der Familie der tschechischen Schwarzbären
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#12
(05.04.2025, 21:03)Andreas aus Berlin schrieb: Hallo,

(05.04.2025, 18:37)rxnnxs schrieb: Den Stecker den Tom weiter unten unterm Kühler vermutet, ist nicht der gleiche, es ist eine ganz andere Bauart.

Du meinst sicher Sensor. Nahe des Kühlers befindet sich nach meinem Recherchen der "Atmosphärendruckgeber"..wohl einfach ein Sensor für den aktuellen Luftdruck.

Ja, den meine ich. Aber die Bauform entspricht ja nicht dem abgebildeten. Es sind zwei die parallel genutzt werden. Der eine für den Außendruck, der andere für den Innendruck im Ansaugtrakt.
   



(05.04.2025, 21:03)Andreas aus Berlin schrieb:
(05.04.2025, 18:37)rxnnxs schrieb: Ja, der Motor läuft echt gut, aber nachdem ich den Stecker zuordnen konnte muss ich mich um die Automatik kümmern. Das heißt den Wahlhebelschalter auseinandernehmen udn reinigen.

Warum das? Und Du weisst um das Prozedere? Das man beim lösen/befestigen des Wahlhebersschalters (falls Du den auf dem Getriebe meinst) unbedingt gegenhalten muss, sonst beschädigst Du das Getriebe?

Ja, habe hier schon alles dazu gelesen. Denke ich muss die Nieten aufbohren und passende Schrauben und Muttern zum Zusammenbau besitzen.
Beim Verstellen der Gänge von P auf D wird oft der rote Rahmen weggelassen. Die Anzeige zeigt dann nichts an, manchmal ist dann auch der Ganghebel gesperrt und im Display steht sowas wie Getriebe gestört.
Ausmachen, anmachen, geht wieder. Oder auch nicht.. Nochmal wiederholen usw. Deswegen muss ich da dran.



(05.04.2025, 21:03)Andreas aus Berlin schrieb:
(05.04.2025, 18:37)rxnnxs schrieb: Aber bis ich da bin... frage ich mich z.B. warum mein Vorgänger das Kühlwasser nicht nur bis MAX gefüllt hat sondern Randvoll!

Hast Du den Behälter mal untersucht? Vor allem bei den Sechszylindern bekommt er, wohl durch Motorwärme, gerne Risse. Ablagerungen außen, oder gar Feuchtigkeit wäre ein Hinweis. Oder ist der Behälter nagelneu, weil es der Vorbesitzer nicht rechtzeitig bemerkt hatte...

Ja, ich kam erst da drauf das heute genau zu untersuchen, weil ich mit der Hand unter dem Kühlwasserbehälter hergegangen bin. Dort war es noch feucht. Wohl von gestern, als es auslief. Aber so wie einige Stellen im Motorraum aussehen (weiße Ränder vom verdunsteten Kühlwasser) scheint da was gewesen zu sein. Wie auch immer.
Zu viel in dem Behälter ist zu viel. Und wenn er jetzt trocken bleibt, weiß ich das er dicht ist. Wenn nicht, hole ich einen neuen.
Da wo Ober- und Unterteil zusammengefügt oder geschweißt sind, kann es mal gerne zu Undichtigkeiten kommen. Ja.



(05.04.2025, 21:03)Andreas aus Berlin schrieb:
(05.04.2025, 18:37)rxnnxs schrieb: Ich habe aber auch noch nicht rausgefunden welches Baujahr das Auto ist. Ich habe noch keine Stelle gefunden wo das Typenschild zu finden ist.

B-Säule Beifahrerseite, wobei da auch nicht direkt ein Herstellungsdatum zu sehen ist. Nur indirekt über die Produktionsnummer.
Aber hast Du keine Fahrzeugpapiere, aus der die Erstzulassung ersichtlich ist??
 
Nein, da ist nichts.
Nun, es geht mir nicht um die Erstzulassung sondern um Herstellungsjahr und Monat.
Aber es ist mit der Fabr.-Nr. S393847 wohl soweit klar. Habe ich in einer alten Rechnung vom Renault Händler gefunden.
Davon ab.. ich muss noch die Motorennummer finden. Das denke ich ist noch wichtiger als die Karosserie. Oder was meinst Du?



(05.04.2025, 21:03)Andreas aus Berlin schrieb:
(05.04.2025, 18:37)rxnnxs schrieb: Deswegen vermute ich auch, dass es eine andere Variante sein könnte;
Der Motor ist:
V4Y A 711


Das passt aber zu JK0F, ergänzt Dialogys automatisch, wenn man JK0F als Fahrzeugtyp angibt.

Gruß, Andreas aB
[/quote]
Dialogys will mehr als nur JK0F, aber ich glaube Du meinst das Dialogys den Motor einträgt.
In späteren Doks wird noch etwas zum Namen ergänzt. Also anfangs steht dann nur V4YA und später kommt noch 712 usw. dazu.
Aber wenn ich in Visu die Richtige Version nehmen möchte, muss ich wissen wann er produziert wurde.
Eine Visu Version ist nur Niederländisch. Und meine Bedienungsanleitung ist auf Niederländisch.

Gruß
Heiko

P.S.: Habe ich einen Phase 1 oder Phase 2?
VF1 JK0FDB S393847 -> Espace IV V6 3,5L
Initiale, mit AHK (Info folgt), Tempomat, elektr. Schiebedach, Navi (GPS spinnt noch -> muss die Antenne prüfen, will aber nicht den Himmel schrotten)

zuvor (und in Garage) Espace IV 2.0L 16V
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#13
Hallo Heiko,

vorab mal was allgemeines:

der Mensch macht immer wieder den Fehler, von sich auf andere zu schließen, da man sich selbst die nächste Referenz ist...
mach das besser nicht, in Bezug auf deine Vorbesitzer wirst du sonst wahnsinnig, gehe vielmehr von grenzenloser Dummheit aus, dann wirst du nicht ganz so herb überrascht

wer den Ausgleichsbehälter bis zum Rand füllt, ist fern von jeglichem Technikverständnis und allgemeinem Denkvermögen
aus der Tatsache kannst du den Rest ableiten und hoffen das derjenige nur getankt hat und selbst das birgt schon Risiken

insofern wirst du doch nicht wissen, worauf du dich da eingelassen hast Wink




warum Dialogys in Englisch? deutsche Vollversion kostet ca. 30€
die Englischen Dokumente bekommst du vllt für 10€, aber da fehlt oft ein Teil und durch den Übersetzungskauderwelsch kommen zusätzliche Probleme, zu denen, die Dialogys schon von Haus aus mitbringt (da wurde schon mal aus dem Französischen übersetzt) - der gestückelte Mist, den man tagelang von irgendwelchen Plattformen herunterlädt, ist zu 90% Datenmüll und verschwendete Lebenszeit, oft gekürzt zwecks Datenvolumen usw. - meiner Meinung nach hast du da an der falschen Stelle gespart
Geiz ist geil, weil Gier frißt Hirn Wink



Typplakette findest du an der B-Säule Beifahrerseite - kann sein, daß die etwas anders aussieht als in dem Beispiel (ist von Ph1)


zu deinem Stecker/Sensor:
du hast die Farben und die Anzahl der Kabel - damit sollte man das schon aus den Schaltplänen eingrenzen können
weiterhin ist der Sensor noch an den Stecker geclipt - das kann auch heißen, da wurde was probiert und nicht zu Ende gebastelt
vllt ein Ersatzsensor, der an den Stecker gehängt wurde, um etwas zu prüfen und der originale Sensor steckt noch an seinem Bestimmungsort
den Sensor mal vom Stecker trennen und Foto machen, da ist die Nummer drauf, mit der man das Teil identifizieren kann und dann weißt du wo es etwa hingehört - in dem Bereich dann nach einer Anschlußmöglichkeit für den Stecker suchen, wenn eine zu finden ist, ist bereits ein weiterer Sensor verbaut

geh nicht davon aus, daß das alles logisch ist, was da an dem Fahrzeug vorher gemacht wurde!


deine Signatur ist leider noch immer mangelhaft, mit den Angaben muß man mehr raten, als daß man gezielt helfen kann



Gruß Smile

Michael


DAS GRAUEN HAT VIER RÄDER !

Grand JK0HD6317xxxx S115741 2.2dCi Produktion 05/2004 EZ08/2004 
Ausstattung: Privilège (E3), Panoramadach, Klima Nr5, Standheizung Eberspächer Hydronic D5WS, AHK, Tempomat, kein Navi

ATM: G9T S 7421 bei 75000km (2007)
ATG: PK6 S006  B501159 aus einem Laguna II

einer von noch 490 - Stand 2023
einer von noch 383 - Stand 2024
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#14
(05.04.2025, 21:33)rxnnxs schrieb:
(05.04.2025, 21:03)Andreas aus Berlin schrieb:
(05.04.2025, 18:37)rxnnxs schrieb: Aber bis ich da bin... frage ich mich z.B. warum mein Vorgänger das Kühlwasser nicht nur bis MAX gefüllt hat sondern Randvoll!

Hast Du den Behälter mal untersucht? Vor allem bei den Sechszylindern bekommt er, wohl durch Motorwärme, gerne Risse. Ablagerungen außen, oder gar Feuchtigkeit wäre ein Hinweis. Oder ist der Behälter nagelneu, weil es der Vorbesitzer nicht rechtzeitig bemerkt hatte...

Ja, ich kam erst da drauf das heute genau zu untersuchen, weil ich mit der Hand unter dem Kühlwasserbehälter hergegangen bin. Dort war es noch feucht. Wohl von gestern, als es auslief. Aber so wie einige Stellen im Motorraum aussehen (weiße Ränder vom verdunsteten Kühlwasser) scheint da was gewesen zu sein. Wie auch immer.
Zu viel in dem Behälter ist zu viel. Und wenn er jetzt trocken bleibt, weiß ich das er dicht ist. Wenn nicht, hole ich einen neuen.
Da wo Ober- und Unterteil zusammengefügt oder geschweißt sind, kann es mal gerne zu Undichtigkeiten kommen. Ja.

Eigene Erfahrung: Riss auf der Unterseite.


(05.04.2025, 21:33)rxnnxs schrieb:  
(05.04.2025, 21:03)Andreas aus Berlin schrieb:
(05.04.2025, 18:37)rxnnxs schrieb: Ich habe aber auch noch nicht rausgefunden welches Baujahr das Auto ist. Ich habe noch keine Stelle gefunden wo das Typenschild zu finden ist.

B-Säule Beifahrerseite, wobei da auch nicht direkt ein Herstellungsdatum zu sehen ist. Nur indirekt über die Produktionsnummer.
Aber hast Du keine Fahrzeugpapiere, aus der die Erstzulassung ersichtlich ist??
 
Nein, da ist nichts.

Keine zwei Aufkleber im unteren Bereich? Die Säule zwischen Vorder- und Hintertür? DAS ist seltsam.

(05.04.2025, 21:33)rxnnxs schrieb:  
Nun, es geht mir nicht um die Erstzulassung sondern um Herstellungsjahr und Monat.
Aber es ist mit der Fabr.-Nr. S393847 wohl soweit klar.

Januar 2005.

(05.04.2025, 21:33)rxnnxs schrieb:   
(05.04.2025, 21:03)Andreas aus Berlin schrieb:
(05.04.2025, 18:37)rxnnxs schrieb: Deswegen vermute ich auch, dass es eine andere Variante sein könnte;
Der Motor ist:
V4Y A 711


Das passt aber zu JK0F, ergänzt Dialogys automatisch, wenn man JK0F als Fahrzeugtyp angibt.

Gruß, Andreas aB

Dialogys will mehr als nur JK0F, aber ich glaube Du meinst das Dialogys den Motor einträgt.
In späteren Doks wird noch etwas zum Namen ergänzt. Also anfangs steht dann nur V4YA und später kommt noch 712 usw. dazu.

Ja genau. Also mein Dialogys ergänzt von vornherein V4Y 711 bei Eingabe JK0F.

(05.04.2025, 21:33)rxnnxs schrieb: P.S.: Habe ich einen Phase 1 oder Phase 2?

S.o. Januar 2005 = Phase 1. Du müsstes demnach hinten die "Spiegeleier-Blinker" haben statt den rechteckigen. Und die Rücksitze werden auf Schlitten aufgeklickt, die Du ggf vorher in Position schieben musst.

Gruß, Andreas aB
1998-2003 94'er J638 (Espace 2.8 V6 RXE)
2004-2011 98'er JE0A (Espace 2.0 8V RXE)
2011-2020 03'er JK0F (Espace 3.5 V6 Initiale) - die Küchenrolle: Dick und durstig
2020-2023 09'er JK00 (Grand Espace 3.5 V6 Initiale) - Küchenrolle XXL
seit 2023   Abtrünnig mit einem 2018 geborenen Blaubären aus der Familie der tschechischen Schwarzbären
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#15
Nachtrag

wenn der Aufkleber fehlt, ist das natürlich richtig mies

ukrainische Seite könnte anhand der VIN helfen alle Details über deine Diva auszuspucken - alternativ bleibt der nächste Renault Vertragspartner, der kann auch anhand der VIN recherchieren
soll dir dann alles ausdrucken, Ausstattung Historie usw

den Gang würde ich dir raten, weil wenn du nicht weißt, was du überhaupt hast, wird es haarig Sad

schau die Fahrzeugpapiere durch, vllt findet sich noch ein Garantieheft, da wurden die Nummern auch eingetragen

Ph1 war bis Frühjahr 2006

DAS MUSST du definitiv abklären, weil Ph1 ist zum Rest inkompatibel - Anhaltspunkt liefert dir schon dein Kombiinstrument (Tacho)
Blinker kann man vllt von späterer Phase verbaut haben - Tacho eher nicht, da anderes Armaturenbrett nötig wäre


DAS GRAUEN HAT VIER RÄDER !

Grand JK0HD6317xxxx S115741 2.2dCi Produktion 05/2004 EZ08/2004 
Ausstattung: Privilège (E3), Panoramadach, Klima Nr5, Standheizung Eberspächer Hydronic D5WS, AHK, Tempomat, kein Navi

ATM: G9T S 7421 bei 75000km (2007)
ATG: PK6 S006  B501159 aus einem Laguna II

einer von noch 490 - Stand 2023
einer von noch 383 - Stand 2024
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#16
Michael hat wieder nur die Hälfte fotografiert...so sieht es unten an der linken B-Säule aus:

   

Gruß, Andreas aB
1998-2003 94'er J638 (Espace 2.8 V6 RXE)
2004-2011 98'er JE0A (Espace 2.0 8V RXE)
2011-2020 03'er JK0F (Espace 3.5 V6 Initiale) - die Küchenrolle: Dick und durstig
2020-2023 09'er JK00 (Grand Espace 3.5 V6 Initiale) - Küchenrolle XXL
seit 2023   Abtrünnig mit einem 2018 geborenen Blaubären aus der Familie der tschechischen Schwarzbären
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#17
(05.04.2025, 22:13)Andreas aus Berlin schrieb: Michael hat wieder nur die Hälfte fotografiert...so sieht es unten an der linken B-Säule aus:

Datenschutz Andreas, Datenschutz Wink

der untere Aufkleber hilft wenig bei der Identifizierung und beim Bestücken von Dialogys, daher war der nicht dabei


DAS GRAUEN HAT VIER RÄDER !

Grand JK0HD6317xxxx S115741 2.2dCi Produktion 05/2004 EZ08/2004 
Ausstattung: Privilège (E3), Panoramadach, Klima Nr5, Standheizung Eberspächer Hydronic D5WS, AHK, Tempomat, kein Navi

ATM: G9T S 7421 bei 75000km (2007)
ATG: PK6 S006  B501159 aus einem Laguna II

einer von noch 490 - Stand 2023
einer von noch 383 - Stand 2024
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#18
(05.04.2025, 22:24)(Albt) Raumschiffkapitän schrieb: die VIN an der Windschutzscheibe - ist die vorhanden, ist die Diva sicher ab 08/2004 - ist sie nicht vorhanden, ist die Diva sicher bis einschließlich 04/2004 produziert worden

Na na, sicher ist gar nichts.
   

Das war mein JK von 2003, ich glaube November. Wie Du siehst: VIN ist da. War zwar völlig zerknittert hinter ihrem Guckloch, aber sie war da.

Gruß, Andreas aB

   

Und das sind die B-Säulen-Aufkleber von meinem 2009er. Ist der tatsächlich kleiner als bei meinem 2003er?

Gruß, Andreas aB
1998-2003 94'er J638 (Espace 2.8 V6 RXE)
2004-2011 98'er JE0A (Espace 2.0 8V RXE)
2011-2020 03'er JK0F (Espace 3.5 V6 Initiale) - die Küchenrolle: Dick und durstig
2020-2023 09'er JK00 (Grand Espace 3.5 V6 Initiale) - Küchenrolle XXL
seit 2023   Abtrünnig mit einem 2018 geborenen Blaubären aus der Familie der tschechischen Schwarzbären
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#19
(05.04.2025, 22:33)Andreas aus Berlin schrieb: Na na, sicher ist gar nichts.

so sicher wie es bei der Diva halt sein kann Augeverdrehen 
da findet man ein paar Details und denkt, man hätte das verquirlte System der Gallier endlich durchschaut und dann kommst du wieder mit sowas LachmichWeg 

also gut, dann grenze ich bei meine Erkenntnissen den 3.6 aus Wink
und sicher ist nur eines: das es eben nichts sicheres an den Böcken gibt...

meine Diva hat trotzdem keine Nummer an der Windschutzscheibe Nixwissen 



Gruß Smile

Michael


DAS GRAUEN HAT VIER RÄDER !

Grand JK0HD6317xxxx S115741 2.2dCi Produktion 05/2004 EZ08/2004 
Ausstattung: Privilège (E3), Panoramadach, Klima Nr5, Standheizung Eberspächer Hydronic D5WS, AHK, Tempomat, kein Navi

ATM: G9T S 7421 bei 75000km (2007)
ATG: PK6 S006  B501159 aus einem Laguna II

einer von noch 490 - Stand 2023
einer von noch 383 - Stand 2024
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#20
(05.04.2025, 22:05)Andreas aus Berlin schrieb: Eigene Erfahrung: Riss auf der Unterseite.

   

Gerissener Behälter mit Stalaktit...

Gruß, Andreas aB
1998-2003 94'er J638 (Espace 2.8 V6 RXE)
2004-2011 98'er JE0A (Espace 2.0 8V RXE)
2011-2020 03'er JK0F (Espace 3.5 V6 Initiale) - die Küchenrolle: Dick und durstig
2020-2023 09'er JK00 (Grand Espace 3.5 V6 Initiale) - Küchenrolle XXL
seit 2023   Abtrünnig mit einem 2018 geborenen Blaubären aus der Familie der tschechischen Schwarzbären
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste