Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Automatik-Espace JK springt nicht an
#11
Nö, unklar.
Es fehlen noch Hinweise und Fotos,  wo die Sicherung verbaut wurde und wie man da herabkommt.
Das nachzutragen erfreut immer.

Wie der Teufel es so will: an einem 2006er Ziehdröhn c2 hatte sich exakt das gleiche am Samstagabend 7.6.25. ereignet.
Auch Sicherung für Magnetschalterspule durch. Wurde jedoch offenbar schon mal ersetzt durch 20A, obwohl regulär 25A reingehören. Geht einige 10 bis 100 Mal gut, und dann ist der Schmelzfaden dünn genug.
-- 
Tom
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen

seit 07/2024 2003er Seat Toledo 1M 77 kW
seit 08/2023 2006er Citroën C2 J HFX 44 kW
seit 05/2023 2013er Mazda CX-5 2.2D AWD 127 kW
seit 11/2022 2015er Smart forfour passion 66 kW
05/2015 bis 07/2023 2004er Premacy 2.0 Sportive, 96 kW
seit 07/2010 2000er Knaus Cheers 1500 kg zGG 0 kW
04/2009 bis 05/2023 2006er Renault Grand Espace Dynamique 2.0 dCi 110 kW JK04D6
08/2007 bis 05/2015 2000er 626GF 1.9, 74 kW
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#12
Einen schönen guten Abend,

Schatzi hat den Handbremshebel demontiert und dahinter die Sicherung F35 erneuert.
Er grübelt schon den ganzen Abend, warum die Sicherung kaputt gegangen ist.
Mir ist das mehr oder weniger ... , Hauptsache mein grauer Esel läuft wieder.

Ich möchte mich bei allen bedanken die mir hier mit Rat zur Seite standen.

LG Cila JK
VW Polo 1,4 Ltr/60 PS, Bj 2000
Espace GJK, 2,0 dci/173 PS, Bj 2010,, 25 TH " VF1JK 03DC4262☆☆☆☆☆
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#13
(16.06.2025, 22:27)Cila JK schrieb: Einen schönen guten Abend,
Danke für die Rückmeldung.  
(16.06.2025, 22:27)Cila JK schrieb: Schatzi hat den Handbremshebel demontiert und dahinter die Sicherung F35 erneuert.
Aha.
Gibt es da möglicherweise Tipps, wie der zerstörungsfrei demontiert werden kann?
Ist die Sicherung gut zugänglich?
Keine Bilder?
(16.06.2025, 22:27)Cila JK schrieb: Er grübelt schon den ganzen Abend, warum die Sicherung kaputt gegangen ist.
.

LG Cila JK
Gut der Mann. Alles hat mindestens eine kausale Ursache.
Vielleicht ein Absatz: für Sekundenbruchteile bei jedem starten überlastet schädigt mit der Zeit durch stellenweise teigig werden den Schmelzfaden. Beim x+einten male schmilzt er an der schwächsten Stelle durch. 
--:
Tom
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen

seit 07/2024 2003er Seat Toledo 1M 77 kW
seit 08/2023 2006er Citroën C2 J HFX 44 kW
seit 05/2023 2013er Mazda CX-5 2.2D AWD 127 kW
seit 11/2022 2015er Smart forfour passion 66 kW
05/2015 bis 07/2023 2004er Premacy 2.0 Sportive, 96 kW
seit 07/2010 2000er Knaus Cheers 1500 kg zGG 0 kW
04/2009 bis 05/2023 2006er Renault Grand Espace Dynamique 2.0 dCi 110 kW JK04D6
08/2007 bis 05/2015 2000er 626GF 1.9, 74 kW
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#14
(17.06.2025, 07:46)treckertom schrieb:
(16.06.2025, 22:27)Cila JK schrieb: Einen schönen guten Abend,
Danke für die Rückmeldung.  
(16.06.2025, 22:27)Cila JK schrieb: Schatzi hat den Handbremshebel demontiert und dahinter die Sicherung F35 erneuert.
Aha.
Gibt es da möglicherweise Tipps, wie der zerstörungsfrei demontiert werden kann?
Ist die Sicherung gut zugänglich?
Keine Bilder?
(16.06.2025, 22:27)Cila JK schrieb: Er grübelt schon den ganzen Abend, warum die Sicherung kaputt gegangen ist.
.

LG Cila JK
Gut der Mann. Alles hat mindestens eine kausale Ursache.
Vielleicht ein Absatz: für Sekundenbruchteile bei jedem starten überlastet schädigt mit der Zeit durch stellenweise teigig werden den Schmelzfaden. Beim x+einten male schmilzt er an der schwächsten Stelle durch. 
--:
Tom


Hallo Tom, 

ja man kann gut ran kommen enn die Hände dünn sind.
Sonnst wäre ne lange Spitzzange super oder ne Klemme aus dem Krankenhaus auch super.

Bilder kann ich dazu Morgen Hochladen.

Nur kurz als Info.

direkt unter dem Grif der Parkbremse ist eine kleine Blende, die muss man entfernen und dann kommen dort 2 Schrauben zum vorschein und es müsste T20 oder T25 sein.
Die beiden Schrauben werden komplett entfernt und dann mauu man mit einem Schraubendreher für Schlitzschrauben oder mit einem Kunstoffhebel für denn innenraum denn Rahmen lösen und dann kann man die Verbindung von dem Griff der Parkbremse lösen und der Stecker da neben ist in einer Halterung drin (Xenon) sonst Steckt er in der Leuchtweitenreglung drin und die beidden Stecker werden entfernt und dann kann man die halterung nach Unten hängen lassen und hat mit einer Taschenlampe sicht auf die Sicherungen und Relais.

Und kann sie dann je nach Bedaef tauschen und alles wieder in umgekehrter Reinfolge zusammen bauen und wichtig ist die Fehlermeldungen der Parkbremse zu löschen, da es sonst dauerhaft zu falschen meldungen kommen kann, denn selbst ein nur mal kurz abstecken wird schon als Fehler im System gespeichert.

Liebe Grüße
Kalle
Fahrzeug Renault Espace IV / 2.0 DCI & 173 Ps / BJ.07.2007

Ich habe die folgenden Programme zur verfügung
Renault Can Clip 158 & 179 + Sonde
Dialogys & Schaltpläne Renault Espace IV
DDT4 All, DDT4 Dacia,  DDT2000 Diagnostic Tool + DATABASE
Renolink 1,87, 1.99
Renault V405
CH341a & Programme, Neo, AS, CH341a
OBDwiz
Renault Clip Tool
Renault Pin Extractor 2
Cod APV (ISK)
Calc Philips De Dos
Carprog v1005, Carprog v7.28, Carprog 8.21
Immo Code (trantir)
Pin Reader (3.12)
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Espace 2.0 dci, 173 PS. möchte nicht mehr starten Kalle-HH 28 2.803 26.11.2025, 08:59
Letzter Beitrag: treckertom
  Espace JK 2.0 dCi 136PS BJ 2011 startet nicht mehr utomase 15 1.931 25.11.2025, 05:02
Letzter Beitrag: treckertom
  Fehlerdiagnose Espace IV - Beifahrertür brummt, geht aber nicht auf MR. Kah 8 3.048 04.06.2025, 16:31
Letzter Beitrag: Andreas aus Berlin
  2,0 dci mit Automatik? visionbrasil 41 17.872 17.02.2025, 14:42
Letzter Beitrag: (Albt) Raumschiffkapitän
  Espace jk 1.9dci 120ps 2003 WFS nicht handsfree bossmatrix2218 2 2.526 29.05.2024, 12:18
Letzter Beitrag: Andreas aus Berlin
  Bremsbeläge hinten gewechselt, Auto springt nicht mehr an hobby 6 4.384 26.03.2024, 08:17
Letzter Beitrag: treckertom
  Renault Espace 2.2cdi STOPP und startet nicht mehr Mula Dragon 24 18.411 29.02.2024, 16:13
Letzter Beitrag: (Albt) Raumschiffkapitän
  Neuer Keilrippenriemen springt runter merlin 19 11.945 13.01.2024, 12:37
Letzter Beitrag: treckertom



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste