Beiträge: 14
Themen: 2
Registriert seit: Aug 2024
Bewertung:
0
(07.09.2024, 19:26)eddy schrieb: moin
Du hast im CSV Spalten gelöscht. Du kannst Zeilen markieren, damit nur bestimmte Daten aufgezeichnet werden. Dann steigt auch die Abtastrate. https://espace-freunde.info/forum/showthread.php?tid=667&pid=7114#pid7114
Hallo!
Weiß nicht, was du meinst, gelöscht hab ich nix, nur umformatiert (feste Spaltenbreite), damit man es im Texteditor etwas besser lesen kann und die Tabellenkalkulation mit der Formatierung klar kommt. Die Spalten sind genau die Zeilen, die ich im PyClip sehe. Im Diagramm ist nicht alles drin, da hab ich nur ein paar Spalten ausgewählt, sonst erkennt man nix mehr, falls du das meinst...
Jedenfalls hab ich meine Diva heute nochmal überredet, Kaltluft zu produzieren. Der Verdampfer geht dann runter bis auf ca. 2°. Wenn der Fahrgastraum dann gut runter gekühlt ist, dann reagieren auch die Luftmischklappen wie erwartet. Also wenn man z.B. links auf 17° einstellt und rechts auf 24°, dann zeigt PyClip einen höheren Prozentwert für die rechte Klappe und es kommt auch wärmer aus den rechten Klappen. Hab auch andere Temperatureinstellungen und Kombinationen probiert, alles wie erwartet. Die Innenraumtemperatur wird zwar auch durchwegs ziemlich hoch angezeigt, aber da sehe ich zumindest keine mögliche Ursache, weil abgesehen davon, dass wohl eher ein zu niedriger Wert dazu führen würde, dass keine kalte Luft produziert wird, funktioniert die Automatikregelung - wenn der Druck mal da ist und der Verdampfer kalt - auch wie erwartet. Wenns im Auto gefühlt etwa die Zieltemperatur hat, dann regelt er sauber das Gebläse zurück, obwohl PyClip noch irgendwas um 30° Innentemperatur anzeigt.
Die ganze Kompressorregelung schaut auch top aus. Wenn man die Temperatur auf minimum stellt, dann geht er mit dem Kältemitteldruck rauf auf so etwa 20 bar herum. Im normalen Automatikbetrieb je nach dem, wie viel noch fehlt zur Soll-Temperatur ist der Druck so bei 14-18 bar. Wenn man Gas gibt, dann wird der Hubraum entspechend geregelt, damit der Druck nicht zu hoch ansteigt. Schaut alles ok aus und ist auch logisch. Und solange der Druck nicht zu weit abfällt, funktioniert es auch wunderbar.
Ich bleib bei meiner Vermutung, dass das Steuergerät ok ist, aber das Drosselventil nicht passt. Da @Raumschiffkapitän jetzt aber auch das gleiche Fehlerbild hat, bin ich gerade wieder etwas verunsichert, ob der Versuch mit einer nicht-originalen Drossel so eine gute Idee ist... Aber woher eine originale nehmen?
Frage dazu: Hat es mit der für VW/Audi passenden Drossel wirklich funktioniert, wie es soll, auch bei hohen Außentemperaturen so ab 30°?
Vielleicht ist sie ja jetzt wirklich verrutscht. Hab gelesen, dass das auch bei der originalen Düse schon passiert sein soll. Die hat aber auf der Verdamperseite dieses "Plastik-Kreuz", das hat die Alternative nicht. Sollte etwa das Plastik-Kreuz das verrutschen verhindern? Weiß wohl keiner so genau...
Beiträge: 863
Themen: 39
Registriert seit: Jun 2023
Bewertung:
100
07.09.2024, 22:56
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.09.2024, 23:01 von (Albt) Raumschiffkapitän.)
ein paar Logikketten
die Ersatzdrossel hat bei mir 1,5 Jahre einwandfrei ihren Dienst getan - an der Luftdüse konnte ich ca. 9-10° messen
mit der original Drossel hattest du deine Probleme aber auch schon...
wir haben zwar die gleichen Sympthome, die können aber unterschiedliche Ursachen haben - wenn ich mir eure Druckwerte ansehe, sind meine im Vergleich zu niedrig - kann ein Mangel an Kühlmittel sein, kann das aktuell aber nicht überprüfen, da mein Klimafutzi noch Urlaub macht - kann aber auch ein defekter Kompressor sein, oder oder
für fehlendes Kühlmittel habe ich sogar einen Verdächtigen, der Schlauch, der am Kompressor abgeht, sieht nicht mehr wirklich prickelnd aus
bei mir kommt noch ein Stromkreisfehler zu den Mischklappen dazu, was die Verdampfertemperatur aber wohl kaum beeinflussen dürfte
was dieses geht-geht nicht bei dir auslösen kann, ist Feuchtigkeit im System, wie auch Dreck, der immer wieder in der Drossel hängen bleibt, bis er durchgepustet wird und im nächsten Durchgang wieder hängen bleibt
siehe Mahle PDF weiter oben
das sind alles alte Anlagen, da kann trotz spülen, oder gerade deswegen noch Dreck drin sein
Klassiker im Haushalt: Wasserleitung, alles läuft prima, dann wird die Wasseruhr gewechselt, die Kalkablagerung springt innen am Rohr ab und der Dreck verteilt sich im ganzen Haus und setzt sich dann irgendwo in den Eckventilen ab...
durch das Spülen und Komponententauschen kann das in der Klimaanlage genauso passieren
was kostet das Spülen?
bei dir würde ich in Erwägung ziehen das nochmal machen zu lassen - einfach mal reklamieren
und wenn die Drosseldüse verrutscht wäre hättest du keine Kühlung und das würde dann aber auch so bleiben
Gruß
Michael
DAS GRAUEN HAT VIER RÄDER !
Grand JK0HD6317xxxx S115741 2.2dCi Produktion 05/2004 EZ08/2004
Ausstattung: Privilège (E3), Panoramadach, Klima Nr5, Standheizung Eberspächer Hydronic D5WS, AHK, Tempomat, kein Navi
ATM: G9T S 7421 bei 75000km (2007)
ATG: PK6 S006 B501159 aus einem Laguna II
einer von noch 490 - Stand 2023
einer von noch 383 - Stand 2024
Beiträge: 169
Themen: 0
Registriert seit: Mar 2024
Bewertung:
36
(07.09.2024, 22:28)Leo2.0T schrieb: Im Diagramm ist nicht alles drin, da hab ich nur ein paar Spalten ausgewählt, sonst erkennt man nix mehr, falls du das meinst... moin
Ich meinte, du hast mehr aufgezeichnet, als du für das Diagramm benötigt hast. Im Link wird gezeigt, wie nur ausgewählte Zeilen aufgezeichnet werden.
Beiträge: 672
Themen: 38
Registriert seit: Dec 2023
Bewertung:
98
(07.09.2024, 00:38)Leo2.0T schrieb: Das Drosselventil hat eine Vorgeschichte:
Bei der ersten Reparatur war die Anlage stark verschmutzt. Ich habe damals folgendes Vergeichsbild vom freundlichen bekommen, wo man ein sauberes Ventil sieht und das, das aus meiner Diva ausgebaut wurde:
Seitdem wurde ja alles schon gereinigt, bzw. getauscht. So sieht das Ventil aus, das derzeit verbaut ist: Denn das so gräulich aussah, hätte die gesamte Anlage innen gereinigt gehört.
Das ist zersetztes Klimaöl, Aluabrieb (aus dem Kompressor).
So wäre das korrekt gelaufen:
Verdampfer, Rohre ausbauen, spülen, mit heißluft trocknen, mit Stopfen bis zum wiedereinbau versehen.
Kompressor, Drosselsieb, Trockner, Kondensator austauschen.
Vorgesehene Menge Klimaöl in den Kompressor einfüllen.
Alles wieder mit neuen und mit Klimaöl benetzten FKM-O-Ringen montieren.
Anlage mit R132 füllen.
Das ganze Reinigungsgedöns haben die sich gespart.
Egal, der Kunde wird sowiso nicht mehr lange Diva fahren. Passt schon bis zum nächsten Sommer.
--
Tom
seit 07/2024 2003er Seat Toledo 1M 77 kW
seit 08/2023 2006er Citroën C2 J HFX 44 kW
seit 05/2023 2013er Mazda CX-5 2.2D AWD 127 kW
seit 11/2022 2015er Smart forfour passion 66 kW
05/2015 bis 07/2023 2004er Premacy 2.0 Sportive, 96 kW
seit 07/2010 2000er Knaus Cheers 1500 kg zGG 0 kW
04/2009 bis 05/2023 2006er Renault Grand Espace Dynamique 2.0 dCi 110 kW JK04D6
08/2007 bis 05/2015 2000er 626GF 1.9, 74 kW
01/2000 bis 04/2009 1999er Golf 4 TDI Comfortline 66 kW
Beiträge: 14
Themen: 2
Registriert seit: Aug 2024
Bewertung:
0
@Tom: ich behaupte nicht, dass irgendwer es auf Anhieb richtig gemacht hat, aber das ganze Prozedere ist mittlerweile definitiv durch (tauschen, reinigen, ...), bis auf den Austausch des Drosselventils, weils nirgends verfügbar ist.
Ich habe zwischenzeitlich ein gebrauchtes Drosselventil aufgetrieben, das gut aussieht. Jetzt bin ich nur noch ein wenig hin und her gerissen, ob ich trotzdem vorher noch ein anderes Steuergerät probieren sollte, bevor wieder wer die Anlage öffnet... Aber momentan geht sowieso nix, weil bei diesen niedrigen Temperaturen ja der Fehler nicht reproduzierbar ist.
Beiträge: 863
Themen: 39
Registriert seit: Jun 2023
Bewertung:
100
16.09.2024, 10:04
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.09.2024, 10:13 von (Albt) Raumschiffkapitän.)
hallo Leo,
was du auf jeden Fall ohne großen Aufwand machen kannst:
mehrmaliges an- und abstecken des Steuergerätes - das könnte eine mögliche Oxidschicht in den Steckern abschleifen
dein Steuergerät ist im Fußraum gut zugänglich, hat dort aber den Nachteil, daß der Fußraum immer mit Feuchtigkeit geplagt ist, daher halte ich das nicht für abwegig, daß da was nicht 100% okay ist
den Symptomen nach ist aber eher eine Verunreinigung im System, so daß die Düse immer wieder verstopft, dann wieder frei wird usw.
das Steuergerät hat nach meinem Verständnis keinen direkten Einfluß auf die Verdampfertemperatur, das regelt über den gemessenen Druck die Hubverstellung des Kompressors und schaltet ihn an und aus, dann regelt es über die Klappenstellung den Luftstrom und damit die Innentemperatur, der Verdampfer ist immer kalt, wenn der Kompressor läuft - ist der Verdampfer nicht kalt, ist entweder kein Druck da, oder es findet keine Verdampfung statt
überprüfen kannst du die Klima immer über die Verdampfertemperatur, wenn du auf min. Temperatur stellst, sollte immer max. Leistung kommen - dazu benötigst du halt ein Lesegerät
Gruß
Michael
DAS GRAUEN HAT VIER RÄDER !
Grand JK0HD6317xxxx S115741 2.2dCi Produktion 05/2004 EZ08/2004
Ausstattung: Privilège (E3), Panoramadach, Klima Nr5, Standheizung Eberspächer Hydronic D5WS, AHK, Tempomat, kein Navi
ATM: G9T S 7421 bei 75000km (2007)
ATG: PK6 S006 B501159 aus einem Laguna II
einer von noch 490 - Stand 2023
einer von noch 383 - Stand 2024
Beiträge: 14
Themen: 2
Registriert seit: Aug 2024
Bewertung:
0
Wenns mal nicht mehr pausenlos Regnet, probier ich das mit den Steckern am Steuergerät mal.
Das Lesegerät hab ich ja mittlerweile und auch schon Aufzeichnungen gemacht. Wenn es warm ist, also so ab ca. 23°, dann ist der Druck vor Einschalten der Anlage so irgendwo bei 6-7 bar (so ist sie gefüllt, sozusagen). Wenn ich dann einschalte, steigt der Druck vielleicht ein wenig an, pendelt sich dann aber wieder bei den 6-7 bar, vielleicht etwas mehr, ein. Wenn ich von der Klimaanlage die maximale Power abrufe, also 16° am Bedienteil und defrosten, dann kommt es auch bei höheren Temperaturen vor, dass der Druck so nach und nach ansteigt und die Anlage dann ins Arbeiten kommt.
Wenn es kühler ist, so wie jetzt, und ich dann die Klimaanlage einschalte, dann steigt der Druck gleich mal stetig an und die Anlage beginnt zu arbeiten, wie sie soll.
Und wenn ich sage, wie sie soll, dann meine ich das auch so Also sie regelt den Druck schön irgendwo so zwischen 10-20 bar, je nach dem, wie viel gerade gebraucht wird, wenn der Druck höher wird, dann nimmt sie den Kompressorhubraum zurück, die Klappen funktionieren alle, also es wird auch warm, wenn man wärmer einstellt (bei Defrost-Einstellung per Zumischung von Warmluft und die Anlage läuft brav weiter) und auch wieder kalt, wenn man kälter einstellt, ... Also alles ok, sofern einmal die magische Schwelle beim Kältemitteldruck von ca. 11-12 bar überschritten ist.
Ich bin mir auch relativ sicher, dass es mit der Verdampfertemperatur zusammenhängt, also wenn der Verdampfer mal kalt ist, dann funktioniert es eher.
Meine Schlussfolgerung ist vielleicht etwas kompliziert, aber wenn irgendwas mit dem Drosselventil nicht stimmt (zu große Öffnung, Riss im Kunstoff, was auch immer), dann passt es nicht für die Grundabstimmung der Klimaanlage und es kommt nicht zur Verdampfung. Der Druckabfall ist dann an der Drossel zu gering und in Kombination mit dem warmen Verdampfer auf der Niederdruckseite wird auch die notwendige Differenztemperatur zwischen dem herangeführten Kältemittel und den Verhältnissen im Verdampfer nicht erreicht, um das Kältemittel dazu zu bewegen, entsprechend zu verdampfen.
(Ich hab ein wenig Ahnung von Meteorologie und da ist es ja umgekehrt auch so, dass Wolkenbildung dort auftritt, wo die Druckverhältnisse und Temperatur in der Atmosphäre zum Kondensieren führen. Gleiches Prinzip, nur andere Richtung.)
Aber vielleicht bin ich auch komplett am Holzweg und es ist doch ein elektrisches/elektronisches Problem
Oder eine Verunreinigung, die sporadisch "zuschlägt"? Das müsste dann aber auch irgendwas sein, das schon "in der Drossel" ist. Weil alles, was durch das Sieb passt, passt definitiv auch durch die Drosselöffnung, die hat ja >1mm Durchmesser. Und irgendwas, das groß genug ist, um das Sieb zu verstopfen, würde ja dort auch bleiben und permanent verstopfen (sofern ein solcher Fremdkörper sich überhaupt so weit durch die Anlage bewegen kann). Bei einer Verstopfung müsste ja außerdem der Kältemitteldruck ja auch ansteigen und die Anlage wegen Überdruck abschalten. Das tut sie aber nie.
|