Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kangoo - ein Miniraumschiff für den Nachwuchs
#21
(13.02.2025, 18:56)weissJ117 schrieb: was mich, als kangoo besitzer schon interresiert ist, wo ist/sind die rückschlagventile verbaut?
nach meinem verständniss brüchte es von denen 2 stück. auf beiden abgängen je eins.
sonst saugt es zuerst die leitung zwischen der pumpe und der düse leer.

Da fehlt wieder mal das Wissen des alten Forums..die Konstruktion mit der einen Pumpe für beide Richtungen ist ja weit verbreitet, irgendwann musste ich mich damit auch schon mal beschäftigen, ich meine, es war beim JE. Und da gab es eine Ventil"konstruktion" direkt in der Pumpe. Vielleicht ist das von Michael gefundene Rückschlagventil sogar nur ein Goodie, damit die lange Leitung zum Heck, die ja zudem einen größeren Höhenunterschied zum Tank hat, nicht leerläuft.
Und was das elektrische Problem betrifft, interessant wäre wirklich das Verhalten, wenn ein anderer Verbraucher statt der Pumpe angeschlossen wird. Weiß nicht, wie ich es formulieren soll...ich denke dabei an irgendeinen sehr hohen Übergangswiderstand, der dafür sorgt, daß beim bloßen messen die erwarteten Spannungen an der Pumpe ankommen - aber wenn wirklich Strom gezogen wird, sucht sich der Strom doch lieber einen "bequemeren" Weg, der dafür sorgt, daß der Wischermotor ausgelöst wird. So wie bei schlechten Massekontakten an Rückleuchten halt plötzlich Blinkleuchten mit den Bremsleuchten mitglimmen, weil sich der Strom halt seinen Weg über eigentlich unbeteiligte Glühlampen sucht.

Gruß, Andreas aB
1998-2003 94'er J638 (Espace 2.8 V6 RXE)
2004-2011 98'er JE0A (Espace 2.0 8V RXE)
2011-2020 03'er JK0F (Espace 3.5 V6 Initiale) - die Küchenrolle: Dick und durstig
2020-2023 09'er JK00 (Grand Espace 3.5 V6 Initiale) - Küchenrolle XXL
seit 2023   Abtrünnig mit einem 2018 geborenen Blaubären aus der Familie der tschechischen Schwarzbären
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#22
Moin,
dem Verdacht stimme ich absolut zu - gerade angesichts der Tatsache, dass die Pumpe für hinten analog und der Wischer vorne per UCH angesteuert werden. Entweder liegt der Hase in der Pumpe begraben, die den Strom aus der analogen Schaltung in die UCH weiterleitet - oder eben im Schalter, der ja Kontakte für beides hat - Pumpe analog und UCH.

Wobei ich die Vorstellung schon generell spannend finde, dass bei der Pumpe mit 2 Adern (!) +12V über die UCH und -12V analog ankommen sollen - die beiden Schaltungen aber sonst nichts miteinander zu tun hätten. Keine Masse!? Kann eigentlich nicht sein.
Hmmmm... ob die beiden Spannungen über ein Relais verheiratet werden und dort der Hase im Pfeffer liegt?

Schöne Grüße
Uli
-------------------------------------------------------
J637 (immer noch) for Alltag, J11 forever.
...und jetzt als Beiboot noch dazu: Megane 1 Cabrio 1.6 16V, Bj. 2000. Meine kleine Spanierin für die heißen Tage... Cool

Und überhaupt: Wenn ein Mann sagt, er macht das, dann macht er das. Man muss nicht jedes Jahr fragen...  Poaeh
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#23
(13.02.2025, 15:07)(Albt) Raumschiffkapitän schrieb: Wischwasser vorne wird aber über die UCH gesteuert
moin
Die UCH macht keine Scheibe nass. Die Kabel zur UCH  parallel zur Pumpe sind zum Auslösen der Wischautomatik.
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#24
Hallo zusammen,

da scheine ich ja mit dem Kangoo das Winterloch im Forum zu überbrücken Big Grin 

wie schon geschrieben, ich habe nicht vor das Problem jetzt zu ergründen, da mir gerade die Zeit fehlt - ich muß meine Diva wieder flottbekommen (!) und der Kangoo soll die Tage weggehen, meine quick & dirty Lösung sollte es erst einmal tun, bis ich mehr Zeit habe Augeverdrehen

@Eddy
das Kangoo-Forum...
bin dankbar für den Tipp von dir, aber ich lese dort, das reicht mir - verspüre bisher nicht den Drang mich dort anzumelden, ich habe ein Forum, das reicht mit - ich bin hier zuhause!
außerdem muß auch mal die Unterkategorie "Renault allgemein" befeuert werden Wink
und so wie es aussieht sind hier auch einige "Kleine" wie Clio, Kangoo, Twingo noch in den Garagen, für die das Thema interessant zu sein scheint


mit der Ansteuerung der Pumpe kannst du auch recht haben - die Unterlagen sind etwas verzwickt und für mich nicht eindeutig, es besteht eine direkte Kabelverbindung von einem Kabel der Pumpe zur UCH - mit einer Abzweigung zum Schalter, kann natürlich auch sein, daß das der Steuerstrom ZUR UCH ist und nicht VON der UCH
das Schaltbild des Schalters ist für mich nicht aussagekräftig genug, ich müßte den Schalter zerlegen, um zu sehen was da wie läuft

irreführend ist dann wohl der Text im Dialogys, der behauptet nämlich was ganz anderes: 

Verlängerte Wischerzeit nach Betätigen der Waschanlage
Die UCH (Zentralelektronik) steuert die Ansteuerung der Pumpe der Frontscheiben-Waschanlage; sie verarbeitet
nur den eingehenden Befehl für die Frontscheiben-Waschanlage, um für das Wischen der Scheibe und die verlängerte
Wischerzeit nach Betätigen der Waschanlage zu sorgen.

kombiniere ich das jetzt damit:

Verlängerte Wischerzeit nach Betätigen der Waschanlage
Die UCH (Zentralelektronik) steuert nicht den Befehl der Waschanlagenpumpe hinten.
Sie verarbeitet nur den eingehenden Befehl der Heckscheiben-Waschanlage, um für das Wischen der Scheibe und
die verlängerte Wischerzeit nach Betätigen der Waschanlage zu sorgen.

so kann man zu dem Schluß kommen, daß die Pumpe für vorne von der UCH angesteuert wird, aber für hinten nicht
im nächsten Satz steht dagegen "nur", was das ganze möglicherweise wieder umdrehen kann, worauf bezieht sich das "nur"? auf die Wischarme, deren Steuerung, oder doch auch auf die Pumpe
kombiniert man das mit der Aussage für das Heck, wo extra herausgestellt wird, daß die UCH dort nicht ansteuert, liegt der Schluß nahe, daß die Pumpe vorne doch von der UCH gesteuert wird...

in jedem Schulaufsatz wäre jedenfalls neben dem Absatz ein rotes Fragezeichen

ja, die deutsche Sprache ist manchmal schon verzwickt  Wink

wenn man etwas darüber nachdenkt ist es vermutlich realistischer so wie du es geschrieben hast und der Zugang zur UCH nur dazu dient, den Frontscheibenwischer auszulösen - demnach wäre der rot markierte Satz vermutlich Murks, Mumpanz, Übersetzungsfehler, was auch immer - oder es wurde schlicht das Wort "nicht" vergessen, oder das Wort Pumpe gehört da so nicht hin...
Sinn ergebe dann vllt: Die UCH (Zentralelektronik) steuert über die Ansteuerung der Pumpe die Frontscheiben-Waschanlage


@ Uli, Werner, Andreas
je mehr ich darüber nachdenke, um so mehr tendiere ich jetzt doch zu eurer (und vermutlich auch Eddys) Meinung mit dem möglichen Fehler in der "Schaltereinheit Frontscheiben-Wisch-Wascher" <- so ein schönes Wortkonstrukt (muß da gerade an einen Bekannten aus Paris denken, dem ich die Logik zusammengesetzter Hauptwörter anhand von "Hausschuh" und "Schuhhaus" erklärt habe - er meinte dann nur: "Deutsch ist eine schöne Sprache, da kann man Wörter bauen" - die Franzosen können das offensichtlich auch Wink )

Andreas hat schon eine plausible Möglichkeit mit dem Kriechstrom genannt - ich muß euch leider bis auf weiteres mit der Lösung hängenlassen - sry


habe aber für Werner was zu dem Rückschlagventil:

es sitzt vorne im kleinen Zylinder mit den beiden Schlauchanschlüssen - kann man alles zerlegen und ist nur gesteckt, es geht aber sehr hart, da dort sogar an den Dichtungen gespart wurde ist das alles entsprechend stramm montiert
in dem Zylinder sitzt wieder ein Kunststoffzylinder/Rohr, in dem ein Gummi sitzt, der an den Enden aufgeweitet ist - die Grundform könnte man als "Hantel" bezeichnen
dieser Gummi hat reichlich Spiel und läßt sich locker hin und herschieben, erst die dickeren Enden schlagen an und dichten dann am Kunststoffrohr ab
kommt jetzt Wasser auf der einen Seite drückt es den Gummi auf das Rohr, so daß dem Wasser nur der Weg nach oben in den jeweiligen Schlauch bleibt
polt die Pumpe um, dreht sie sich andersherum und der Wasserfluß ist auf der anderen Seite stärker und dann wird dort geschlossen und in den Schlauch geflossen

@Andreas
Ventil hat keine Feder, Gummi wird nur hin und hergeschoben, sollte also in beide Richtungen offen sein, sobald der Druck nachläßt - dürfte also kaum was mit dem Rücklauf zu tun haben

hier ein Bild meines intakten "Rückschlagventil Wisch-Wasch-Anlagen-Pumpe Kangoo"  Wink
die "Gummihantel" ist darauf maximal nach rechts verschoben

   

ich betone das "intakt" extra, weil hier ist die Reparatur des Teils zu sehen (zumindest die Bilder sollten aussagekräftig sein), das im dortigen Fall aufgequollen war, da es die Waschzusätze nicht vertragen hatte und sieht deshalb etwas anders aus - die Reparatur dort dürfte auch nur so lange funktionieren, bis der Reinigungszusatz gewechselt wird und der Gummi wieder in seine ursprüngliche Form zurückschrumpft...

habe jetzt den Link aus dem Kangoo-Forum genommen, ich hätte auch keine anderen Bilder geliefert und da hatte sich schon mal einer die Arbeit mit dem Einstellen und Bearbeiten der Bilder gemacht, also war ich auch mal faul... Wink


Gruß Smile

Michael


DAS GRAUEN HAT VIER RÄDER !

Grand JK0HD6317xxxx S115741 2.2dCi Produktion 05/2004 EZ08/2004 
Ausstattung: Privilège (E3), Panoramadach, Klima Nr5, Standheizung Eberspächer Hydronic D5WS, AHK, Tempomat, kein Navi

ATM: G9T S 7421 bei 75000km (2007)
ATG: PK6 S006  B501159 aus einem Laguna II

einer von noch 490 - Stand 2023
einer von noch 383 - Stand 2024
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#25
hallo uli Smile
michael schreibt zwar nur von zwei mal +12V aber das schließt ...
(14.02.2025, 10:08)Classic Uli schrieb: ...
Wobei ich die Vorstellung schon generell spannend finde, dass bei der Pumpe mit 2 Adern (!) +12V über die UCH und -12V analog ankommen sollen - die beiden Schaltungen aber sonst nichts miteinander zu tun hätten. Keine Masse!? Kann eigentlich nicht sein.
Hmmmm... ob die beiden Spannungen über ein Relais verheiratet werden und dort der Hase im Pfeffer liegt?
...
... auf keinen fall eine 3. kabel, in dem fall, ein mal massekabel aus. ich denke da besonders an den LLR.
und/oder auch dass es über das gehäuse auf masse gelegt wird.

euer werner ad
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#26
Hallo Werner,

(14.02.2025, 17:57)weissJ117 schrieb: michael schreibt zwar nur von zwei mal +12V aber das schließt ...

ohne Motor einmal plus 12V, das andere Mal minus 12V - mit angeklemmtem Motor 12V und 0V

ich dachte an eine Schaltung in der UCH bzw. dem Schalter - nach Eddys Einwand habe ich nochmals über die Schaltpläne nachgedacht und tendiere jetzt eher zu der Annahme, daß da im Dialogys Mist steht...

siehe meinen vorherigen Post - nicht das ich da Gerüchte in die Welt gesetzt habe, die dann ewig durch die Foren schwirren Wink


Gruß Smile

Michael


DAS GRAUEN HAT VIER RÄDER !

Grand JK0HD6317xxxx S115741 2.2dCi Produktion 05/2004 EZ08/2004 
Ausstattung: Privilège (E3), Panoramadach, Klima Nr5, Standheizung Eberspächer Hydronic D5WS, AHK, Tempomat, kein Navi

ATM: G9T S 7421 bei 75000km (2007)
ATG: PK6 S006  B501159 aus einem Laguna II

einer von noch 490 - Stand 2023
einer von noch 383 - Stand 2024
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#27
damit möglichst alle Klarheiten verwischt beseitigt werden, ein Schaltplan zur Thematik... Wink

Schaltplan der Wisch-Wasch-Anlage für den 2004er Kangoo:

   

677 Pumpenmotor im Wisch-Wasch-Wasser-Tank
260 Sicherungskasten für die Wisch-Wasch-Anlage
145 Schalter Wisch-Wasch-Anlage
211 Heckscheibenwischermotor der Wisch-Wasch-Anlage
212 Frontscheibenwischermotor der Wisch-Wasch-Anlage
645 die UCH, die die Wisch-Wasch-Anlage (zumindest zum Teil) steuert


die + bzw - 12V wurden an den Kabeln 1+2 von 677 gemessen (also ohne die Wisch-Wasch-Anlagen-Pumpe) - nach Anschluß von 677 an den Kabelstrang gab es nur 12V vorne und 0V wenn die Wisch-Wasch-Funktion hinten betätigt wurde, wobei dann dafür der Frontscheibenwischermotor der Wisch-Wasch-Anlage lief, als ob die Wisch-Wasch-Anlage Wischwasser auf die Frontscheibe abgegeben hätte (was sie aber nicht tat)

über den Anschluß B4 des Schalters Wisch-Wasch-Anlage existiert eine direkte Verbindung vom Pumpenmotor Wisch-Wasch-Anlage zur Wisch-Wasch-Anlagen steuernden UCH - in Kombination mit den wischi-waschi Texten zur Wisch-Wasch-Anlage im Dialogys kam ich zu der Vermutung einer direkten Ansteuerung der Wisch-Wasch-Anlagen-Pumpe durch die Wisch-Wasch-Anlage steuernde UCH


hoffe soweit jetzt alles wischi-waschi Wink


mit verwaschenem Gruß Smile

Michael


DAS GRAUEN HAT VIER RÄDER !

Grand JK0HD6317xxxx S115741 2.2dCi Produktion 05/2004 EZ08/2004 
Ausstattung: Privilège (E3), Panoramadach, Klima Nr5, Standheizung Eberspächer Hydronic D5WS, AHK, Tempomat, kein Navi

ATM: G9T S 7421 bei 75000km (2007)
ATG: PK6 S006  B501159 aus einem Laguna II

einer von noch 490 - Stand 2023
einer von noch 383 - Stand 2024
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#28
hallo michael Smile 
alles sehr gut dokumentiert!

auch wenn dein kangoo schon etwas älter als meiner (2014) ist.
vielleicht komme ich beim kangoo dann noch ins schrauberdasein wie beim espace...  Bekloppt

euer werner ad
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 6 Gast/Gäste