Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Armaturanzeige/Display und Lämpchen, es leuchtet nix
#11
Moin,
ich habe nochmal bei mir gestöbert.
Die Bezeichnung der Diode habe ich nicht mehr gefunden.
Dafür einige Bilder von 2020

Betreffende Diode
   

Leiterbahnen für die Beleuchtung
   

Reparaturtipp für die abgebrochenen Kunststoffnippel in der Armaturenverkleidung
   

Aus Korken angepasst 
   

Mit Spaxschraube fixieren
   

Besten Gruß Helmut
JK 25th Grande 2,0tdi 173 PS  -> VF1 JK03D6 4219****
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#12
Hi

wenn ich mir mehrere Bilder von der Diode ansehe, kommt nur eine in Betracht

   

... und zwar die 1N 5408 .... und das Datenblatt zu diesem Typ habe ich doch schon gepostet


Gruß Rainer
Opel C Kadett 1.2 S - Opel Ascona B 1.9 S - 2x Opel Ascona B 2.0 E - Peugeot 405 Kombi 1,6 S - seit 08/2003 Espace 3 RXE 2.0/16V - seit 05/2019 KADJAR Crossborder ENERGY TCe 165 Bose Edition
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#13
Danke!
Die 1N5408 stand in diesem Tread unter einem Leerzeilen Lawinen Zitat begraben. Hab ich nicht erkannt. Suche in der Seite hätte geholfen.

Die 1N5408 ist für 1000V und 3A ausgelegt.
Je nachdem wie die geschaltet ist haut die bei einer Verpolung die Sicherung raus und/oder stirbt. In Linie schaltet die nur ab. Müsste man auf die Platine oder Schaltplan schauen.

Warum schreibe ich das?
Je nach Röstgrad kann man Rückschlüsse auf die Ursache ziehen. Und dort sollte man ansetzen.

LG Armin

Danke fürs nachschieben. Ich mach jetzt auch die Signatur aus wenn ich nochmal poste. Hier wird oft sehr viel weiße Fläche verschenkt ;-) Ich hab Euch trotzdem lieb.
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#14
(19.02.2025, 13:35)acsr schrieb: Warum schreibe ich das?
Je nach Röstgrad kann man Rückschlüsse auf die Ursache ziehen. Und dort sollte man ansetzen.


(30.01.2025, 14:44)Familienvater schrieb: Nun habe ich mir gerade Starhilfe geben lassen, damit die Batterie sich etwas aufläd, doch seit dem funktioniert das Armatursiplay nicht mehr. Keines der Lämpchen, Sprit oder sonstiges leuchtet in dem Bereich. 


Für mich gibt es derzeit nur einen Ansatzpunkt zu dem Displayausfall

Gruß Rainer
Opel C Kadett 1.2 S - Opel Ascona B 1.9 S - 2x Opel Ascona B 2.0 E - Peugeot 405 Kombi 1,6 S - seit 08/2003 Espace 3 RXE 2.0/16V - seit 05/2019 KADJAR Crossborder ENERGY TCe 165 Bose Edition
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#15
Moin,
nun haben wir einen Namen zu der Fahndung.
Der Gedanke von Rainer ist interessant.
Je nachdem wie die Starthilfe ausgeführt wurde,
mit viel Funkensprüh an den Batteriekontakten oder gar mit deutlich über 14Volt.
Diese Spannungsspitzen sind bestens geeignet nicht nur eine Diode zu killen.
Leider verabschiedet sich die Diode auch ohne ersichtlichen Röstgrad, und gibt sich visuell nicht gleich zu erkennen, so war es bei mir,  rsp meiner JE t'aime.
Besten Gruß Helmut
JK 25th Grande 2,0tdi 173 PS  -> VF1 JK03D6 4219****
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#16
(18.02.2025, 16:33)acsr schrieb: Die Diode hat eine US Typen Bezeichnung 1Nxxxxx sonstwas die da draufgedruckt ist. 
Nach Bild eins N54 zu erkennen nach Bild 2 deutlich 08
1N5408 (3A dauerhaft belastbar, dann fallen 1,2 v daran ab, das heizt mit 3,6 Watt, die werden hauptsächlich über die Anschlussdrähte abgeführt,  kurzzeitig mehr A,  1000v maximale Sperrspannung) könnte es sein. 

Schade, das es keine Rückmeldung zur Sache gibt.
Edit meint, schon. Nur wurde das hier nicht aktualisiert. Also inhaltlich alles schon vorhanden:
Könnte als Verpolschutz wirken, der die Sicherung dann auslösen soll. 
Passt gut zum Eingangsszenario "Starthilfe
Klappt nicht mehr, wenn die Sicherung "verstärkt" wurde. Oder die Auslösezeit zu lang ist und die Diode durchlegiert. Ist dann kein Halbleiter mehr sondern ein Dauerleiter. 
Quasi wie Rückschlagventil ohne Ventileinsatz.
-- 
Tom
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen

seit 07/2024 2003er Seat Toledo 1M 77 kW
seit 08/2023 2006er Citroën C2 J HFX 44 kW
seit 05/2023 2013er Mazda CX-5 2.2D AWD 127 kW
seit 11/2022 2015er Smart forfour passion 66 kW
05/2015 bis 07/2023 2004er Premacy 2.0 Sportive, 96 kW
seit 07/2010 2000er Knaus Cheers 1500 kg zGG 0 kW
04/2009 bis 05/2023 2006er Renault Grand Espace Dynamique 2.0 dCi 110 kW JK04D6
08/2007 bis 05/2015 2000er 626GF 1.9, 74 kW
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#17
Habs gewagt, Armatur abgebaut, Display ausgebaut und Diode rausgelötet!

Per Amazon Prime kommt morgen der Ersatz ^^

Auf der Diode ist die Kennzeichnung: 1N 5408

Bin gespannt, ob es nach Erneuerung der Diode wieder funkt ... ich werde berichten

Huch, hier ist ja ganz schön was passiert, hab ich garnicht angezeigt bekommen (Fenster war noch offen) 

(17.02.2025, 10:43)Klein.le schrieb: So flexibel sollte man schon sein.

Mit 4 Kleinen Kindern ist Mann nicht mehr so flexibel  Big Grin

Danke an alle, die etwas zum Thema beigetragen haben!
Renault Espace III (1997-2002) 16V JE Matra
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#18
So, die Diode ist ausgewechselt .. aber leider immer noch keine Anzeige  Sad

Die Lämpchen hinter dem Display leuchten (man sieht am Display auch ein zartes erleuchten, doch keine Anzeige von irgend etwas auf dem Display ...
 Die Lämpchen für Licht, Fernlicht, Anschnallstatus (also seitlich neben dem Display) leuchten nicht ..
Das Radio gibt aber auch keinen Sound von sich, sehe eben des Displays wegen keinen Senderduchlauf oder der Gleichen -.-

Bin grad etwas ratlos .. habt ihr noch einen?
Renault Espace III (1997-2002) 16V JE Matra
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#19
Hi

2 Sachen ..... 

- die Glühbirnchen für die Hintergrundbeleuchtung hast du überprüft, als du das Display ausgebaut hattest?
Das sind die Glühbirnchen mit Steckfasstung, Durchmesser ca 9,5 mm und 3 Watt .... die genaue Typenbezeichnung müsste ich noch raussuchen

- das Stellrad für die Displaybeleuchtung unter dem Lenkrad hast du nicht zufällig ganz runter gedreht, bzw. dort am Schalter Kabel beschädigt?


.... möglich ist ja alles


Gruß Rainer

Hab hier noch was gefunden


.pdf   JE Armaturenbrett Radiodisplaybeleuchtung.pdf (Größe: 280,38 KB / Downloads: 6)
Opel C Kadett 1.2 S - Opel Ascona B 1.9 S - 2x Opel Ascona B 2.0 E - Peugeot 405 Kombi 1,6 S - seit 08/2003 Espace 3 RXE 2.0/16V - seit 05/2019 KADJAR Crossborder ENERGY TCe 165 Bose Edition
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#20
(21.02.2025, 21:56)yew5 schrieb: - die Glühbirnchen für die Hintergrundbeleuchtung hast du überprüft, als du das Display ausgebaut hattest?
Das sind die Glühbirnchen mit Steckfasstung, Durchmesser ca 9,5 mm und 3 Watt .... die genaue Typenbezeichnung müsste ich noch raussuchen

ja, die Birnchen direkt hinter dem Display kann man von oben (wenn der Armaturdeckel abgenommen ist) sehen und diese leuchten. Die Birnchen links (Beleuchtung/Fernlicht) und rechts (Handbremse, ect) daneben sind nicht sichtbar, ob sie leuchten.

Das Radio geht übrigends auch nicht, weder die Anzeige, noch kommt Ton raus. Auch das Blinkerklicken, wenn man blinkt, ist nicht zu hören ...

(21.02.2025, 21:56)yew5 schrieb: - das Stellrad für die Displaybeleuchtung unter dem Lenkrad hast du nicht zufällig ganz runter gedreht, bzw. dort am Schalter Kabel beschädigt?

Nein,
des Licht der Drehzahlanzeige geht noch und ist ja auch mit dem Stellrädchen dimmbar ..

(21.02.2025, 21:56)yew5 schrieb: Hab hier noch was gefunden

Ich denke ein Bruch der Leitung/Leiterülatine ist es nicht, da dann mehrere Stellen geborsten sein müssten ..


...

Ich überlege tatsächlich ein gebrauchtes neues Display zu kaufen und einzubauen!  Poaeh
...bräuchte aber noch die Info bzg. Kilometerstand https://espace-freunde.info/forum/showth...p?tid=1419
Renault Espace III (1997-2002) 16V JE Matra
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Display + Radio + Uhr alles aus !!! Heiper1971 12 3.799 20.08.2023, 21:51
Letzter Beitrag: Heiper1971



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 6 Gast/Gäste