Hallo,
habe gerade den etwas älteren Beitrag gesehen.
Da es bei meinem Camperausbau besonders ärgerlich ist, dass das Wasser der Heckklappe auf die Matratze tropft,
habe ich auch einfach einen kleinen Silikonschlauch in das Tropfloch gesteckt und mit etwas Klebeband zusätzlich
befestigt.
Damit tropft das Wasser dann in die Rinne und nicht mehr auf den Heckklappenhalter.
Einfach, aber sehr wirkungsvoll
Tipp: Ich habe einen alten Infusionsschlauch aus dem Krankenhaus genutzt. Passt genau und sicher kennt man
jemanden, die/der dort arbeitet.
Grüße, Gerhard
habe gerade den etwas älteren Beitrag gesehen.
Da es bei meinem Camperausbau besonders ärgerlich ist, dass das Wasser der Heckklappe auf die Matratze tropft,
habe ich auch einfach einen kleinen Silikonschlauch in das Tropfloch gesteckt und mit etwas Klebeband zusätzlich
befestigt.
Damit tropft das Wasser dann in die Rinne und nicht mehr auf den Heckklappenhalter.
Einfach, aber sehr wirkungsvoll

Tipp: Ich habe einen alten Infusionsschlauch aus dem Krankenhaus genutzt. Passt genau und sicher kennt man
jemanden, die/der dort arbeitet.
Grüße, Gerhard
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
meine Renault-Historie;
- Dauphine 'Ventoux', 26,5 PS
- Dauphine 'Gordini', 33 PS
- Espace J637, 2,0 Benziner, 103 PS
- Espace JK, Bj. 2006, 2,2 dCi, 150 PS
- zurzeit: Espace JK, 25th, 2,0 dCi, 150 PS, Bj. 12/2014, ca. 163.000 km
meine Renault-Historie;
- Dauphine 'Ventoux', 26,5 PS
- Dauphine 'Gordini', 33 PS
- Espace J637, 2,0 Benziner, 103 PS
- Espace JK, Bj. 2006, 2,2 dCi, 150 PS
- zurzeit: Espace JK, 25th, 2,0 dCi, 150 PS, Bj. 12/2014, ca. 163.000 km