Hallo Kalle
Glühkerzen‐Steuergerät ist glaube ich unter dem Armaturenbrett, im Fußraum auf der Beifahrerseite. das wird aber wahrscheinlich nicht die Ursache sein.
Du hast die Glühkerzen gewechselt.
Zuerst ging das Starten problemlos?
Danach wurde es schlimmer, Kaltstarts nach längerer Standzeit (mehr als 8 Stunden) wurden sehr schwierig (Symptome: Kaltstart dauert gut 5 Sekunden, dann viel weißer Rauch. Im heißen Zustand kein Startproblem.
Nach einigen Recherchen sage ich dir, dass einige M9R-Motoren serienmäßig mit Zündkerzen mit „schwarzem Ring“ (normales Vorglühen) ausgestattet sind. Als Ersatzteil sind nur Zündkerzen mit „weißem Ring“ (schnelles Vorglühen) erhältlich. Einige Motoren sind serienmäßig mit weißen Ringen ausgestattet aber viele mit schwarzen.
Jedes Zündkerzenmodell hat eine spezifische Zündstrategie (Parameter für Dauer und Stromstärke, die an die Zündkerzen gesendet werden), die – wenn ich es richtig verstehe – im Steuergerät mit dem Renault Clip angepasst werden muss. Im Grunde hättest du dies also vor oder direkt nach dem Einbau ändern sollen.
Das Ergebnis ist nun vermutlich, dass alle vier Zündkerzen durchgebrannt sind (obwohl sie neu waren).
Du kannst nur mit Hilfe von Startpilot oder Bremsenreiniger starten.
Das ist beim DCI leider nicht gesund.
Die Glühkerzen laufen normalerweise nicht nur für den Startvorgang, sondern auch im Teillastbereich um die kontrollierte Verbrennung des Diesels zu fördern.
D.h. Ich denke der Motor hat es weitestgehend hinter sich
Normalerweise springt der DCI immer gut an - auch bei -20C
Der Motor mag aber nicht öfters mit kaputten Kerzen und Startpilot gestartet werden
Da du die Glühkerzen ohne abreißen rausbekommen hast (Glückwunsch!) kannst Du nun sehr einfach die Kompression prüfen. Sollte zwischen 27 und 31 Bar liegen. unter 25 bar ist schlecht. Unter 22 bar ist der Motor hinüber. Differenz zwischen den Zylindern sollte max 3 bar sein
Natürlich Batterie intakt und voll
Glühkerzen‐Steuergerät ist glaube ich unter dem Armaturenbrett, im Fußraum auf der Beifahrerseite. das wird aber wahrscheinlich nicht die Ursache sein.
Du hast die Glühkerzen gewechselt.
Zuerst ging das Starten problemlos?
Danach wurde es schlimmer, Kaltstarts nach längerer Standzeit (mehr als 8 Stunden) wurden sehr schwierig (Symptome: Kaltstart dauert gut 5 Sekunden, dann viel weißer Rauch. Im heißen Zustand kein Startproblem.
Nach einigen Recherchen sage ich dir, dass einige M9R-Motoren serienmäßig mit Zündkerzen mit „schwarzem Ring“ (normales Vorglühen) ausgestattet sind. Als Ersatzteil sind nur Zündkerzen mit „weißem Ring“ (schnelles Vorglühen) erhältlich. Einige Motoren sind serienmäßig mit weißen Ringen ausgestattet aber viele mit schwarzen.
Jedes Zündkerzenmodell hat eine spezifische Zündstrategie (Parameter für Dauer und Stromstärke, die an die Zündkerzen gesendet werden), die – wenn ich es richtig verstehe – im Steuergerät mit dem Renault Clip angepasst werden muss. Im Grunde hättest du dies also vor oder direkt nach dem Einbau ändern sollen.
Das Ergebnis ist nun vermutlich, dass alle vier Zündkerzen durchgebrannt sind (obwohl sie neu waren).
Du kannst nur mit Hilfe von Startpilot oder Bremsenreiniger starten.
Das ist beim DCI leider nicht gesund.
Die Glühkerzen laufen normalerweise nicht nur für den Startvorgang, sondern auch im Teillastbereich um die kontrollierte Verbrennung des Diesels zu fördern.
D.h. Ich denke der Motor hat es weitestgehend hinter sich
Normalerweise springt der DCI immer gut an - auch bei -20C
Der Motor mag aber nicht öfters mit kaputten Kerzen und Startpilot gestartet werden
Da du die Glühkerzen ohne abreißen rausbekommen hast (Glückwunsch!) kannst Du nun sehr einfach die Kompression prüfen. Sollte zwischen 27 und 31 Bar liegen. unter 25 bar ist schlecht. Unter 22 bar ist der Motor hinüber. Differenz zwischen den Zylindern sollte max 3 bar sein
Natürlich Batterie intakt und voll
Hinweis: Wenn ich Reparatur so gemacht habe, dann ist das meine persönliche Sache - ich übernehme keinerlei Haftung wenn ein anderer das auch so macht.
Allzeit gute Fahrt und beste Grüße
Hardy
GJK 2.0 DCI Handschalter aus 2007 mit über 450tKM
JK03 -- 2.0 dci—M9R-760 -- 173 PS Diesel -- 3333-AJX
Gearbox type and suffix PK4005
Allzeit gute Fahrt und beste Grüße
Hardy
GJK 2.0 DCI Handschalter aus 2007 mit über 450tKM
JK03 -- 2.0 dci—M9R-760 -- 173 PS Diesel -- 3333-AJX
Gearbox type and suffix PK4005


