27.02.2024, 19:02
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.02.2024, 19:36 von (Albt) Raumschiffkapitän.)
Hallo Manuela,
dann meinen Glückwunsch (wenn es nur der Filter ist) - wäre vermutlich die billigste Variante
hätte ich jetzt nicht gedacht, normal meldet sich ein dichter Filter vorher im Fahrbetrieb, unter Volllast fängt das an
wenn nach 10 Jahre Standzeit der Zahnriemen gewechselt wird aber NICHT auch der Dieselfilter...
dann frage ich mich schon, ob der Zahnriemen wirklich gewechselt wurde...
die sollen in der Werkstatt mal einen Blick drauf werfen, ob der wirklich neu ist!
"diverse Filter" - das können ja nur noch der Luftfilter und der Ölfilter sein - dann ist vermutlich auch kein Ölwechsel gemacht worden?
wie sieht es mit der Klimaanlage aus?
wurde die neu befüllt, oder läuft die trocken?
das gute Stück hat übrigens satte 1kg (!) Füllung...
rechne mit min 100€ und dann hoffe, daß die Klima auch noch dicht ist
Trocknerflasche schlägt noch mit ca. 25-30€ zu Buche
wenn der Bock auf der Bühne ist, laß nach der Motornummer schauen - ist da ein "S" dabei hast du schon einen Austauschmotor, also G9T S xxxx - die Motornummer steht auf einer Plakette, die auf den Block geklebt wurde (so zumindest bei meinem)
die 2.2 dCi Motoren der Phase1 wurden ab Werk mit minderwertigen Pleuellagern ausgeliefert und sind deshalb reihenweise verreckt...
das ist der Grund, warum es heute kaum noch welche gibt
(der einzige JK der noch schlechter ist, ist der 3.0dCi der Phase1)
ein "S" Motor ist ein Austauschmotor von Renault, der überarbeitet und verbessert wurde
wenn kein solcher Motor verbaut ist kannst du über einen Austausch der Lagerschalen nachdenken, oder volles Risiko gehen
der Motor muß dazu nicht ausgebaut werden, man kommt über die Ölwanne gut hin
wie sieht es mit dem Getriebe aus?
Automatik? Schalter?
das Öl dürfte auch fällig sein
ihr habt ein Auto mit 10 Jahren Standzeit gekauft...
so was mag dicht sein, bis man es wieder bewegt - freunde ich also mit dem Forum hier an
oder überlege dir, ob du das Auto wirklich behalten möchtest...
unabhängig vom Motor, es ist und bleibt ein Phase1 Modell - die Fahrzeuge dieser Ära haben (unabhängig der Marke) mit Elektronikproblemen zu kämpfen, da in dieser Zeit eine Umstellung von bleihaltigem auf bleifreies Lot stattgefunden hat - das hat anfangs sehr bescheiden funktioniert und überall sind kalte Lötstellen die zu ständigen Fehlern führen...
dadurch das im JK sehr viel Elektronik verbaut wurde ist das Modell natürlich mehr betroffen als andere Modelle
willst du das Auto noch immer behalten, wäre die Investition in eine gute Lötstation vermutlich kein Fehler - ich habe mit meiner Diva das Löten gelernt
das ist jetzt der Hintergrund, warum ich meinte dieses Fahrzeug ist für eure Verhältnisse vllt nicht die richtige Wahl gewesen
ich kann mir den "Luxus" einer solchen Diva vermutlich eher leisten, ich habe aber auch noch andere Fahrzeuge und bin nicht zwingend auf dieses Gefährt angewiesen... (sie stand jetzt mal wieder ein 1/4 Jahr)
noch eine Frage in eigener Sache (da nicht mehr viele 2.2dCi fahren): du sagtest der Verbrauch wäre "okay" - "okay" ist immer relativ, wie sind eure Verbrauchswerte?
meine schluckt im Stadtverkehr locker 11,5 Liter auf 100km - das empfinde ich etwa gleichwertig mit einer brennenden Ölplattform
Gruß
Michael
@Tom
du hattest tatsächlich Recht! - wie meist...
dann meinen Glückwunsch (wenn es nur der Filter ist) - wäre vermutlich die billigste Variante

hätte ich jetzt nicht gedacht, normal meldet sich ein dichter Filter vorher im Fahrbetrieb, unter Volllast fängt das an
wenn nach 10 Jahre Standzeit der Zahnriemen gewechselt wird aber NICHT auch der Dieselfilter...
dann frage ich mich schon, ob der Zahnriemen wirklich gewechselt wurde...
die sollen in der Werkstatt mal einen Blick drauf werfen, ob der wirklich neu ist!
"diverse Filter" - das können ja nur noch der Luftfilter und der Ölfilter sein - dann ist vermutlich auch kein Ölwechsel gemacht worden?
wie sieht es mit der Klimaanlage aus?
wurde die neu befüllt, oder läuft die trocken?
das gute Stück hat übrigens satte 1kg (!) Füllung...
rechne mit min 100€ und dann hoffe, daß die Klima auch noch dicht ist
Trocknerflasche schlägt noch mit ca. 25-30€ zu Buche
wenn der Bock auf der Bühne ist, laß nach der Motornummer schauen - ist da ein "S" dabei hast du schon einen Austauschmotor, also G9T S xxxx - die Motornummer steht auf einer Plakette, die auf den Block geklebt wurde (so zumindest bei meinem)
die 2.2 dCi Motoren der Phase1 wurden ab Werk mit minderwertigen Pleuellagern ausgeliefert und sind deshalb reihenweise verreckt...
das ist der Grund, warum es heute kaum noch welche gibt
(der einzige JK der noch schlechter ist, ist der 3.0dCi der Phase1)
ein "S" Motor ist ein Austauschmotor von Renault, der überarbeitet und verbessert wurde
wenn kein solcher Motor verbaut ist kannst du über einen Austausch der Lagerschalen nachdenken, oder volles Risiko gehen
der Motor muß dazu nicht ausgebaut werden, man kommt über die Ölwanne gut hin
wie sieht es mit dem Getriebe aus?
Automatik? Schalter?
das Öl dürfte auch fällig sein
ihr habt ein Auto mit 10 Jahren Standzeit gekauft...
so was mag dicht sein, bis man es wieder bewegt - freunde ich also mit dem Forum hier an
oder überlege dir, ob du das Auto wirklich behalten möchtest...
unabhängig vom Motor, es ist und bleibt ein Phase1 Modell - die Fahrzeuge dieser Ära haben (unabhängig der Marke) mit Elektronikproblemen zu kämpfen, da in dieser Zeit eine Umstellung von bleihaltigem auf bleifreies Lot stattgefunden hat - das hat anfangs sehr bescheiden funktioniert und überall sind kalte Lötstellen die zu ständigen Fehlern führen...
dadurch das im JK sehr viel Elektronik verbaut wurde ist das Modell natürlich mehr betroffen als andere Modelle
willst du das Auto noch immer behalten, wäre die Investition in eine gute Lötstation vermutlich kein Fehler - ich habe mit meiner Diva das Löten gelernt

das ist jetzt der Hintergrund, warum ich meinte dieses Fahrzeug ist für eure Verhältnisse vllt nicht die richtige Wahl gewesen
ich kann mir den "Luxus" einer solchen Diva vermutlich eher leisten, ich habe aber auch noch andere Fahrzeuge und bin nicht zwingend auf dieses Gefährt angewiesen... (sie stand jetzt mal wieder ein 1/4 Jahr)
noch eine Frage in eigener Sache (da nicht mehr viele 2.2dCi fahren): du sagtest der Verbrauch wäre "okay" - "okay" ist immer relativ, wie sind eure Verbrauchswerte?
meine schluckt im Stadtverkehr locker 11,5 Liter auf 100km - das empfinde ich etwa gleichwertig mit einer brennenden Ölplattform

Gruß

Michael
@Tom
du hattest tatsächlich Recht! - wie meist...
DAS GRAUEN HAT VIER RÄDER !
Grand JK0HD6317xxxx S115741 2.2dCi Produktion 05/2004 EZ08/2004
Ausstattung: Privilège (E3), Panoramadach, Klima Nr5, Standheizung Eberspächer Hydronic D5WS, AHK, Tempomat, kein Navi
ATM: G9T S 7421 bei 75000km (2007)
ATG: PK6 S006 B501159 aus einem Laguna II
einer von noch 490 - Stand 2023
einer von noch 383 - Stand 2024
einer von noch 298 - Stand 2025