16.02.2025, 09:26
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.02.2025, 09:36 von treckertom.)
Die Wanne hat Ablauflöcher und dient zum Ablass von Kondensat der Klimaanlage. Ist überwiegen bei feuchtwarmen Wetter in Aktion.
Wenn definitiv der Lüftermotor nass ist, muss das nicht davon kommen. Denn der Motor liegt höher.
Eher kommen undichte Scheiben Verklebungen oder gerissene Naht verschweissungen der 3. Bremsleuchte in Betracht.
Dann könnte Wasser in die Matten bis zum Bodenauslaß an der 2. Sitzreihe gelangen und in die Luftkanäle hineinlaufen.
Wir sieht es innen unter den Teppichen aus?
Und zeige Bilder des defekten Motor.
--
Tom
Wenn definitiv der Lüftermotor nass ist, muss das nicht davon kommen. Denn der Motor liegt höher.
Eher kommen undichte Scheiben Verklebungen oder gerissene Naht verschweissungen der 3. Bremsleuchte in Betracht.
Dann könnte Wasser in die Matten bis zum Bodenauslaß an der 2. Sitzreihe gelangen und in die Luftkanäle hineinlaufen.
Wir sieht es innen unter den Teppichen aus?
Und zeige Bilder des defekten Motor.
--
Tom
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
seit 07/2024 2003er Seat Toledo 1M 77 kW
seit 08/2023 2006er Citroën C2 J HFX 44 kW
seit 05/2023 2013er Mazda CX-5 2.2D AWD 127 kW
seit 11/2022 2015er Smart forfour passion 66 kW
05/2015 bis 07/2023 2004er Premacy 2.0 Sportive, 96 kW
seit 07/2010 2000er Knaus Cheers 1500 kg zGG 0 kW
04/2009 bis 05/2023 2006er Renault Grand Espace Dynamique 2.0 dCi 110 kW JK04D6
08/2007 bis 05/2015 2000er 626GF 1.9, 74 kW
seit 07/2024 2003er Seat Toledo 1M 77 kW
seit 08/2023 2006er Citroën C2 J HFX 44 kW
seit 05/2023 2013er Mazda CX-5 2.2D AWD 127 kW
seit 11/2022 2015er Smart forfour passion 66 kW
05/2015 bis 07/2023 2004er Premacy 2.0 Sportive, 96 kW
seit 07/2010 2000er Knaus Cheers 1500 kg zGG 0 kW
04/2009 bis 05/2023 2006er Renault Grand Espace Dynamique 2.0 dCi 110 kW JK04D6
08/2007 bis 05/2015 2000er 626GF 1.9, 74 kW