25.10.2025, 16:45
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.10.2025, 16:52 von treckertom.)
(25.10.2025, 14:54)Kalle-HH schrieb: Hallo Tom,Mag sein, das ist jedoch der Frage geschuldet.
danke für deine Rückmeldung – auch wenn sie etwas schärfer ausgefallen ist, als ich erwartet hätte.
Etwas mehr drumherum und ggf. die Historie dazu wäre schon gut.
Klar, weisst du selbst. Wir nicht.
Erkennst du nun das Problem der recht allgemein gehaltenen Frage?
Hast du wirklich mit CAN-CLiP ausgelesen?
Bist du sicher, das dein CAN-CliP verlässlich funktioniert?
Ob die Pumpe noch Öl fördert und damit die Antriebskette intakt ist, lässt sich durch ausschrauben des Öldruckgebers und Startversuch feststellen.
Wenn ja, ein Problem weniger. Was der supersimpel-Test nicht aussagt: Ist der sich aufbauende Öldruck ausreichend.
Wie dem auch sei: Wenn erst nach 3 Wochen hier gefragt wird, ist es offenbar auch nicht so dringlich. Entsorgung kann dann auch warten.
Möglicherweise gibt es noch zielführenderes aus der IMMER ÜBERSICHTLICHER werdenden Mitleserschaft.
--
Tom
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
seit 07/2024 2003er Seat Toledo 1M 77 kW
seit 08/2023 2006er Citroën C2 J HFX 44 kW
seit 05/2023 2013er Mazda CX-5 2.2D AWD 127 kW
seit 11/2022 2015er Smart forfour passion 66 kW
05/2015 bis 07/2023 2004er Premacy 2.0 Sportive, 96 kW
seit 07/2010 2000er Knaus Cheers 1500 kg zGG 0 kW
04/2009 bis 05/2023 2006er Renault Grand Espace Dynamique 2.0 dCi 110 kW JK04D6
08/2007 bis 05/2015 2000er 626GF 1.9, 74 kW
seit 07/2024 2003er Seat Toledo 1M 77 kW
seit 08/2023 2006er Citroën C2 J HFX 44 kW
seit 05/2023 2013er Mazda CX-5 2.2D AWD 127 kW
seit 11/2022 2015er Smart forfour passion 66 kW
05/2015 bis 07/2023 2004er Premacy 2.0 Sportive, 96 kW
seit 07/2010 2000er Knaus Cheers 1500 kg zGG 0 kW
04/2009 bis 05/2023 2006er Renault Grand Espace Dynamique 2.0 dCi 110 kW JK04D6
08/2007 bis 05/2015 2000er 626GF 1.9, 74 kW


