26.10.2025, 11:39
(25.10.2025, 16:45)treckertom schrieb:(25.10.2025, 14:54)Kalle-HH schrieb: Hallo Tom,Mag sein, das ist jedoch der Frage geschuldet.
danke für deine Rückmeldung – auch wenn sie etwas schärfer ausgefallen ist, als ich erwartet hätte.
Etwas mehr drumherum und ggf. die Historie dazu wäre schon gut.
Klar, weisst du selbst. Wir nicht.
Erkennst du nun das Problem der recht allgemein gehaltenen Frage?
Hast du wirklich mit CAN-CLiP ausgelesen?
Bist du sicher, das dein CAN-CliP verlässlich funktioniert?
Ob die Pumpe noch Öl fördert und damit die Antriebskette intakt ist, lässt sich durch ausschrauben des Öldruckgebers und Startversuch feststellen.
Wenn ja, ein Problem weniger. Was der supersimpel-Test nicht aussagt: Ist der sich aufbauende Öldruck ausreichend.
Wie dem auch sei: Wenn erst nach 3 Wochen hier gefragt wird, ist es offenbar auch nicht so dringlich. Entsorgung kann dann auch warten.
Möglicherweise gibt es noch zielführenderes aus der IMMER ÜBERSICHTLICHER werdenden Mitleserschaft.
--
Tom
Hallo Tom,
danke für deine ausführliche Rückmeldung.
Ich habe bisher nicht mit CAN-CLiP ausgelesen, sondern nur mit Pyren – und da waren keine Fehler gespeichert oder abgelegt. Sobald ich wieder fit bin und das Wetter mitspielt, werde ich den Öldruck direkt messen. Das passende Gerät ist inzwischen angekommen.
Zum Thema CAN-CLiP: Das Gerät stammt von einem KFZ-Meister, der lange bei Renault gearbeitet hat. Auch die Software stammt von ihm, daher gehe ich davon aus, dass das Setup verlässlich funktioniert.
Was die Historie des Fahrzeugs angeht – da gibt es nicht viel: Ich bin der neunte Besitzer, das Auto lief ursprünglich in NRW, war dann eine Zeit lang im Ostblock unterwegs und ist jetzt wieder zurück in NRW.
Ich mache regelmäßig Ölwechsel inkl. Filter, tausche Sensoren, Bremsscheiben, Reifen und schraube selbst. Leider habe ich nur einen Parkplatz, bin aktuell krank mit einer Erkältung und unter der Woche international mit dem Kipper unterwegs. Wenn ich am Wochenende überhaupt nach Hause komme, hat erstmal die Familie Vorrang, und dann bleibt meist nur der Sonntag für einen kurzen Blick aufs Auto.
Ich baue jetzt gleich mal die Batterie ein und hoffe, dass der Laptop-Akku durchhält, bis ich mit dem Auslesen fertig bin. Vielleicht bin ich danach ja etwas schlauer.
Grüße Kalle
Fahrzeug Renault Espace IV / 2.0 DCI & 173 Ps / BJ.07.2007
Ich habe die folgenden Programme zur verfügung
Renault Can Clip 158 & 179 + Sonde
Dialogys & Schaltpläne Renault Espace IV
DDT4 All, DDT4 Dacia, DDT2000 Diagnostic Tool + DATABASE
Renolink 1,87, 1.99
Renault V405
CH341a & Programme, Neo, AS, CH341a
OBDwiz
Renault Clip Tool
Renault Pin Extractor 2
Cod APV (ISK)
Calc Philips De Dos
Carprog v1005, Carprog v7.28, Carprog 8.21
Immo Code (trantir)
Pin Reader (3.12)
Ich habe die folgenden Programme zur verfügung
Renault Can Clip 158 & 179 + Sonde
Dialogys & Schaltpläne Renault Espace IV
DDT4 All, DDT4 Dacia, DDT2000 Diagnostic Tool + DATABASE
Renolink 1,87, 1.99
Renault V405
CH341a & Programme, Neo, AS, CH341a
OBDwiz
Renault Clip Tool
Renault Pin Extractor 2
Cod APV (ISK)
Calc Philips De Dos
Carprog v1005, Carprog v7.28, Carprog 8.21
Immo Code (trantir)
Pin Reader (3.12)


