28.10.2025, 18:23
Hallo Hardy,
da hast du schon recht mit dem Richtige Ursachenprüfung (z. B. Glühkerzen, Einspritzung, Batterieleistung) ist die sichere Lösung.
Aber ich habe ja diese Sachen Glühkerzen, Einspritzung, Batterieleistung geprüft mit einem KFZ Meister und die Werte stimmen und die Glühkerzen sind auch okay und Glühen wunderbar.
Leider sieht man im Dialogys nicht so wirklich wo das Glühsteuergerät befestigt wird.
Alternativ, sollte es doch gehen wenn man an dem Glühsteuergerät ein Kabel befestigt und das an einem Massepunkt vom Fahrzeug befestigt und dann es nochmal auslesen und dann schauen ob es dann Aktiv ist oder immer noch Inaktiv.
Ich werde mal die Tage die Ölwannendeckel abschrauchen und mir die Ölpumpe anschauen, evtl. sogar ne neue inkl. Kette, Öl und Filter einbauen und dann mal schauen was er dann sagt.
Könnte ja auch sein das die Ölpumpe einfach nur verstopft ist, beziehungsweise die Kette runter ist da diese ja nur aufgelegt ist.
Beziehungsweise mal ne Verkängerung besorgen und dann Startpilot weiter in richtung Ansaugbrücke sprühen und dann mal schauen ob ich es dann auch noch gefilmt bekomme.
Aber erstmal werde ich schauen ob ich nicht doch die reste vom alten Glühsteuergerät finde und dann das neue dort festmachen, den das Problem beim starten bei Minusgraden, hat er ja erst seit dem das Reh gegen die linke vordere Ecke vom Fahrzeug gelaufen ist.
Liebe Grüße
Kalle
da hast du schon recht mit dem Richtige Ursachenprüfung (z. B. Glühkerzen, Einspritzung, Batterieleistung) ist die sichere Lösung.
Aber ich habe ja diese Sachen Glühkerzen, Einspritzung, Batterieleistung geprüft mit einem KFZ Meister und die Werte stimmen und die Glühkerzen sind auch okay und Glühen wunderbar.
Leider sieht man im Dialogys nicht so wirklich wo das Glühsteuergerät befestigt wird.
Alternativ, sollte es doch gehen wenn man an dem Glühsteuergerät ein Kabel befestigt und das an einem Massepunkt vom Fahrzeug befestigt und dann es nochmal auslesen und dann schauen ob es dann Aktiv ist oder immer noch Inaktiv.
Ich werde mal die Tage die Ölwannendeckel abschrauchen und mir die Ölpumpe anschauen, evtl. sogar ne neue inkl. Kette, Öl und Filter einbauen und dann mal schauen was er dann sagt.
Könnte ja auch sein das die Ölpumpe einfach nur verstopft ist, beziehungsweise die Kette runter ist da diese ja nur aufgelegt ist.
Beziehungsweise mal ne Verkängerung besorgen und dann Startpilot weiter in richtung Ansaugbrücke sprühen und dann mal schauen ob ich es dann auch noch gefilmt bekomme.
Aber erstmal werde ich schauen ob ich nicht doch die reste vom alten Glühsteuergerät finde und dann das neue dort festmachen, den das Problem beim starten bei Minusgraden, hat er ja erst seit dem das Reh gegen die linke vordere Ecke vom Fahrzeug gelaufen ist.
Liebe Grüße
Kalle
Fahrzeug Renault Espace IV / 2.0 DCI & 173 Ps / BJ.07.2007
Ich habe die folgenden Programme zur verfügung
Renault Can Clip 158 & 179 + Sonde
Dialogys & Schaltpläne Renault Espace IV
DDT4 All, DDT4 Dacia, DDT2000 Diagnostic Tool + DATABASE
Renolink 1,87, 1.99
Renault V405
CH341a & Programme, Neo, AS, CH341a
OBDwiz
Renault Clip Tool
Renault Pin Extractor 2
Cod APV (ISK)
Calc Philips De Dos
Carprog v1005, Carprog v7.28, Carprog 8.21
Immo Code (trantir)
Pin Reader (3.12)
Ich habe die folgenden Programme zur verfügung
Renault Can Clip 158 & 179 + Sonde
Dialogys & Schaltpläne Renault Espace IV
DDT4 All, DDT4 Dacia, DDT2000 Diagnostic Tool + DATABASE
Renolink 1,87, 1.99
Renault V405
CH341a & Programme, Neo, AS, CH341a
OBDwiz
Renault Clip Tool
Renault Pin Extractor 2
Cod APV (ISK)
Calc Philips De Dos
Carprog v1005, Carprog v7.28, Carprog 8.21
Immo Code (trantir)
Pin Reader (3.12)


