Beiträge: 1.123
Themen: 46
Registriert seit: Dec 2023
Bewertung:
141
16.11.2025, 11:33
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.11.2025, 04:56 von treckertom.)
So richtig scheint die Funktion vom Anlasser nicht bekannt zu sein?
Er handelt sich um die Bauform Schub- Schraubtriebanlasser.
Genaue Funktion steht im Link.
Funktionsschema:
![[Bild: Satrting_motor.JPG]](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/f/ff/Satrting_motor.JPG)
Das zu verstehen und zu wissen ist wichtig für die systematische Suche von Mängeln.
Bei pragmatischer Brückung der beiden soliden Pole ist der Einrückmagnet inaktiv.
Es läuft dann nur der Motor an.
Wenn bei dir das Ritzel vorrückte, dann ist das verursacht durch das Hochlauf- Drehmoment und der noch leichtlaufenden Schraub-Schubtreibverzahnung.
Der Anlasser-Einrück-Elektromagnet ("Magnetschalter") wird im Espace über die UCH und ein Relais aktiviert.
Im Stromkreis ist aus der Erinnerung zudem eine 30A Leitungssicherung.
Diese Leitung endet am KLEINEN Anlasser-Schraubanschluss, auf dem Bild rechts von den grossen:
Erst wenn das Ritzel in die Verzahnung des Schwungrads eingespurt wurde,
betätigt der Einrück-Magnetkolben den eigentlichen Anlasser-Motorschalter
und erst dann wird der Anlassermotor selbst eingeschaltet.
Keine Ahnung, was bei deinen Aktionen hopps gegangen ist, dazu ist das geschriebene undurchsichtig und hinterlässt zu viele offene Fragen.
Nehme an, das passende Visu Schéma hast du. Dann lassen sich die zu prüfenden Anschlüsse und Lage der Bauteile ersehen.
Würden uns WIRKLICH immer über einige Bilder der Aktion freuen.
--
Tom
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
seit 07/2024 2003er Seat Toledo 1M 77 kW
seit 08/2023 2006er Citroën C2 J HFX 44 kW
seit 05/2023 2013er Mazda CX-5 2.2D AWD 127 kW
seit 11/2022 2015er Smart forfour passion 66 kW
05/2015 bis 07/2023 2004er Premacy 2.0 Sportive, 96 kW
seit 07/2010 2000er Knaus Cheers 1500 kg zGG 0 kW
04/2009 bis 05/2023 2006er Renault Grand Espace Dynamique 2.0 dCi 110 kW JK04D6
08/2007 bis 05/2015 2000er 626GF 1.9, 74 kW
Beiträge: 88
Themen: 13
Registriert seit: Jun 2023
Bewertung:
6
Hallo Tom,
Visu ist auf diesem Laptop leider nicht drauf und der Laptop wo es drauf ist, sit unterwegs.
Liebe Grüße
Kalle
Fahrzeug Renault Espace IV / 2.0 DCI & 173 Ps / BJ.07.2007
Ich habe die folgenden Programme zur verfügung
Renault Can Clip 158 & 179 + Sonde
Dialogys & Schaltpläne Renault Espace IV
DDT4 All, DDT4 Dacia, DDT2000 Diagnostic Tool + DATABASE
Renolink 1,87, 1.99
Renault V405
CH341a & Programme, Neo, AS, CH341a
OBDwiz
Renault Clip Tool
Renault Pin Extractor 2
Cod APV (ISK)
Calc Philips De Dos
Carprog v1005, Carprog v7.28, Carprog 8.21
Immo Code (trantir)
Pin Reader (3.12)
Beiträge: 88
Themen: 13
Registriert seit: Jun 2023
Bewertung:
6
Hallo,
das Problem lag an der Flachsicherung auf der Batterie. Diese hatte ich zwar bereits geprüft, dennoch war sie defekt. Nach dem Einbau einer neuen Sicherung drehte sich der Anlasser sofort und wollte den Motor starten.
Leider war die Batterie nicht mehr vollständig geladen, sodass es nur für ein paar kurze Startversuche gereicht hat und ich sie erneut laden musste.
Aufgrund der Kälte springt der Motor jedoch nicht so an, wie ich es mir wünsche. Deshalb hatte ich das Glühsteuergerät unter dem Batteriekasten mit Kabelbindern befestigt und die Masse direkt vom Minuspol der Batterie genommen. Die Meldung „Vor- und Nachglühen“ wird mir zwar angezeigt, das eigentliche Glühen funktioniert jedoch nicht. Getestet hatte ich dies noch bei 12 Grad Außentemperatur.
Dieses Problem tritt bei mir jeden Winter auf: Sobald es sehr kalt wird, springt der Motor nicht an. Daher möchte ich erreichen, dass er wieder richtig vorglüht.
Morgen nach der Arbeit werde ich die Glühkerzen im Ohm-Bereich messen. Sie sind zwar neu und wurden vor dem Einbau geprüft (sie haben schön geglüht), aber man weiß nie, ob sie weiterhin zuverlässig arbeiten.
Das Halteblech, an dem der Hersteller das Glühsteuergerät ursprünglich angebracht hat, ist inzwischen stark verrostet und hält nichts mehr. Deshalb musste ich einen anderen Platz für die Befestigung wählen. Das Glühsteuergerät selbst ist ebenfalls neu.
Falls nötig, werde ich in die Karosserie ein Loch bohren, ein Gewinde schneiden und das Glühsteuergerät dort befestigen. Dann kann ich das Massekabel von der Batterie und dem Steuergerät wieder entfernen, da es über die Karosserie ohnehin Masse bekommt.
Liebe Grüße Kalle
Fahrzeug Renault Espace IV / 2.0 DCI & 173 Ps / BJ.07.2007
Ich habe die folgenden Programme zur verfügung
Renault Can Clip 158 & 179 + Sonde
Dialogys & Schaltpläne Renault Espace IV
DDT4 All, DDT4 Dacia, DDT2000 Diagnostic Tool + DATABASE
Renolink 1,87, 1.99
Renault V405
CH341a & Programme, Neo, AS, CH341a
OBDwiz
Renault Clip Tool
Renault Pin Extractor 2
Cod APV (ISK)
Calc Philips De Dos
Carprog v1005, Carprog v7.28, Carprog 8.21
Immo Code (trantir)
Pin Reader (3.12)
Beiträge: 197
Themen: 33
Registriert seit: Mar 2023
Bewertung:
30
Hallo Kalle
Danke für die Infos
Das ist ja eine richtige Detektiv-Geschichte
Wie so oft bei der Diva muss man einfach geduldig dran bleiben
Irgendwann kommt die Lösung
Oftmals vollkommen unerwartet
Hast Du eine Idee warum sich die Sicherung verabschiedet hat?
Von außen nicht zu sehen gewesen?
Ist das die 175Ah CAL2 die auf 8200177920 hört gewesen?
Vielleicht ganz gut sich so eine mal prophylaktisch hinzulegen, oder?
Hinweis: Wenn ich Reparatur so gemacht habe, dann ist das meine persönliche Sache - ich übernehme keinerlei Haftung wenn ein anderer das auch so macht.
Allzeit gute Fahrt und beste Grüße
Hardy
GJK 2.0 DCI Handschalter aus 2007 mit über 450tKM
JK03 -- 2.0 dci—M9R-760 -- 173 PS Diesel -- 3333-AJX
Gearbox type and suffix PK4005
Beiträge: 1.123
Themen: 46
Registriert seit: Dec 2023
Bewertung:
141
24.11.2025, 10:24
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.11.2025, 10:54 von treckertom.)
(24.11.2025, 07:54)Hardy schrieb: Hallo Kalle
Danke für die Infos
Hast Du eine Idee warum sich die Sicherung verabschiedet hat?
Von außen nicht zu sehen gewesen? Könnte innen verkokt sein. Oder mechanisch durch wiederholtes lösen durch mit drehen gerissen. Das sorgt für Übergangswiderstand im milliohmbereich. Ist von aussen nicht sichtbar. Dann hat die beim Voltmetertest mit quasi 0A messtrom Volldurchgang, bei Anlasser mit mehreren 100 A keinen.
Der Klassiker bei jeder elektr. Fehlersuche mit noch zu wenig Erfahrung, so geht es fast sllen. Ich weiss wovon ich schreibe.?
(24.11.2025, 07:54)Hardy schrieb: Ist das die 175Ah CAL2 die auf 8200177920 hört gewesen? Sicherer ist CAL2 alleine. Denn das ist eine spezielle Sicherung der italienischen MTA. Ist schwarz und hat 400A. Ohne plutimizierte Stunden. Das wäre eine elektr. Ladung.
Nicht oder nicht richtig vorglühen war hier auch. Es wurde per can Clip fehlende Rückmeldung des glühsteuergerät gemeldet. Die eine Datenleitung zw. Mitlrsteuercerät u d glühsteuercerät hatte weder Schluss nach plus noch Masse. Auch war Durchgang vorhanden. Glühsteuercetät Wechsel blieb ebenso ergebnislos. Dann kommt der Passus Serviceline kontaktieren. Bedeutet teureres wie Motorsteuergerät defekt, das muss zentral angestoßen werden.
Habe ich nie ergründet, vermutlich intern Leiterbahn unterbrochen, oder sonst was.
Angesprungen ist der dci jedoch immer, auch bei zweistelligen Minusgraden.
--
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
seit 07/2024 2003er Seat Toledo 1M 77 kW
seit 08/2023 2006er Citroën C2 J HFX 44 kW
seit 05/2023 2013er Mazda CX-5 2.2D AWD 127 kW
seit 11/2022 2015er Smart forfour passion 66 kW
05/2015 bis 07/2023 2004er Premacy 2.0 Sportive, 96 kW
seit 07/2010 2000er Knaus Cheers 1500 kg zGG 0 kW
04/2009 bis 05/2023 2006er Renault Grand Espace Dynamique 2.0 dCi 110 kW JK04D6
08/2007 bis 05/2015 2000er 626GF 1.9, 74 kW
Beiträge: 88
Themen: 13
Registriert seit: Jun 2023
Bewertung:
6
24.11.2025, 18:26
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.11.2025, 09:03 von Kalle-HH.)
(24.11.2025, 07:54)Hardy schrieb: Hallo Kalle
Danke für die Infos
Das ist ja eine richtige Detektiv-Geschichte
Wie so oft bei der Diva muss man einfach geduldig dran bleiben
Irgendwann kommt die Lösung
Oftmals vollkommen unerwartet
Hast Du eine Idee warum sich die Sicherung verabschiedet hat?
Von außen nicht zu sehen gewesen?
Ist das die 175Ah CAL2 die auf 8200177920 hört gewesen?
Vielleicht ganz gut sich so eine mal prophylaktisch hinzulegen, oder?
Hallo Hardy,
leider habe ich keine Ahnung warum die Sicherung durch ist.
Ich habe beide Sicherungen auf Lager, sowohl die 175 A wie auch die 400 A.
Liebe Grüße
Kalle
(24.11.2025, 10:24)treckertom schrieb: (24.11.2025, 07:54)Hardy schrieb: Hallo Kalle
Danke für die Infos
Hast Du eine Idee warum sich die Sicherung verabschiedet hat?
Von außen nicht zu sehen gewesen? Könnte innen verkokt sein. Oder mechanisch durch wiederholtes lösen durch mit drehen gerissen. Das sorgt für Übergangswiderstand im milliohmbereich. Ist von aussen nicht sichtbar. Dann hat die beim Voltmetertest mit quasi 0A messtrom Volldurchgang, bei Anlasser mit mehreren 100 A keinen.
Der Klassiker bei jeder elektr. Fehlersuche mit noch zu wenig Erfahrung, so geht es fast sllen. Ich weiss wovon ich schreibe.?
(24.11.2025, 07:54)Hardy schrieb: Ist das die 175Ah CAL2 die auf 8200177920 hört gewesen? Sicherer ist CAL2 alleine. Denn das ist eine spezielle Sicherung der italienischen MTA. Ist schwarz und hat 400A. Ohne plutimizierte Stunden. Das wäre eine elektr. Ladung.
Nicht oder nicht richtig vorglühen war hier auch. Es wurde per can Clip fehlende Rückmeldung des glühsteuergerät gemeldet. Die eine Datenleitung zw. Mitlrsteuercerät u d glühsteuercerät hatte weder Schluss nach plus noch Masse. Auch war Durchgang vorhanden. Glühsteuercetät Wechsel blieb ebenso ergebnislos. Dann kommt der Passus Serviceline kontaktieren. Bedeutet teureres wie Motorsteuergerät defekt, das muss zentral angestoßen werden.
Habe ich nie ergründet, vermutlich intern Leiterbahn unterbrochen, oder sonst was.
Angesprungen ist der dci jedoch immer, auch bei zweistelligen Minusgraden.
--
Hallo Tom,
Battterie war gestern fast Leer und deswegen wollte er auch nicht mehr so richtig.
Ich muss das Glühsteuergerät mal an die Karosse anschrauben, dazu Loch Bohren und Gewindeschneiden und dann das Blech blank machen und das Kabel vom Glühsteuergerät entfernen und dann mal schauen was dann Clip sagt.
Ps. bin heute leider nicht zum Messen gekommen, da ich in der Werkstatt arbeiten muss und dort habe ich grade einen BMW F12 (650i) mit dem Motor N63, dann wartet ein Opel Astra 3.0 Diesel auf mich, dann noch ein RAM, wo das Getrieben getauscht werden muss und so kommt eins zum anderen dazu.
Liebe Grüße
Kalle
Fahrzeug Renault Espace IV / 2.0 DCI & 173 Ps / BJ.07.2007
Ich habe die folgenden Programme zur verfügung
Renault Can Clip 158 & 179 + Sonde
Dialogys & Schaltpläne Renault Espace IV
DDT4 All, DDT4 Dacia, DDT2000 Diagnostic Tool + DATABASE
Renolink 1,87, 1.99
Renault V405
CH341a & Programme, Neo, AS, CH341a
OBDwiz
Renault Clip Tool
Renault Pin Extractor 2
Cod APV (ISK)
Calc Philips De Dos
Carprog v1005, Carprog v7.28, Carprog 8.21
Immo Code (trantir)
Pin Reader (3.12)
Beiträge: 88
Themen: 13
Registriert seit: Jun 2023
Bewertung:
6
Hallo,
ich habe das Massekabel entfernt und das Glühsteuergerät an seiner vorgesehenen Position befestigt. Anschließend habe ich mit dem Multimeter die Masse geprüft: eine Leitung vom Minuspol der Batterie, die andere am Gehäuse des Glühsteuergeräts. Das Ergebnis war 0,00 V, und im Durchgangsmodus gab es ebenfalls ein Signal.
Morgen werde ich in der Werkstatt nachsehen, ob wir dort dünne Messspitzen haben. Falls nicht, muss ich mir welche bestellen oder ersatzweise dünne Nadeln zum Testen verwenden.
Liebe Grüße Kalle
Fahrzeug Renault Espace IV / 2.0 DCI & 173 Ps / BJ.07.2007
Ich habe die folgenden Programme zur verfügung
Renault Can Clip 158 & 179 + Sonde
Dialogys & Schaltpläne Renault Espace IV
DDT4 All, DDT4 Dacia, DDT2000 Diagnostic Tool + DATABASE
Renolink 1,87, 1.99
Renault V405
CH341a & Programme, Neo, AS, CH341a
OBDwiz
Renault Clip Tool
Renault Pin Extractor 2
Cod APV (ISK)
Calc Philips De Dos
Carprog v1005, Carprog v7.28, Carprog 8.21
Immo Code (trantir)
Pin Reader (3.12)
Beiträge: 371
Themen: 21
Registriert seit: Mar 2024
Bewertung:
15
Moin,
Kommt beim Startvorgang an den Glühstiften überhaupt Spannung an, wenn ja, wie viel und wie lange ?
Nachglüheffekt nach Startvorgang.
Besten Gruß Helmut
JK 25th Grande 2,0tdi 173 PS -> VF1 JK03D6 4219****
Beiträge: 1.123
Themen: 46
Registriert seit: Dec 2023
Bewertung:
141
26.11.2025, 08:59
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.11.2025, 10:35 von treckertom.)
Welche Farbe haben die Isolierringe der Glühkerzen?
Anderes Thema.
Um die Güte einer Leitung zu prüfen sind drei Prüfungen nötig.
Es muss dazu auch IMMER auf beiden oder allen Enden der Stecker gezogen sein.
Einmal Prüfung auf durchgang nach masse
Einmal nach Dauer- und Zündungsplus. Darf keiner sein.
Und Prüfung auf Durchgang. Der soll sein.
--
Tom
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
seit 07/2024 2003er Seat Toledo 1M 77 kW
seit 08/2023 2006er Citroën C2 J HFX 44 kW
seit 05/2023 2013er Mazda CX-5 2.2D AWD 127 kW
seit 11/2022 2015er Smart forfour passion 66 kW
05/2015 bis 07/2023 2004er Premacy 2.0 Sportive, 96 kW
seit 07/2010 2000er Knaus Cheers 1500 kg zGG 0 kW
04/2009 bis 05/2023 2006er Renault Grand Espace Dynamique 2.0 dCi 110 kW JK04D6
08/2007 bis 05/2015 2000er 626GF 1.9, 74 kW
|