Beiträge: 2
Themen: 2
Registriert seit: Mar 2024
Bewertung:
0
Hallo alle miteinander.
Ich fahre einen Espace 4 Bj. 2012
Hat vielleicht auch einer das Problem das er Wasser im Kasten unter dem Wagen hat wo der Lütermotor/ Gebläsemotor ist?! Kann es sein das es irgendwelche Wasserabläufe gibt die verstopft sind und dann das Wasser in die Lüftung läuft? Ich habe jetzt schon das 2te mal den Gebläsemotor getauscht. Ich wäre um jeden Ratschlag erfreut.
Gruß und eine schönes Wochenende
Beiträge: 735
Themen: 39
Registriert seit: Dec 2023
Bewertung:
111
16.02.2025, 09:26
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.02.2025, 09:36 von treckertom.)
Die Wanne hat Ablauflöcher und dient zum Ablass von Kondensat der Klimaanlage. Ist überwiegen bei feuchtwarmen Wetter in Aktion.
Wenn definitiv der Lüftermotor nass ist, muss das nicht davon kommen. Denn der Motor liegt höher.
Eher kommen undichte Scheiben Verklebungen oder gerissene Naht verschweissungen der 3. Bremsleuchte in Betracht.
Dann könnte Wasser in die Matten bis zum Bodenauslaß an der 2. Sitzreihe gelangen und in die Luftkanäle hineinlaufen.
Wir sieht es innen unter den Teppichen aus?
Und zeige Bilder des defekten Motor.
--
Tom
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
seit 07/2024 2003er Seat Toledo 1M 77 kW
seit 08/2023 2006er Citroën C2 J HFX 44 kW
seit 05/2023 2013er Mazda CX-5 2.2D AWD 127 kW
seit 11/2022 2015er Smart forfour passion 66 kW
05/2015 bis 07/2023 2004er Premacy 2.0 Sportive, 96 kW
seit 07/2010 2000er Knaus Cheers 1500 kg zGG 0 kW
04/2009 bis 05/2023 2006er Renault Grand Espace Dynamique 2.0 dCi 110 kW JK04D6
08/2007 bis 05/2015 2000er 626GF 1.9, 74 kW
Beiträge: 399
Themen: 11
Registriert seit: Jun 2023
Bewertung:
54
16.02.2025, 09:59
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.02.2025, 10:23 von Andreas aus Berlin.)
Hallo,
mir ist nur ein Ablauf bekannt, für das Kondensat der Klimaanlage, und der ist auf der Unterseite auch gut zu sehen. Ich meine, da ist ein kleiner Gummilappen davor als "Ventil", damit kein Spritzwasser in den Kasten reinkommt.
Gruß, Andreas aB
Ach ja, vielleicht kommt das Wasser ja auch von der Einlaßseite her, obwohl das beim JK eher unüblich ist. In welchem Zustand ist denn der Innenraumluftfilter? Staubtrocken oder schimmelnährbodenfeucht? Wobei bei verstopften Wasserkastenabläufen schon auffallen sollte, daß beim öffnen der Motorhaube Wasser aus selbiger rausläuft....
Gruß, Andreas aB
1998-2003 94'er J638 (Espace 2.8 V6 RXE)
2004-2011 98'er JE0A (Espace 2.0 8V RXE)
2011-2020 03'er JK0F (Espace 3.5 V6 Initiale) - die Küchenrolle: Dick und durstig
2020-2023 09'er JK00 (Grand Espace 3.5 V6 Initiale) - Küchenrolle XXL
seit 2023 Abtrünnig mit einem 2018 geborenen Blaubären aus der Familie der tschechischen Schwarzbären
Beiträge: 936
Themen: 43
Registriert seit: Jun 2023
Bewertung:
102
guten Morgen,
wo sitzt den der Wärmetauscher der Heizung?
vllt kommt ja auch Kühlwasser in Frage?
Gruß
Michael
DAS GRAUEN HAT VIER RÄDER !
Grand JK0HD6317xxxx S115741 2.2dCi Produktion 05/2004 EZ08/2004
Ausstattung: Privilège (E3), Panoramadach, Klima Nr5, Standheizung Eberspächer Hydronic D5WS, AHK, Tempomat, kein Navi
ATM: G9T S 7421 bei 75000km (2007)
ATG: PK6 S006 B501159 aus einem Laguna II
einer von noch 490 - Stand 2023
einer von noch 383 - Stand 2024
Beiträge: 399
Themen: 11
Registriert seit: Jun 2023
Bewertung:
54
Der Wärmetauscher sitzt auch im Gebläsekasten, hinter dem Gebläse in Strömungs- und Fahrtrichtung. Die Zuleitungen laufen im Kasten allerdings ums Gebläse herum.
Aber wenn der Gebläsemotor tatsächlich "absäuft", sollte die fehlende Kühlwassermenge auffallen? Je mehr ich darüber nachdenke, desto mehr komme ich zum Schluß, dass das Wasser von vorne/oben, also vom Einlaß her kommen muss, sollte der Motor tatsächlich Wasserschaden erleiden. Sehe ich das richtig, daß das Gebläse die Luft in der Mitte ansaugt und nach außen schaufelt? Der Motor sitzt wahrscheinlich sogar im ankommenden Luftstrom?
Gruß, Andreas aB
1998-2003 94'er J638 (Espace 2.8 V6 RXE)
2004-2011 98'er JE0A (Espace 2.0 8V RXE)
2011-2020 03'er JK0F (Espace 3.5 V6 Initiale) - die Küchenrolle: Dick und durstig
2020-2023 09'er JK00 (Grand Espace 3.5 V6 Initiale) - Küchenrolle XXL
seit 2023 Abtrünnig mit einem 2018 geborenen Blaubären aus der Familie der tschechischen Schwarzbären
Beiträge: 735
Themen: 39
Registriert seit: Dec 2023
Bewertung:
111
16.02.2025, 11:26
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.02.2025, 11:49 von treckertom.)
(16.02.2025, 10:27)(Albt) Raumschiffkapitän schrieb: guten Morgen,
wo sitzt den der Wärmetauscher der Heizung?
vllt kommt ja auch Kühlwasser in Frage?
Gruß 
Michael
Wie der Klimaradiator, Gebläse Vorwiderstände elektrischer Liftheizer luftklappen im Klimakasten...
Kühlmittel riecht allerdings immer sehr charakteristisch. Zungenprobe wäre bitter.
--
Tom
Maiks. möge bitte mitteilen, wi der Wagen abgestellt wird. Topfebene Fläche oder nach vorne schräg oder sonstiges.
Genügend Denkanstöße gab es bereits. Nun sollte er liefern.
--
Tom
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
seit 07/2024 2003er Seat Toledo 1M 77 kW
seit 08/2023 2006er Citroën C2 J HFX 44 kW
seit 05/2023 2013er Mazda CX-5 2.2D AWD 127 kW
seit 11/2022 2015er Smart forfour passion 66 kW
05/2015 bis 07/2023 2004er Premacy 2.0 Sportive, 96 kW
seit 07/2010 2000er Knaus Cheers 1500 kg zGG 0 kW
04/2009 bis 05/2023 2006er Renault Grand Espace Dynamique 2.0 dCi 110 kW JK04D6
08/2007 bis 05/2015 2000er 626GF 1.9, 74 kW