Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 972
» Neuestes Mitglied: Markus7
» Foren-Themen: 1.474
» Foren-Beiträge: 10.965

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 365 Benutzer online
» 0 Mitglieder
» 363 Gäste
Bing, Google

Aktive Themen
TDC Verschlussschraube To...
Forum: JK
Letzter Beitrag: Sun69
Vor 7 Stunden
» Antworten: 0
» Ansichten: 7
Phasenversteller dieselt ...
Forum: JE
Letzter Beitrag: Andreas aus Berlin
Vor 8 Stunden
» Antworten: 3
» Ansichten: 80
JK Teile
Forum: Ersatzteile: Gebrauchte und Neuteile hier anbieten
Letzter Beitrag: Andreas aus Berlin
Vor 9 Stunden
» Antworten: 6
» Ansichten: 2.545
Domlager 2.0 T
Forum: JK
Letzter Beitrag: Ch.R
Vor 11 Stunden
» Antworten: 11
» Ansichten: 1.245
Bald ein Espace trotz ver...
Forum: RHN Espace VI
Letzter Beitrag: UH_Sbg
Gestern, 16:31
» Antworten: 31
» Ansichten: 4.969
J11 1990 mit Tüv zu verka...
Forum: Biete Fahrzeug
Letzter Beitrag: tschada@orange-architekten.de
Gestern, 10:35
» Antworten: 0
» Ansichten: 23
Kühler J11 , 2,2 Benziner
Forum: Ersatzteile Suche
Letzter Beitrag: weissJ117
Gestern, 07:05
» Antworten: 13
» Ansichten: 534
Espace 4 JK 2,0 DCI ,Turb...
Forum: Ersatzteile: Gebrauchte und Neuteile hier anbieten
Letzter Beitrag: SvenPeter
05.07.2025, 22:09
» Antworten: 1
» Ansichten: 706
JK Teile
Forum: Ersatzteile: Gebrauchte und Neuteile hier anbieten
Letzter Beitrag: SvenPeter
05.07.2025, 22:05
» Antworten: 5
» Ansichten: 1.941
JK Teile
Forum: Ersatzteile: Gebrauchte und Neuteile hier anbieten
Letzter Beitrag: SvenPeter
05.07.2025, 22:01
» Antworten: 1
» Ansichten: 288

 
  Temperatursensor
Geschrieben von: Bernhard K. - 15.06.2023, 14:29 - Forum: J11 / J63 - Antworten (4)

Hallo ans Forum  habe Euch wieder gefunden.

Habe mit meinem J637 (Benzin Bj 1995) mittlerweilen 350000 km runter und wenn auch selten ein kleines Problem:
Sind die beiden Temperatursensoren mit dem einen zentrischen Kontakt diie Gleichen? Wo bekomme ich diese her bzw hat jemand die Teilenummer oder besser noch gleich einen Link dahin. Bei meinen J637 hat der Sensor der im Kopf sitzt in der Nähe des LL-Regler eine innerliche Unterbrechung.
Beste Grüsse aus dem Spreewald

Drucke diesen Beitrag

  Ersatzkasse/ Schlüsselkarte für den GJK
Geschrieben von: Pan666 - 14.06.2023, 10:05 - Forum: JK - Keine Antworten

Morgens in die Runde,

wie die Überschrift  schon sagt, brauche ich einen Zweitschlüssel für meinen 2. GJK.

Soviel weiss ich schon mal: 

Bei den freundlichen Banditen kostet ein Schlüssel, incl.  anlernen/ codieren 182 Euronen.

Beim GJK Phase 1 ist ein anlernen in Eigenregie möglich, da der Schlüssel die Fin Nummer erst im Fahrzeug bekommt. Dazu ist Canclip153 von nöten.

Bei Phase 2, 3, 4 ist die Fin Nummer ab Werk im Schlüssel gespeichert. Löschen ist nur durch auslöten des Bausteines und umkodieren möglich.
Canclip erforderlich, welche Version weiss ich nicht.

Meine Frage ist: 

Hat jemand damit schon praktische Erfahrungen ?

Euer Pan666

Drucke diesen Beitrag

  Geschwindigkeitsregelanlage
Geschrieben von: Tom - 11.06.2023, 17:49 - Forum: RFC Espace V - Antworten (3)

Hallo zusammen,

ich bin Besitzer eines 2020er IP 200DCI.
Im Urlaub letzter Woche sind mir folgende Punkte aufgefallen:
- Wir wollten die Rossfeldstrasse in Berchtesgaden fahren, ca. 14% Steigung, das Anfangsstück mal ausgenommen. Tempomat mit Abstandshalter war eingeschaltet, doch wann immer ich ihn aktiviert habe, hat sich dieser nach wenigen Metern wieder von alleine deaktiviert. Kannte ich bisher (Steigungen bis 10%) nicht. Ist das auch schon mal jemand aufgefallen?
- Wenn man den mit aktiviertem Tempomat fährt und der Vordermann kommt zum stehen, geht das System nach ein paar Sekunden in stand by, reaktivieren ist das dann ganz einfach, wenn man aber mal > 3 Minuten steht, schaltet sich der Tempomat komplett ab und die Parkbremse wird angezogen. D.h. man muss ihn wieder einschalten, Geschwindigkeit und Distanz einstellen und aktivieren. Ist das normal?

Viele Grüße
Thomas Brenner

Drucke diesen Beitrag

  Kupplungsgeber wechseln GJK
Geschrieben von: Pan666 - 11.06.2023, 12:16 - Forum: JK - Keine Antworten

Morgens,

mal einen Tipp zum Wechseln des Kupplungsgebers. Ich hatte den bei meinem Trecker wechseln müssen, da ich das Pedal schon fast durch das Bodenblech treten musste um zu kuppeln. 

Ein Kupplungsgeber für ca. 30 Euronen reicht. Bei meiner Suche bin ich auf Mondpreise von 200 Euronen gestoßen. Renault wollte ,mit Arbeitsleistung, 500 Euronen haben. 


Gegen Renault ist Mercedes eine Billigmarke.    LachmichWeg


Für das Wechseln wird ein Steckschlüssel benötigt, der komplett über den Geber gesteckt wird. Grösse war, glaube ich, 24 mm.
Verbessert mich, wenn ich falsch liege.

So, jetzt aber zum spannenden ...

Das Geber - - Nehmersystem am Nehmer entlüftet und ... 3 Tage hielt die Kupplung, dann das gleiche Problem. Irgendwie lahme, lasche, schwammige Kupplung, die erst auf dem letzten Pfiff entkuppelte. Ich hatte mich schon damit abgefunden, dass ich den Kupplungsnehmer wechseln muss. 

Brauchte den Trecker aber noch zur Arbeit und bin in der Woche darauf noch mal in die Werkstatt
zum entlüften. Kupplungspedal beim entlüften getreten und sonstige Taschenspielertricks versucht.  
War ganz wenig Luft  die raus kam - wie beim ersten mal - und hielt wieder 3 Tage.  Heulen

Paar Tage später wurde dann die Kupplung wieder so wie sie sein sollte. Nichts gemacht, nur gefahren und immer wieder, wenn die Kupplung zu schwammig wurde, bisschen gepumpt ( Kupplungspedal mehrmals getreten ). 
Dieses mal war auch der Vorratsbehälter gefährlich leer, Bremsflüssigkeit aufgekippt.

Funktioniert wieder seit einem Monat tadellos.  Jahh   

Euer Pan666

Drucke diesen Beitrag

  Poltern im Heck
Geschrieben von: Andreas aus Berlin - 11.06.2023, 11:02 - Forum: JK - Antworten (4)

Schon längere Zeit fiel mir, vor allem wenn ich die kleine Stufe in meine Garage fuhr, ein poltern im Heck auf, als wenn irgendwas einmal hin- und herschlägt. Fiel auch letztes Jahr einer Werkstatt auf, sie empfahl den Wechsel der Aufhängung des Endschalldämpfers. Gesagt, getan, keinen Erfolg gehabt.
Dieses Jahr war TÜV angesagt, und dort fand man die Ursache. Was soll ich sagen? Da polterte nichts im Heck hin und her, sondern das ganze Heck wackelte auf der Hinterachse, das obere Auge des Panhardstabs war völlig ausgeschlagen. Der Prüfer zeigte mir, wie er das obere Ende des Stabes lässig hin- und herbewegen konnte. In einer Werkstatt wechseln lassen, und dann war Ruhe. Traurig nur, daß ich diesen Querstabilisator erst vor zwei Jahren hatte wechseln lassen, wegen des bekannten Rostproblems am unteren Ende Meckern Da das damals privat geschah, gab es nun nichts zu meckern und zu reklamieren...was immer da schief lief.

Gruß, Andreas aus Berlin

Drucke diesen Beitrag

  Airbagfehler DF180
Geschrieben von: Andreas aus Berlin - 11.06.2023, 10:54 - Forum: JK - Antworten (3)

Eine meiner letzten Erfahrungen mit meinem JK...

Erst sporadisch, schließlich immer öfter wurde ein Airbagfehler angezeigt. Manchmal schon beim Start, meistens erst während der Fahrt.
Diagnose zeigte DF180 1.DEF "Stromkreis Seitengeber vorne Beifahrer", was lt. Doku auf die Verkabelung, nicht den Seitengeber selbst deutet.
Interessant: Durch Bewegungen des elektrischen Sitzes liess sich der Fehler sowohl "löschen" als auch provozieren, kleinste Impulse reichten schon aus. Wer sofort an den Kabelbaum denkt: Manuelles bewegen der Kabel unter dem Sitz blieb dagegen wirkungslos. Bewegen des Kabelbaums zum Seitengeber in der B-Säule zeigten nur einmal Wirkung. Manchmal verschwand der Fehler auch genauso spontan, wie er kam. Schlechte Straßen oder wackeln am Sitz zeigten auch keinen Einfluß auf das Phänomen.

Letztendlich, da einfacher als prüfen der Verkabelung, wurde der Seitengeber gegen einen gebrauchten getauscht - danach war tatsächlich Ruhe, jedenfalls die zwei Monate, die ihn dann noch hatte.


Gruß, Andreas aus Berlin

Drucke diesen Beitrag

  Ach hier seid ihr....
Geschrieben von: Andreas aus Berlin - 10.06.2023, 21:02 - Forum: Plauderecke - Antworten (4)

Moin,

hatte nach langer Zeit mit Uli gemailt und er hatte erwähnt, es gäbe ein neues Forum. Tante Google spuckte dann die .Info aus....ich hab mir die Zeit seit dem Forencrash bei motortalk vertrieben, weil ich von diesem Forum nichts wusste.
Ja, und damit bin ich quasi schon wieder weg. Ich hatte Uli angeschrieben, um mich vom Espace-fahrenden Volk zu verabschieden. Ich hatte meinen JK gerade zwei Wochen frisch (und mit viel Geld..) durch den TÜV, als ein Mitbürger der Meinung war, die Strecke zum hinter ihm liegenden Ziel rückwärts zurücklegen zu müssen, und das nicht in Rangiergeschwindigkeit. Diesen kleinen JK hinter ihm, der etliche Meter hinter ihm wartete, was er da eigentlich vorhat, hat er angeblich glatt im Rückspiegel übersehen. Ergebnis ist bei mir ein wirtschaftlicher Totalschaden, wobei mich sowohl die Schadenshöhe (> 8 k€) als auch der Wiederbeschaffungswert vom Hocker riss. Nach ein paar Tagen des Überlegens haben wir uns entschieden, das Geld zu nehmen und in ein anderes Auto zu investieren. Zumal uns die gegnerische Versicherung mit einem Restwertangebot die Pistole auf die Brust setzte, obwohl selbst jetzt, 10 Wochen später, noch immer nichts bzgl Regulierung entschieden ist. Entweder hat die Versicherung Zweifel, wer sich in welche Richtung bewegte, oder der Unfallgegner hat sie sogar selbst gesät Teufel01 Nun ja, jedenfalls habe ich mir so mein Urteil über die ADAC-Versicherung gebildet...wusstet ihr, daß man Euch die Nutzungsausfallentschädigung verweigern könnte, wenn ihr nicht sofort Geld - von dem ihr nicht wisst, ob ihr es wiederbekommt - für Miet- oder Ersatzwagen auf den Kopf kloppt? "Sie machen keine Kosten geltend, anscheinend können Sie auch längere Zeit ohne Auto leben, also haben sie keinen Nutzungsausfall" Teufel01 - Anwalt ist zum Glück von Beginn an involviert.

Und nun? Der RFC hat mich - sorry Udo - nicht interessiert, zu hohes Mängelrisiko. JKs sind mir inzwischen zu alt, um mich noch ins Abenteuer mit einem anderen Gebrauchten zu stürzen. Alhambra und Galaxy haben nun auch schon etliche Jahre auf den Buckel, in Richtung Kleinbus wollte ich auch nicht abdriften. Letztendlich fahre ich nun seit zwei Wochen einen simply cleveren Blaubären, einen Skoda Kodiaq. Beim ersten Probesitzen war ich ganz verwundert...was ist das vor der Frontscheibe..ist das die Motorhaube? Es gibt Autos, bei denen man die Motorhaube vom Fahrersitz aus sehen kann!

Sieben Monate haben mir noch gefehlt, dann wäre ich ein Vierteljahrhundert Espace gefahren, in vier Modellen. 25 von 30 Jahren, seit denen ich überhaupt ein eigenes Auto fahre.

Also, machts gut, fahrt unfallfrei und viel Erfolg beim Erhalt Eurer Diven!


Gruß, Andreas aus Berlin

Drucke diesen Beitrag

  Dachantenne GJK
Geschrieben von: Pan666 - 10.06.2023, 20:01 - Forum: JK - Antworten (1)

Morgens,

ich hab hier noch eine passende Dachantenne für das originale Navi gefunden und die verbaut.
Anschlüsse für Bluetooth und Wlan braucht man nicht unbedingt. Allerdings ist der Fraka - Stecker sehr wichtig.
Wichtig ist auch eine Unterlegscheibe für den Antennenfuss, die zur ;; Krone ;; gebogen werden kann.
Karosserie bzw Scheibenkleber, als Gummidichtung, machen sich auch gut, da die Antenne von mir lackiert wurde und ich Gummi nicht lackieren kann. Die Antenne wurde ohne Gummidichtung geliefert, sieht so aber auch besser aus.

Viele Grüsse

Pan666



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
           
Drucke diesen Beitrag

  Espace JE Servopumpe Kaputt?
Geschrieben von: Gerhard - 10.06.2023, 17:43 - Forum: JE - Antworten (7)

Hallo Zusammen!

Bin Heute Früh mit meinem JE Einkaufen gefahren, beim Hinweg kein Problem, doch beim Heimweg, bin weggefahren und auf einmal ging keine Servolenkung mehr, und das Servoöl ist vom Behälter übergegangen, und hat mir den Kompletten Motorraum versaut... Aua
Mir kam vor als hätte das System einen Überdruck, weil warum drückt es mir das Servoöl aus dem Behälter?

Bitte um Hilfe, freue mich schon auf eure Antworten...

Viele Grüße, Gerhard

Renault Grand Espace JE 2.2 DCI 84 kW / 115 PS  Bj. 2001.

Drucke diesen Beitrag

  Espace JE Tacho an Batterie anschließen? (Geht das?)
Geschrieben von: Gerhard - 09.06.2023, 23:45 - Forum: JE - Antworten (13)

Hallo Zusammen !

Ich bin Neu hier, und habe folgende Frage:

Ich habe von einem JE  2.2 DCI / 115 PS (BJ. 2002) den Tacho, und möchte den gerne als Dekoobjekt zu Hause aufstellen...
Jedoch möchte ich das der Tacho so leuchtet, als ob die Zündung eingeschaltet wäre...
jetzt nun die Frage:

Kann ich nur den Tacho irgendwie mit einer 12V Batterie zum Leuchten bringen???
Wenn Ja, wie muss ich welches Kabel von den zwei Steckern an + oder Masse an der Batterie anschließen???

PS: habe schon ein wenig herumprobiert, es leuchtet jetzt schon mal die Hintergrundbeleuchtung vom Tacho, aber alles andere eben Nicht...

Freue mich schon auf eure Antworten, und Hoffe dass mir einer von euch Helfen kann...

Dann bedanke ich mich erstmal im Vorraus für eure Hilfe !  Smile

Viele Grüße, Gerhard

Drucke diesen Beitrag