Hallo, Gast |
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.
|
Foren-Statistiken |
» Mitglieder: 959
» Neuestes Mitglied: Fidl76
» Foren-Themen: 1.468
» Foren-Beiträge: 10.906
Komplettstatistiken
|
Benutzer Online |
Momentan sind 245 Benutzer online » 1 Mitglieder » 242 Gäste Bing, Google, yew5
|
|
|
VW Bulli T3 |
Geschrieben von: Patchworker - 09.07.2024, 17:06 - Forum: Volkswagen
- Keine Antworten
|
 |
Hallo zusammen
zurzeit wird gerade ein VW Bulli T3 wieder auf Vordermann gebracht.
Ist ein 1,6 TD.
Was sich als schwierig erweist, ist an der Vorderachse die Stützstreben.
Hat da wer schon Erfahrung mit gemacht?
LG
Alex
|
|
|
Position Entlüftungen Kühlkreislauf? |
Geschrieben von: alexklavehn - 09.07.2024, 09:48 - Forum: JE
- Antworten (7)
|
 |
Hallo zusammen,
ich habe aus dem Kreise der Familie vor 3 Monaten einen Grand Espace III 2.0 8V 114PS EZ 04/1998 mit 117tkm erwerben können.
Ich bekam nur die Info, dass er schon nach 5-10km überhitzt und man deshalb nicht fahren kann.
Jetzt Habe ich die Wasserpumpe getauscht (alle Schaufelräder waren abgebrochen...), das System mit Wasser gespült und er läuft mal ganz ok.
Es folgt die Beurteilung von Folgeschäden.
Laut Bucheli-Handbuch gibt es zwei Entlüftungsöffnungen des Kühlkreislaufes. Die am Kühler in Fahrtrichtung rechts oben habe ich.
Fragen:
1. Wo befindet sich serienmäßig die zweite Entlüftungsöffnung? Bitte genaue Beschreibung, ich konnte im ganzen Motorraum nichts entlang des Kühlkreislaufes entdecken. Sieht teils auch nicht mehr original aus in Richtung Innenraum.
2. Bei welcher Temperatur sollte der Thermoschalter am Kühler für den Kühlerlüfter schalten? Mein Tester zeigt ~110°C an beim Anspringen, halte ich für hoch.
Vielen Dank und LG aus Ulm
Alex
|
|
|
Freischaltung AA |
Geschrieben von: Esperanza - 07.07.2024, 13:58 - Forum: RFC Espace V
- Antworten (37)
|
 |
Hallo an Alle!
Der "erste" Beitrag im neuen Forum, also stelle ich mich kurz vor.
Ich war im alten Forum unter Voyager angemeldet, bekomme aber im neuen den Login nicht hin. Egal.
Ich fahre einen Espace von 2016, also V, Phase 1 in der Ausstattung Initiale Paris.
Ich habe den Abstandstempomat bereits auf 10 km/h heruntergeregelt so dass er auch bei geringeren Geschwindigkeiten, als 40 km/h funktioniert.
Brillenfach nachgerüstet, schwenkbare Anhängerkupplung, Alarmanlage, Marderschutz.
Nun zu meinem Problem.
Ursprünglich war Esperanza mit dem R-Link 1.1 ausgerüstet. Im Rahmen einer ACTIS sollte die 7er Version aufgespielt werden und dabei das R-Link zerschossen.
Das R-Link wurde auf Garantie gegen ein 2.1, mit der Softwareversion 9.0.35.506, Boot 5708, getauscht. Auch habe ich gleich den vorhandenen USB gegen einen mit der TN 280238265R ausgetauscht, um via DDT4ALL Android-Auto freizuschalten.
Ich bekomme aber Android einfach nicht zum Laufen.
Ich bekomme ich es in DDT4All nicht freigeschaltet, auch wenn er angeblich alle Änderungen übernommen hat. Neustart der Fahrzeugs und die Auswahl steht weiterhin nicht zur Verfügung.
Muss der USB irgendwie von Renault in der Konfiguration freigeschaltet werden?
Gruß
Daniel
|
|
|
JK Fehlerspeicher spielt verrückt |
Geschrieben von: ccValentincc - 06.07.2024, 21:50 - Forum: JK
- Antworten (4)
|
 |
Guten Tag an die Runde,
Es handelt sich um einen Espace 4 3.0dci (Automatik) 2003, fährt lenkt und bremst ganz normal.
Die ABS/ESP Lampe leuchtet, die Rückfahrscheinwerfer und Einparkhilfe werden beim Rückwärtsfahren nicht aktiviert.
Sporadisch wird eingelegter Gang nicht im Kombiinstrument angezeigt.
"Servolenkung gestört" wird angezeigt, funktioniert aber ohne Probleme.
Fehlerspeicher hat folgende Fehler:
Einspritzung:
DF001 STROMKREIS GEBER KÜHLFLÜSSIGKEITSTEMP., Kurzschluß am + 12 Volt.
Hinweis von mir: Kühlflüssigkeitstemperatur wird korrekt angezeigt!
DF098 STROMKREIS TEMPERATURFÜHLER KRAFTSTOFF, Kurzschluß am + 12 Volt
DF055 STROMKREISREGULIERUNG LADEDRUCK, Offener Stromkreis
DF217 VERSORGUNGSSPANNUNG NR. 2 DER GEBER, Offener Stromkreis oder Masseschluss Geberversorgung
DF198 STROMKREIS PEDALGEBER BAHN 2, Offener Stromkreis oder Masseschluss
DF112 STROMKREIS GEBER ZYLINDERREFERENZ, Offener Stromkreis Nockenwellengeber
DF209 STROMKREIS GEBER EGR-VENTILSTELLUNG, Offener Stromkreis oder Masseschluss
UCH:
DF102 STEUERKREIS MOTOR DER LENKUNG, Offener Stromkreis oder Kurzschluss.
ABS:
DF010 STROMKREIS PUMPENMOTOR
Die Fehler habe ich alle gelöscht, kommen aber sofort wieder.
Motorlauf ist einwandfrei, Motorkontrollleuchte ist nicht an. Nur ABS/ESP Leuchte.
Die einzige plausible Erklärung die mir in den Sinn kam, ist dass das MSG einen Defekt hat, wegen Wasser o.Ä..
Bin mir da aber auch unschlüssig. Suche daher händeringend um Zweitmeinungen.
Guten Tag an die Runde
|
|
|
|