Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 960
» Neuestes Mitglied: vikdannat
» Foren-Themen: 1.468
» Foren-Beiträge: 10.906

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 304 Benutzer online
» 0 Mitglieder
» 302 Gäste
Bing, Google

Aktive Themen
Fahrstufengeber SU1 (VISU...
Forum: JK
Letzter Beitrag: heizerbirne
Vor 8 Stunden
» Antworten: 38
» Ansichten: 5.347
Frage zu Schema Anlasser ...
Forum: JE
Letzter Beitrag: ilovemy406c
Heute, 09:10
» Antworten: 8
» Ansichten: 398
Frontscheibe Rahmen Abdec...
Forum: JK
Letzter Beitrag: treckertom
Heute, 07:03
» Antworten: 1
» Ansichten: 52
Kühler J11 , 2,2 Benziner
Forum: Ersatzteile Suche
Letzter Beitrag: Michael
Gestern, 20:52
» Antworten: 7
» Ansichten: 126
Innenabdeckung links und ...
Forum: Ersatzteile Suche
Letzter Beitrag: Hardy
Gestern, 18:59
» Antworten: 0
» Ansichten: 23
Zeit Zeugnis aus Roromati...
Forum: Plauderecke
Letzter Beitrag: Classic Uli
29.06.2025, 21:29
» Antworten: 3
» Ansichten: 169
Suche J11 Ph2 Querlenker ...
Forum: Ersatzteile Suche
Letzter Beitrag: Michael
29.06.2025, 19:02
» Antworten: 7
» Ansichten: 355
Sturz einstellen. Sturzko...
Forum: JK
Letzter Beitrag: Klein.le
29.06.2025, 13:18
» Antworten: 3
» Ansichten: 165
Angebot
Forum: Ersatzteile: Gebrauchte und Neuteile hier anbieten
Letzter Beitrag: Bartwuchs
29.06.2025, 12:00
» Antworten: 0
» Ansichten: 58
Bald ein Espace trotz ver...
Forum: RHN Espace VI
Letzter Beitrag: vkr
28.06.2025, 21:04
» Antworten: 25
» Ansichten: 4.753

 
Sad Winterräder RFC
Geschrieben von: Bedel2015 - 06.07.2024, 18:50 - Forum: Ersatzteile Suche - Keine Antworten

Hallo Freunde,
da wir uns ganz frisch einen RFC 225 Tce angeschafft haben würde ich gerne einmal in die Runde fragen, ob noch jemand einen Radsatz liegen hat. Vorzugsweise mit Winterreifen ? 
Würde ungern die 19 Zoll Felgen im Winter fahren wollen. 


Viele Grüße 
Sepp

Drucke diesen Beitrag

  Plötzlich sagt mir der Wagen, dass ich vorsichtig fahren soll
Geschrieben von: TREIHH - 06.07.2024, 09:31 - Forum: RFC Espace V - Antworten (27)

Moin, Moin,

seid einigen Tagen begrüßt mich mein Wagen mit folgender Meldung im Display:

Warnung: Fahren Sie stets sicher und befolgen Sie die örtlichen Verkehrsregeln.
   
Was will mir der Wagen damit sagen? Wird der etwa "aufmüpfig" weil ihm mein Fahrstiel nicht gefällt?  LachmichWeg Spaß beiseite,- die Meldung kommt erst seid einigen Tagen. Die gab es vorher nie. Ich habe nichts geändert und es ist auch immer noch das gleiche Profil eingestellt. Da ich der einzige bin, der den Wagen fährt, kann ich auch ausschließen, dass es ein anderer war. 

Kann mir jemand sagen, woher die Meldung kommt , warum sie auf einmal auftaucht und wie ich sie wieder abstellen kann?

Danke und Gruß

Drucke diesen Beitrag

  Sicherung Motorsteuergerät
Geschrieben von: Kaktuus - 05.07.2024, 15:28 - Forum: JK - Antworten (5)

Hallo
Vorige Woche bin ich mit meinem Espace 2,0 T über eine leichte Bodenwellege gefahren, wonach das Auto einfach aus ging. Ich bin dann noch bis in eine Parklücke gerollt. Als mich dann die Werkstatt abschleppen wollte, hat sich die Handbremse nicht lösen lasen. Beim auslesen wurde Kurzschluss in der Einspitzanlage angezeigt. Jetzt fliegt ständig die Sicherung für das Motorsteuergerät durch. Meine Werkstatt weiß im Moment nicht weiter, hat mir aber bis jetzt immer gut geholfen. Was kann da defekt sein?
mfG Ronny

Drucke diesen Beitrag

  Renault Espace durch die Au gefallen
Geschrieben von: Fredbernd - 05.07.2024, 08:53 - Forum: J11 / J63 - Antworten (18)

Hallo Espacefreunde
Bin mit meinem Renault Espace J 63 Benziner 108 PS
durch die AU gefallen, Co in beiden Fällen zu hoch.
Nachdem ich in den alten Unterlagen studiert habe habe ich folgende Sachen gemacht Neue Lambdasonde, neue Kerzen und Luftfilter und die Sensoren für Luft Temperatur (2 Stück) neu.
Mir ist nicht klar wie das mit den CTN und CT Sensoren ist und welche ich bei meinen brauche, im Zubehör werden die gar nicht unterschiedlich angeboten. Könnte es nicht auch der Kat selber sein? 
Wer hat eine Idee was es noch sein könnte. 
Sonnige Grüße Bernd aus Berlin

Drucke diesen Beitrag

  Hauben + Türen J63 und JE aus dem Nachlass von Madcom
Geschrieben von: Patchworker - 02.07.2024, 06:20 - Forum: Ersatzteile: Gebrauchte und Neuteile hier anbieten - Keine Antworten

Hallo zusammen

es wäre schade wenn das alles entsorgt wird.

Es gibt noch etliche Hauben und Türen vom J63 und JE

LG
Alex

Drucke diesen Beitrag

  Benzinfilter 2.0 Turbo JK
Geschrieben von: Ribi - 01.07.2024, 15:36 - Forum: JK - Antworten (17)

Hallo zusammen.Mein 2.0 Turbo mit 182000 Km bringt den Fehler Einspritzung defekt und geht dann in den Notlauf,
Ich habe jetzt die Einspritzdüsen ersetzt ( Neuteile ) der Fehler besteht aber immernoch.Jetzt wollte ich den Benzinfilter tauschen,finde den aber NICHT.Ich bin der Meinung der sollte vorne am Tank angebracht sein und easy zu wechseln,hier ist aber nichts.Die Leitungen nach vorne verfolgt bis zur Einspritzdüsenleiste,auch nichts.Liegt das Ding etwa auf dem Tank und ich muss Selbigen ablassen ? Würde mich nicht wundern,aber vielleicht weiß hier Jemand mehr.

Drucke diesen Beitrag

  Zündverteiler Dichtringe
Geschrieben von: el-sahef - 30.06.2024, 21:23 - Forum: J11 / J63 - Antworten (10)

Hallo,

ich hatte heute im Rahmen von der Fehlersucher hier den Zündverteiler ab und wie sollte es anders sein, es ist natürlich Öl drin.

Solange ich den Fehler mit dem fehlenden OT-Signal noch nicht gefunden habe mache ich da jetzt erst mal keine neue Baustelle auf aber danach würde ich den schon gerne wieder leidlich dicht kriegen.

Hier gibt es einen O-Ring, der zwischen das Gehäuse vom Motor und das vom Zündverteiler kommt. Dann gab es aber glaube ich auch noch einen Simmering, den man auch tauschen musste (war eine etwas speziellere Variante mit schrägen Riefen, wobei manche aber auch einen normalen genommen haben). War der im Zündverteiler und den musste man dann zerlegen oder war der hinten am Motorgehäuse? Da ist mir kein Dichtring aufgefallen.

Ich hatte den Eindruck, da wo die Scheibe mit den zwei herausstehenden Stegen ist (bzw. das Gegenstück im Motor) kann das Motoröl normal vorbei (da waren auch Bohrungen, die ich als Ölkanäle interpretiert habe) und die Abdichtung besteht aus dem O-Ring zwischen den Gehäusen von Motor und Verteiler und aus dem Simmering auf der Welle im Verteiler. Ist das so korrekt?

Im alten Forum gab es Bilder und eine Anleitung, wie man den Simmering tauschen kann. Hat davon jemand noch Bilder gespeichert oder kann die Prozedur beschreiben? Weiß jemand die Abmessungen von O-Ring und Simmering?

Ich meine zwar, mir korrekt gemerkt zu haben, wie rum der Verteilerfinger gestanden ist bevor ich den Verteiler wieder angeschraubt habe aber ich frage zur Sicherheit trotzdem: Macht es etwas aus, in welcher der zwei möglichen Positionen die Scheibe mit der Welle im Verteiler steht, bevor der Verteiler aufgesteckt wird bzw. kann man das auch 180° verkehrt aufstecken oder ist es egal wie rum?

Gruß Lukas

Drucke diesen Beitrag

  Initiale Paris Ausstattung
Geschrieben von: Der Plastikbomber - 30.06.2024, 16:52 - Forum: JE - Antworten (2)

Hallo miteinander,

Mir wurde ein JE BJ 2001 angeboten.
Ausstattung ist Initiale Paris.
Kann mir jemand sagen was das alles beinhaltet?

Ich weiß zwar das es sich hierbei um die höchste Ausstattungsvariante handelt.

Ich weiß Ledersitze und großes Auditorium aber sonst?

Kühlfunktion in der Megabox?

Wäre toll wenn ihr mir da weiter helfen könntet.

Danke im voraus 

MfG 
Jonas Pietsch

Drucke diesen Beitrag

  Krümmer ohne KAT für 2l 16V
Geschrieben von: Patchworker - 30.06.2024, 08:32 - Forum: Ersatzteile: Gebrauchte und Neuteile hier anbieten - Antworten (1)

Hallo zusammen

da jetzt fast alle JE Teile weg sind, bleibt ein oder 2 Teile übrig die derjenige nicht gebrauchen kann.

Unter anderem ein Abgaskrümmer ohne KAT für einen 2l 16V Motor.

Der Krümmer ist mit Hitzeschutzband umwickelt (war schon als ich den gekauft hatte)

Ich hatte damals 120€ gegeben, da der jetzt weg soll würde ich den für 100€ FP + Versand abgeben.

Gruß
Alex



   

   

   

   

Drucke diesen Beitrag

  fehlendes OT-Geber-Signal J637
Geschrieben von: el-sahef - 29.06.2024, 22:40 - Forum: J11 / J63 - Antworten (25)

Hallo,

neulich ist mein J637 bei der Fahrt ausgegangen (konnte noch auf den Seitenstreifen rollen) und sprang dann auch nicht mehr an. Wassertemperatursensor abgezogen um das Motor-SG in den Notlauf zu bringen --> ging trotzdem nicht. Benzinpumpe lief bei Zündung ein ihre 2 Sekunden, sollte also Benzin ankommen. Also Verdacht auf Zündung oder MAP-Sensor.

Konnte das Fahrzeug in die heimische Garage schleppen lassen. Dort die aufgezeichneten Sensor- und Fehleranzeigedaten der letzten Fahrt von SD-Karte ausgelesen (habe einen Dongle auf dem Diagnosestecker der permanent alles aufzeichnet) und gesehen, dass in den letzten Sekunden der Fahrt der Fehler "fehlendes OT-Geber-Signal" im Speicher abgelegt wurde.

Da ich mir alle Sensoren in neu schon auf den Dachboden gelegt habe hatte ich direkt einen da, also den OT-Geber ausgetauscht. Danach angeschaltet und der Motor ging auch an. Da dachte ich nun das Problem wäre erledigt, aber heute sprang er wieder nicht an.

Da der Sensor neu ist und er auch schon einmal ging konnte es ja nun eigentlich nur noch ein Kontaktproblem im Stecker oder Kabelbruch sein. Also Stecker vom Sensor abgezogen und Kabel vom fahrzeugseitigen OT-Geber-Stecker zu den Kontakten am Stecker vom Motorsteuergerät durchgemessen. Durchgang auf beiden Adern und auch kein Masseschluss. Bisschen am Kabel gewackelt, Durchgang bleibt. Anderes Motorsteuergerät eingebaut (zwar unwahrscheinlich, aber man weiß ja nie), ging aber auch nicht und es wurde wieder der "fehlendes-OT-Geber-Signal"-Fehler im Speicher abgelegt.

Als nächstes werde ich noch zwei Kabel direkt auf der Platine des Motor-SG an den zwei Pins zum OT-Geber anlöten und darüber das Signal mit einem Oszilloskop auslesen, um zu prüfen, ob es auch wirklich auf der Platine ankommt, aber mittlerweile sieht es fast so aus als ob der OT-Geber, die Verkabelung und das Motor-SG in Ordnung sind und der OT-Geber das Signal tatsächlich nicht bekommt.

Jetzt hatte ich noch die (dumme?) Idee, ob es vielleicht möglich ist, dass die Zwischenräume zwischen den Zähnen auf der Schwungscheibe so verdreckt sind, dass der Sensor nichts mehr messen kann. Ich weiß nämlich, dass die Dichtung von der Motorblockverstärkung defekt ist und daher Öl in den unteren Bereich der Kupplungsglocke träufelt. Sind die Zähne von Öl benetzt könnte sich vielleicht Kupplungsabrieb, Staub und sonstiger Dreck zwischen oder auch auf die ölbenetzten Zähne setzen und dort kleben bleiben.

Kann das sein oder sollte der Sensor trotzdem funktionieren auch wenn da Dreck auf / zwischen den Zähnen ist? Hat vielleicht jemand noch ein Bild von der Schwungscheibe mit den Zähnen, damit ich mal sehen kann wie das aussieht?

Oder gibt es noch andere Ideen?


Edit: Wenn ich die Scheibe mit den Zähnen bewegen will, um mir die Zähne und deren Zwischenräume anzusehen bzw. zu reinigen, kann ich dann einfach eine Nuss mit Ratsche vorne bei der Riemenscheibe aufsetzen und dann im Uhrzeigersinn (von vorne auf den Motor gesehen) drehen?

Gruß Lukas

Drucke diesen Beitrag