Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 974
» Neuestes Mitglied: Tomzack
» Foren-Themen: 1.476
» Foren-Beiträge: 10.982

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 314 Benutzer online
» 2 Mitglieder
» 310 Gäste
Bing, Google, Hinkey, Masch

Aktive Themen
Undefinierbare Geräusche ...
Forum: JK
Letzter Beitrag: Mojo
Vor 56 Minuten
» Antworten: 17
» Ansichten: 3.139
30 Liter Öl im Fahrzeug?
Forum: RFC Espace V
Letzter Beitrag: Andreas aus Berlin
Vor 2 Stunden
» Antworten: 4
» Ansichten: 54
Motordrehzal schwankt sta...
Forum: JE
Letzter Beitrag: Meik
Vor 4 Stunden
» Antworten: 1
» Ansichten: 131
Espace J11/J117 Quadra in...
Forum: Biete Fahrzeug
Letzter Beitrag: Daradin
Vor 10 Stunden
» Antworten: 0
» Ansichten: 6
Keycard reparieren oder e...
Forum: JK
Letzter Beitrag: rwichmann
Gestern, 20:21
» Antworten: 47
» Ansichten: 6.959
Domlager 2.0 T
Forum: JK
Letzter Beitrag: Ch.R
Gestern, 18:31
» Antworten: 13
» Ansichten: 1.386
Einspritz-Steuergerät def...
Forum: Renault allgemein
Letzter Beitrag: Klein.le
Gestern, 18:21
» Antworten: 2
» Ansichten: 203
TDC Verschlussschraube To...
Forum: JK
Letzter Beitrag: treckertom
Gestern, 17:24
» Antworten: 1
» Ansichten: 63
Phasenversteller dieselt ...
Forum: JE
Letzter Beitrag: EspaceFan
Gestern, 14:15
» Antworten: 7
» Ansichten: 194
JK Teile
Forum: Ersatzteile: Gebrauchte und Neuteile hier anbieten
Letzter Beitrag: Andreas aus Berlin
06.07.2025, 20:50
» Antworten: 6
» Ansichten: 2.585

 
  Warmer Motor fängt 2km nach neustart an zu rukkeln
Geschrieben von: Bernhard K. - 14.09.2023, 16:58 - Forum: J11 / J63 - Antworten (9)

Hallo

und ein rätzelhaftes Prblem:
Fahre länger Strecke 50-100km stelle den Wagen ab , nach 30-40 minuten fahre ich wieder los und dann nach ca. 1-3km geht ruckeln los, erst nur leicht und geht dann manchmal bis zum Stillstand hoch. Wenn ich neu starte, springt Motor sofort an und macht keine Probleme für den rest der Fahrt mehr.

Bisher getauscht: Ansauglufttemperatursensor, Kühlwassertemperatursensor, Leerlaufregler, Ansaugdrucksensor, Zündkerzen, Lambdasonde,Zündspule mit Zündmodul. Zündverteilerkappe und Finger und Zündkabel (sind die Silikonzündkabel) sind recht neu. Steuergerät ist gegen ein anderes gebrauchtes gewechselt (brachte kein Unterschied)

Kann mir da jemand einen Tipp gebenworan es liegen könnte?

Beste Grüsse aus dem Spreewald

Bernhard

Welche Motorsteuergeräte gehören zum Renault Espace II 1995 2.2 J637 und haben keine Wegfahrsperre und welche Temperatursensoren gehören dazu (weisse oder schwarze und Einspritzdüsenfarbe?)

Drucke diesen Beitrag

  Innenraumtemperatursensor
Geschrieben von: nervously - 13.09.2023, 17:36 - Forum: JK - Antworten (13)

Hallo zusammen,
bei meinem JK stört mich schon seit dem ersten Tag ein Brummen, welches sofort ertönt, wenn man die Zündung anstellt. Ich dachte immer, es käme aus dem Armaturenbrett, nach einem Tipp hier aus dem Forum habe ich es mit meinen Öhrchen aber nochmal genauer geortet und siehe da: Es kommt aus dem Rückspiegel!  LachmichWeg LachmichWeg LachmichWeg

Also: Der Innenraumtemperatursensor hat wahrscheinlich einen kleinen Ventilator... und dieser brummt halt.

Ich kann ihn online nirgends mehr als neues Ersatzteil finden, und einen Gebrauchten vom Schlachter wollte ich eigentlich nicht kaufen, vielleicht brummt der ja auch!

Hat jemand von euch vielleicht noch einen Tipp für mich oder eventuell vielleicht sogar ein definitiv nicht-brummendes Ersatzteil rumliegen, was er verkaufen würde?

Liebe Grüße aus Köln,
Chris



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Drucke diesen Beitrag

  Dieselfilter
Geschrieben von: Richard Hoffmann - 12.09.2023, 22:05 - Forum: JE - Antworten (4)

Bei meinem JE dci möchte ich den Dieselfilter erneuern.
Der Filter hat 5 Anschlüsse die farblich markiert sind, wie erfolgt die Entlüftung?

Gruß Rico

Drucke diesen Beitrag

  Nummernschildbelleuchtung Lampe wechseln
Geschrieben von: BMX-Edi - 08.09.2023, 07:48 - Forum: JE - Antworten (3)

Hallo Zusammen,

wie kann ich die Lampe von der Nummerschildbeleuchtung wechseln?

Ich bin für jede Hilfe dankbar.

Grüße aus Erlangen
Edi

Drucke diesen Beitrag

  Neue Fahrzeugtechnologie
Geschrieben von: UH_Sbg - 07.09.2023, 12:16 - Forum: Lustiges - Antworten (2)

Hallo,

es gibt eine neu entwickelte Fahrzeugtechnologie, die bald Seriensieger sein wird:

https://youtu.be/OJ0RT350bBM?si=-bKUYPPtTPfdHIqd

Liebe Grüße 
Udo

Drucke diesen Beitrag

  weißer Rauch aus Motor
Geschrieben von: JK2006 - 06.09.2023, 22:36 - Forum: JK - Antworten (2)

Hallo!

Ich habe einen 2006 2,2 Diesel, 132 PS.

Nach einigen Minuten Motorlauf beginnt es aus dem Auspuff stark weiß zu rauchen.
Rauch kommt beim Öffnen auch aus dem Öleinfüllstutzen.

Der Rauch riecht kaum.
Indikatorflüssigkeit für C02 im Kühlwasser zeigt kein C02 an.
Zylinderkopfdichtung wurde vor einiger Zeit getauscht.

Was kann das sein?


Vielen dank.
LG
Roland

Drucke diesen Beitrag

  Suche Turbo Schlauch JK 2,0DCI
Geschrieben von: Leunerzigeuner - 06.09.2023, 19:27 - Forum: Ersatzteile Suche - Keine Antworten

Suche für meinen Nachbarn einen Turbo Schlauch 8200672558  für den JK 2,0DCI Automatik EZ. 10.2011

Drucke diesen Beitrag

  Stoß"stange" hinten für Espace II gesucht
Geschrieben von: Clown - 06.09.2023, 17:55 - Forum: Ersatzteile Suche - Keine Antworten

Hallo,
möchte meine beste Freundin demnächst aufhübschen lassen, habe auch schon eine gut erhaltene Ersatz-Heckklappe, nun fehlt mir noch das Teil untendrunter. In diesem komischen Dunkelgrau mit Grießoberfläche. Ich würd's natürlich, wenn nicht gar zu weit weg, abholen.
Schöne Grüße
Marieluise

Drucke diesen Beitrag

  Reparatur Tacho Kombiinstrument JK Ph.1
Geschrieben von: (Albt) Raumschiffkapitän - 05.09.2023, 20:20 - Forum: Reparaturanleitungen für den JK - Antworten (1)

nur ein Tipp zur Reparatur:

Sympthome:
Anzeige flackert ab und an
das ganze ist abhängig von Temperatur/Erschütterung
klopfen auf die "Auster" bewirkt eine Änderung (geht an oder aus)
nach längerer Betriebszeit geht die Anzeige aus 
oder das gute Stück versagt von jetzt auf nachher komplett den Dienst
usw. usw.

schuld an dem Dilemma sind Kaltlötstellen...
zu der Zeit wurde von bleihaltigem Lot auf bleifreies Lot umgestellt
bleifrei muß heißer gelötet werden - die Elektro-Komponenten waren aber noch nicht auf die höheren Temperaturen ausgelegt, da eben für Bleilot vorgesehen, deshalb wurde durch die Bank zu kalt gelötet...

das betrifft nicht nur Renault - das gilt für alle Fahrzeuge aus der Ära - ich habe da eine Quelle, die zu der Zeit bei Ersa gearbeitet hatte - war scheinbar ne wilde Zeit, mit vieeeeel Ausschuß  Augeverdrehen

ein Tausch des Instrumentes bringt also wenig, da nichts besseres nachkommt (auch wenn Renault dies als EINZIGE Reparaturmöglichkeit vorsieht) und die verbesserte Phase 2 nicht zu Phase 1 kompatibel ist...

Es bleibt also nur selber nachbessern:


   


Bild ist kopfüber aufgenommen - es ist die linke obere Ecke der Platine zu sehen

1 ist ein zu klein dimensionierter Kühlkörper, welcher dafür sorgt, daß sich sein komplettes Umfeld zu stark aufheizt
dies führt zu thermischer Spannung, auf zu kalt gelötete Bauteile, was die vorhandenen Haarrisse solange verstärkt, bis kein ausreichender Kontakt mehr vorhanden ist

Abhilfe schafft in diesem Fall oft ein manuelles Nachlöten der Komponenten rund um den Kühlkörper - bei mir war es ein Widerstand im roten Kringel (habe dann prophylaktisch den ganzen Bereich nachgelötet und seither Ruhe)
das ganze sollte vorzugsweise mit bleihaltigem Lot geschehen wegen der geringeren Temperatur

gutes Flußmittel für SMD Löten sehe ich dabei als Pflicht!

wer sich das selbst nicht zutraut sucht den nächsten Handyladen seines Vertrauens - das Nachlöten ist keine große Sache (richtige Flußmittel vorausgesetzt) und dürfte wohl mit einer "Spende" in die Kaffeekasse zu begleichen sein

die Investition ist also recht überschaubar und kann riskiert werden, da es in keinem Verhältnis zu einem neuen Instrument steht...

wenn das Nachlöten zum kleinen Budget nichts bringt, kann man immer noch für teuer Geld einen Instandsetzer aufsuchen, oder was neues kaufen




Gruß und den betroffenen "Opfern" viel Glück, daß es wirklich nur die Widerstände sind  Smile


Michael

P.S. Diva fährt zur Not auch ein paar Tage ohne Kombiinstrument  Wink

Drucke diesen Beitrag

  Wenn der Landrover von der Straße abkommt
Geschrieben von: Kali_J11 - 05.09.2023, 20:05 - Forum: Lustiges - Antworten (5)

Hallo,

ca. bei Minute 6. LachmichWeg

https://www.youtube.com/watch?v=7yfnYz76KEE

Grüße

Karsten

Drucke diesen Beitrag