Hallo, Gast |
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.
|
Benutzer Online |
Momentan sind 267 Benutzer online » 2 Mitglieder » 262 Gäste Applebot, Bing, Google, doc.toa, seekboy
|
Aktive Themen |
Bald ein Espace trotz ver...
Forum: RHN Espace VI
Letzter Beitrag: UH_Sbg
Vor 25 Minuten
» Antworten: 26
» Ansichten: 4.761
|
Innenabdeckung links und ...
Forum: Ersatzteile Suche
Letzter Beitrag: Classic Uli
Vor 7 Stunden
» Antworten: 1
» Ansichten: 30
|
Fahrstufengeber SU1 (VISU...
Forum: JK
Letzter Beitrag: heizerbirne
Gestern, 13:08
» Antworten: 38
» Ansichten: 5.361
|
Frage zu Schema Anlasser ...
Forum: JE
Letzter Beitrag: ilovemy406c
Gestern, 09:10
» Antworten: 8
» Ansichten: 409
|
Frontscheibe Rahmen Abdec...
Forum: JK
Letzter Beitrag: treckertom
Gestern, 07:03
» Antworten: 1
» Ansichten: 61
|
Kühler J11 , 2,2 Benziner
Forum: Ersatzteile Suche
Letzter Beitrag: Michael
30.06.2025, 20:52
» Antworten: 7
» Ansichten: 153
|
Zeit Zeugnis aus Roromati...
Forum: Plauderecke
Letzter Beitrag: Classic Uli
29.06.2025, 21:29
» Antworten: 3
» Ansichten: 178
|
Suche J11 Ph2 Querlenker ...
Forum: Ersatzteile Suche
Letzter Beitrag: Michael
29.06.2025, 19:02
» Antworten: 7
» Ansichten: 368
|
Sturz einstellen. Sturzko...
Forum: JK
Letzter Beitrag: Klein.le
29.06.2025, 13:18
» Antworten: 3
» Ansichten: 177
|
Angebot
Forum: Ersatzteile: Gebrauchte und Neuteile hier anbieten
Letzter Beitrag: Bartwuchs
29.06.2025, 12:00
» Antworten: 0
» Ansichten: 62
|
|
|
DVD / TFT Monitore in Kopfstützen Funktion |
Geschrieben von: Pagomon - 13.06.2024, 07:05 - Forum: JK
- Antworten (1)
|
 |
Einen schönen guten Morgen in die Runde,
bei meinem Espace 4 (Bj. 2010) 25th Edition, 2,0dci geht der TFT Monitor (Kopfstütze) auf der Fahrerseite nicht.
Erstmal habe ich beide Monitore demontiert und alle Leitungen bis zum Stecker ins Handschuhfach durchgemessen, alle Adern ok FS wie auch BFS.
Beide TFT Monitore funktionieren am funktionierenden Anschluss auf der Beifahrereseite - getestet.
Somit müsste der Fehler vermutlich am DVD Receiver/Player (VISTEON MB-8008) selbst liegen?
Da ich leider keine Fernbedienung habe um mich durch ein etwaiges Menu zu hangeln, wollte ich fragen ob man die Monitore per Fernbedienung einzeln deaktivieren kann?
Gibts so eine Funktion?
Nicht das ich jetzt den DVD Receiver/Player austausche und hätte mir das sparen können wenn ich eine passende Fernbedienung gehabt hätte.
Die Fernbedienungen sind ja auch rar gesät, hat da jemand Erfahrung mit Universal bzw. Gebrauchten gemacht? Das System scheint auch in FORDs verbaut worden sein.
Oder gibts es gar einen Belegungsplan, dann könnte man vielleicht den Receiver rausschmeissen und eine andere Quelle anbasteln (vll. Raspy....;-))
Grüße
Adrian
|
|
|
Airbag |
Geschrieben von: Niklas - 09.06.2024, 11:30 - Forum: JK
- Antworten (20)
|
 |
Hej zusammen,
bin neu hier und habe gleich Fragen zum Airbag:
In meinem Espace 4 2,0 Benziner 136 PS Bj 2005 190000 km (der treue Familientransporter!) leuchtet die Airbagkontrollleuchte permanent.
Begonnen hat das mit sporadischen Aufleuchten, dann wieder weg usw.
über sicher 3 Jahre hinweg.
Die Fehleranzeige lässt sich nun nicht mehr löschen ( freie Werkstatt).
Ich möchte das Problem jetzt ernsthaft angehen.
Frage dazu:
Wo ist das Steuergerät verbaut ?
Wo sind die Crashsensoren vorne links und rechts (der wurde beim Auslesen in einer freien Werkstatt angezeigt) verbaut ?
Wieviele Sensoren sind ingesamt verbaut ?
Vielleicht hat das mal jemand gesehen/getauscht (Fotos ?)?
Herzlichen Dank vorab für alle Tipps dazu.
|
|
|
Erfahrungen 173PS Diesel als Zugfahrzeug |
Geschrieben von: Killernuss - 09.06.2024, 10:15 - Forum: JK
- Antworten (40)
|
 |
Hallo.
Wollte mich mal im Forum mal umhören, wie die Erfahrungen bei dem JK 4 mit 173PS 2L Diesel als Automatik so ausfallen.
Im meinem Fall handelt es sich unter anderem um einem Hobby mit max.1,5t. 2,3m breit und 7,5m Länge.
Reicht der Motor in Verbindung mit der Automatik weil ich den anfälligen 3L Diesel eigentlich meiden wollte.
Grüsse
|
|
|
Schablone für Panoramadach J63/JE |
Geschrieben von: Patchworker - 08.06.2024, 08:46 - Forum: Espace & Co Umbauten, Tuning usw.
- Antworten (3)
|
 |
Hallo zusammen
ich habe in meinem Fundus immer noch die Schablone für Anzeichnen und Ausschnitt für ein Panoramadach,
falls das wär nachrüsten möchte.
Die Schablone ist so gearbeitet, dass man, die sowohl für den J63 als auch für den JE verwenden kann.
Da ich ja meine Halle räume, wäre es schade, wenn ich diese Entsorgen müsste.
Aber eventuell nimmt Hajo die ja mit.
LG
Alex
|
|
|
J638 Aussetzer im Motorlauf, Zick-Zack-Symbol leuchtet |
Geschrieben von: Guido - 07.06.2024, 15:07 - Forum: J11 / J63
- Antworten (11)
|
 |
Hallo,
neues Problem:
beim meinem J638 leuchtet jetzt das Zick-Zack-Symbol, leider gibt die Bedienungsanleitung dazu nicht viel her.
Im Betrieb sind Motoraussetzer, im Stand kann ich den Motor bei langsamen Hochlauf bis ca. 3.500 U/min bringen dann kommen die ersten Aussetzer.
Sobald ich Motor unter Last bringe (z.b. beim Anfahren) ist er sofort weg und lässt sich auch nur schlecht starten.
Wem kommen die Symptome bekannt vor und was war der Fehler?
Nachdem ich im Forum gelesen habe das es auch der OT-Sensor (=Kurbelwellensensor?) sein kann, habe ich mir vorbeugend einen neuen bestellt.
Wo sitzt der und wie komme ich am besten dran?
Gruss Guido
|
|
|
Renault Espace 4 BJ2011 Licht/Regensensor fehlt |
Geschrieben von: seekboy - 06.06.2024, 11:39 - Forum: JK
- Antworten (33)
|
 |
Hallo Zusammen,
ich hatte mir im Mai einen Espace 4, BJ 2011 gekauft. Die Ausstattungsvariante kann ich nur als "Celsium" vermuten.
Mich hatte schon beim Kauf gewundert, das das Auto immer mit Abblendlicht fährt, sobald der Motor gestartet wird. Der letzte Besitzer Nr.2 sagte mir, das war auch schon bei Ihm so, da bei dem Besitzer 1 mal die Fronstscheibe getauscht wurde.
Nun habe ich mal den Innenspiegel demontiert um zu schauen, ob sich dort überhaupt ein Sensor befindet.
Nein, es ist keiner Verbaut, aber das 3 Adrige Kabel mit Stecker liegt dort (schwarz, gelb, grau).
Ich habe mir dann über Ebay einen neuen Sensor gekauft (Teilenummer> 8200417006).
Der Sensor und das Gelpad sind original und neu.
Eingebaut und Angeschlossen! Keine Funktion. Auch das programmieren am Lichthebel mit zweimal von Null auf eins brachten keinen Veränderung.
Ich habe nun bei Renault mit der FIN Nummer nachgefragt, ob es vielleicht der falsche Sensor ist.
Der Renault-Händler sagte mir dann, das dieses Fahrzeug ab Werk keinen Licht und Regensensor verbaut hatte.
Nun meine Frage in die Runde:
Gab es wirklich einen Espace ohne Licht und Regensensor? Das Kabel liegt ja dort bereits.
Ist das dann normal, das dass Licht auf Stellung "0" auf Abblendlicht startet. In Stellung Standlicht, das Standlicht inclusive der Taglicht-LEDs leuchtet und auf Stellung 3 das Abblendlicht wieder aktiv ist, der Navi auf Nachtschaltung umschaltet und sich das Fernlicht einschalten lässt?
Ich hatte mal einen Espace 4 aus Bj 2003, da war ein Sensor verbaut und funktionierte ohne Probleme.
Und natürlich hat auch der Regensensor keine Funktion.
Dann meine zweite Frage: Lässt sich das in dem aktuellen Zustand umprogrammieren? Laut Renault ist das nicht ohne Austausch der Hauptelektronik möglich.
Vielen lieben Dank für eine Antwort.
Gruß,
Thomas
|
|
|
Intervall Motoröl + Ölfilter F3R Motor |
Geschrieben von: Heiper1971 - 04.06.2024, 12:55 - Forum: JE
- Antworten (3)
|
 |
Hallo Zusammen, weiß jemand in welchem Intervall das Motoröl
und der Ölfilter gewchselt werden sollte ?
Vielleicht hat ja jemand auch ein paar Unterlagen diesbezüglich.
In meinem Wartungsheft finde ich leider nichts.
lg Heino
|
|
|
Farbcodes Federn |
Geschrieben von: Pellfred - 03.06.2024, 11:39 - Forum: JK
- Antworten (2)
|
 |
Hi,
Ich hab mal irgendwann in den Tiefen des Internets eine Grafik gefunden, auf der alle Farbcodes mit den dazugehörigen Längen der Federn für den JK aufgeschlüsselt wurden gefunden. Leider finde ich die nicht wieder.
Hat jemand vielleicht eine Quelle zur Hand?
Danke!
|
|
|
|