Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 974
» Neuestes Mitglied: Tomzack
» Foren-Themen: 1.477
» Foren-Beiträge: 10.989

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 345 Benutzer online
» 0 Mitglieder
» 343 Gäste
Bing, Google

Aktive Themen
30 Liter Öl im Fahrzeug?
Forum: RFC Espace V
Letzter Beitrag: UH_Sbg
Vor 33 Minuten
» Antworten: 5
» Ansichten: 100
Startschwierigkeiten
Forum: J11 / J63
Letzter Beitrag: Fredbernd
Vor 2 Stunden
» Antworten: 7
» Ansichten: 485
Antenne: Kupplung selbst ...
Forum: JK
Letzter Beitrag: Hallenstein
Vor 2 Stunden
» Antworten: 7
» Ansichten: 306
JK Teile
Forum: Ersatzteile: Gebrauchte und Neuteile hier anbieten
Letzter Beitrag: Leunerzigeuner
Vor 3 Stunden
» Antworten: 7
» Ansichten: 2.601
Suche Motorhaube für J63 ...
Forum: Ersatzteile Suche
Letzter Beitrag: captain
Gestern, 21:33
» Antworten: 0
» Ansichten: 14
: Keyless Entry and go kl...
Forum: JK
Letzter Beitrag: Masch
Gestern, 20:58
» Antworten: 8
» Ansichten: 576
Heckscheibe (zum Öffnen) ...
Forum: JK
Letzter Beitrag: Masch
Gestern, 20:42
» Antworten: 7
» Ansichten: 597
Undefinierbare Geräusche ...
Forum: JK
Letzter Beitrag: Mojo
Gestern, 19:36
» Antworten: 17
» Ansichten: 3.170
Motordrehzal schwankt sta...
Forum: JE
Letzter Beitrag: Meik
Gestern, 15:43
» Antworten: 1
» Ansichten: 141
Espace J11/J117 Quadra in...
Forum: Biete Fahrzeug
Letzter Beitrag: Daradin
Gestern, 10:17
» Antworten: 0
» Ansichten: 28

 
  JK zündprobleme
Geschrieben von: Steven Spiertz JK - 12.11.2023, 18:23 - Forum: JK - Antworten (4)

Hallo Leute, hab ein Jk 2.0L turbo von 2004 
Seit dem der stecker von zündspüle 2 kaputt gegangen ist ,macht er Probleme, fühlt sich nach zündprobleme an. 
Habe zündspulen 4stück ,und Kerzen4  Stück gewechselt .
Esp leuchte leuchtet dauerhaft und mkl blinkt auch sehr schnell. 
Einspritzdüsen werden noch 2 erneuert ,weil die stecker in an den düsen dran waren ,sehr brüchig.
Hat jemand auch mal solches Problem gehabt ? 
Würde mich auf ne Antwort freuen ,hab leider kein diagnosegerät 
Mit freundlichen Grüßen Herr spiertz

Drucke diesen Beitrag

  Reifendruck Meldung ?
Geschrieben von: Libi - 11.11.2023, 20:10 - Forum: JK - Antworten (9)

Hallo Freunde, ich habe heute eine komische Erfahrung gemacht mit einem fast platten Hinterreifen. In einer schnellen scharfen Kurve gab es einen seitlichen Ruck mit plötzlichem ansprechen des ABS. 
Sogleich hielt ich an um nachzusehen und fand einen fast luftleeren Hinterreifen. 
Ich fragte mich auf der langsamen Fahrt bis zur nächsten Tanke: Wo bleibt die Meldung im Display?
Habt ihr dies auch schon mal erlebt?  Bekloppt

Drucke diesen Beitrag

  Heckstoßstange JE kurzer Radstand in Silber
Geschrieben von: Patchworker - 11.11.2023, 06:51 - Forum: Ersatzteile Suche - Antworten (7)

Moin zusammen

wie in der Überschrift bereits erwähnt suche ich eine
Heckstoßstange JE kurzer Radstand in Silber oder wie viele sagen in grau.

Wichtig ist halt für den kurzen JE.

LG
Alex

Drucke diesen Beitrag

  Fahrer und Beifahrersitz für JE
Geschrieben von: Patchworker - 11.11.2023, 06:48 - Forum: Ersatzteile Suche - Keine Antworten

Hallo zusammen

Suche noch einen Fahrer und Beifahrersitz in einem Ordentlichen Zustand
für einen JE.
Bitte per Mail oder PN mit Preisvorstellung anbieten.

LG
Alex

Drucke diesen Beitrag

  Motor ausgegangen
Geschrieben von: Hamilton - 07.11.2023, 15:10 - Forum: JE - Antworten (5)

Hallo
Gestern ist bei meinen Espace 3.0 6V 24V Automatik auf freier Strecke der Motor ausgegangen,
startet auch nicht innen läuft alles Radio,Lüfter usw.
Anlasser tut gar nichts,hat schon jemand das gleiche Problem gehabt ??
Grüße Leo

Drucke diesen Beitrag

  Mal wieder Gebläse
Geschrieben von: Oetty - 06.11.2023, 09:08 - Forum: JK - Antworten (8)

Hi,
bei meinem Grand Espace 2.0 dCi, Ez 12/2007 führt das Innenraumgebläse irgendwie ein Eigenleben.
Irgendwann vor ca. 3 Monaten hatte es sich angewöhnt, dauerhaft auf voller Stufe zu pusten, es ließ sich nicht mehr regulieren oder ausschalten. Zwei neue Vorwiderstände oder wie die Teile genau heißen (die "üblichen" Verdächtigen, die im Netz als Ursache benannt werden meine ich) habe ich mir über ebay besorgt, angeblich sollten sie passen, allerdings machte das Gebläse nach dem Tausch keinen Mucks mehr, nichts. Also wieder zurückgebaut und mit dem Defekt gelebt, der nach dem Einbau der alten Vorwiderstände wieder genauso konstant vorhanden war wie zuvor. 

Vor ca. 2-3 Wochen ist mir aufgefallen, dass das Gebläse nunmehr doch wieder völlig normal läuft, sich automatisch reguliert, aber auch manuell regulieren lässt, heizt und kühlt wie es eben soll. Das Gebläse hat auch keine ungewöhnlichen Geräusche von sich gegeben, kein Quietschen, kein Lagermahlen, nichts dergleichen.

Heute früh jedoch lief das Gebläse überhaupt nicht mehr. Im Display zeigt es zwar verschiedene Stufen an (auch in Automatikstellung), die aber leider nichts am Gebläse selbst bewirken. Aus- und wieder anschalten von Gebläse (lt. Display) und vom Motor an sich brachten keine Änderung. 

Wo mache ich mich am besten auf die Defektsuche - im Bereich Sicherungen, Elektronik, Gebläse oder Gebläsesteuerung? Meine schrauberischen Möglichkeiten sind leider etwas begrenzt. Interesse/Wille ist da, mein Nachbar hat  zudem eine Werkstatt, ist allerdings nicht unbedingt auf Renault spezialisiert. Ihn würde ich dann gerne auf die richtige Spur schicken.

Gruß,
Florian

Drucke diesen Beitrag

  Scheibenwisch Wasser Tropft bei schräglage
Geschrieben von: Libi - 05.11.2023, 18:39 - Forum: JK - Antworten (3)

Hallo Freunde, kennt jemand das Problem mit dem Scheibenwischer Wasser das bei Schräglage beim Parken vorne links aus dem Boden tropft?
Es funktionieren alle Düsen und alles ist OK solange das Auto gerade steht. Sobald es links tiefer steht, beim parken oder so, dann tropft es unten der Ecke vorne links wie blöd aus der schwarzen Kunstoffabdeckung pausenlos das ganze Wischwasser aus dem Tank...
Warum wohl ?

Drucke diesen Beitrag

  Espace Je Motorkontroll Leuchte bleibt aus
Geschrieben von: Ajay - 05.11.2023, 00:29 - Forum: JE - Antworten (14)

Hallo an alle, 

beim letzten Tüv besuch hat ein Fremdprüfer als erstes bemängelt dass die Motorleuchte vor dem Anlassen nicht kurz Leuchtet. Sie hat seitdem ich den Wagen habe noch nie geleuchtet. Ich habe die Birne und auch die Folie und Kontakte vom Displayeinheit überprüft. Alles soweit in Ordnung. Kann mir jemand sagen welche Bauteile diese Birne ansteuern oder wo ich noch prüfen kann? 

Schöne Grüße, Ajay

   



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Drucke diesen Beitrag

  Nockenwellensensor ?
Geschrieben von: Steven Spiertz JK - 04.11.2023, 19:44 - Forum: JK - Antworten (2)

Hallo meine diva espace 4. Benzin /LPG  2.0T ,hat folgendes Problem, klackert ,ruckt beim beschleunigen, erst war die Rede von zündstecker, zündspulen , zündkerzen , einspritzdüse 2 zylinder 
Habe alles gewechselt ,aber Problem immer noch da ,esp leuchte leutet dauerhaft uns Service,  sobald man schneller als 40 fährt kommt motorkontrollleuchte . 
Gasanlage pipt auch sobald ich sie einschalte 
Würde es an den nockenwellensensor liegen? 
Wenn ja wo wäre er , finde leider nichts im internet .
Mit freundlichen Grüßen Steven Spiertz

Drucke diesen Beitrag

  E-Handbremse defekt
Geschrieben von: Mistertp - 04.11.2023, 19:26 - Forum: JK - Antworten (41)

Hallo Espacefreunde,
Heute ist mir folgendes passiert. Habe das Auto abgestellt und die Handbremse hat angezogen. Ich hatte aber den Eindruck, nicht richtig. Habe dann nochmal mit dem Handgriff probiert, lösen und anziehen. Dann kam ein quietschenden Geräusch, ungefähr 2 Sekunden lang. Und dann hatte ich die Fehlermeldung "Parkbremse defekt" und nichts ging mehr. 
Ich hatte letzte Woche hinten die Beläge gewechselt, nicht das erste Mal. Handbremse vorher gelöst, nach dem Tausch Pedal getreten und dann erst Parkbremse benutzt. Danach würde das Auto auch gefahren und mir ist nichts aufgefallen, bis heute Nachmittag.
Nun meine Frage. Das Geräusch klang wie kaputte Zahnräder oder so ähnlich. Meine Vermutung tendiert zu einem kaputten Motor (der die Seile anzieht). Wie kann ich das am besten überprüfen? Ist es schwierig, ranzukommen? Worauf muss ich achten? Habe irgendwo gelesen, das da auch ein Steuergerät im Spiel ist. Kann man da auch einfach Teile austauschen ohne das man die neu einlesen muss?

Das Auto ist ein Grand Espace JK, 2.0 dci Baujahr 11/2007. CLIP ist vorhanden. Werde ich morgen auch Mal ranhängen. 
Danke für eure Hilfe und super, das es dieses Forum gibt. Habe dem alten auch nachgetrauert und bei meinem JE viel genutzt.
Mistertp

Drucke diesen Beitrag